Legnano

italienische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Legnano (dt.: Ligni) ist eine italienische Stadt in Norditalien, nordwestlich von Mailand an der Olona gelegen, mit 60.397 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).

Schnelle Fakten
Legnano
Legnano (Italien)
Legnano (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Metropolitanstadt Mailand (MI)
Lokale Bezeichnung Legnan / Lignàn
Koordinaten 45° 36′ N,  55′ O
Höhe 199 m s.l.m.
Fläche 17 km²
Einwohner 60.397 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 20025
Vorwahl 0331
ISTAT-Nummer 015118
Bezeichnung der Bewohner Legnanesi
Schutzpatron San Magno
Website www.comune.legnano.mi.it
Schließen

Geschichte

Während des Krieges zwischen Ghibellinen und Guelfen im mittelalterlichen Reichsitalien unterlag in der Schlacht von Legnano am 29. Mai 1176 das Heer Kaiser Friedrich I. Barbarossas den Mailänder Truppen. Giuseppe Verdi verarbeitete das Thema in seiner Oper La battaglia di Legnano, die 1849 uraufgeführt wurde.

Während der deutschen Besatzung Italiens 1943 bis 1945 im Rahmen des Zweiten Weltkriegs war Legnano Teil der so genannten Italienischen Sozialrepublik. Die Industrien von Legnano waren für militärische Aufgaben von Bedeutung, da u. a. auch sie dem Deutschen Reich die Fortsetzung des Krieges ermöglichten. Gleichzeitig bildeten sich im Oktober 1943 in Legnano und in den Nachbargemeinden die ersten bewaffneten Trupps der Resistenza. Aus diesen entstanden schließlich katholisch und sozialistisch-kommunistisch orientierte Partisanenbrigaden, welche mit dem Komitee der nationalen Befreiung zusammenarbeiteten. Am 27. April 1945 wurde Legnano endgültig von der faschistischen Herrschaft befreit.

Wirtschaft

Wichtiger Arbeitgeber ist die Maschinenbauindustrie. Der gleichnamige Fahr- und Rennradhersteller hatte von 1902 bis zum Verkauf 1987 hier seinen Sitz.

Geografie

Thumb
Castello Visconteo

Legnano liegt am Fluss Olona in der Lombardei. Mailand liegt ca. 25 Kilometer südöstlich der Stadt. Weitere größere Städte in der Nähe Legnanos sind Busto Arsizio (ca. 5 Kilometer nordwestlich), Como (ca. 25 Kilometer nordnordöstlich) und Monza (ca. 30 Kilometer östlich).

Verkehr

Vom Bahnhof Legnano bestehen regelmäßige Zugverbindungen nach Mailand bzw. Varese.[2]

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Basilika San Magno

Sport

Persönlichkeiten

Thumb
Antonella Clerici
Thumb
Matteo Darmian
Söhne und Töchter der Stadt
Persönlichkeiten, die hier wirkten
  • Giacomo Biffi (1928–2015), Kardinal und Erzbischof von Bologna, war von 1960 bis 1975 als Seelsorger in Legnano tätig
Commons: Legnano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.