Der Wahlkreis Imst (Wahlkreis 3) ist ein Wahlkreis in Tirol, der den politischen Bezirk Imst umfasst.[3] Bei der Landtagswahl 2013 waren im Wahlkreis Imst 42.960 Personen wahlberechtigt, wobei bei der Wahl die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 48,73 % als stärkste Partei hervorging. Die ÖVP hält seit der Landtagswahl das einzig Grundmandat im Wahlkreis Imst.
Wahlkreis 3: Imst | |
---|---|
![]() | |
Staat | Österreich |
Bundesland | Tirol |
Wahlkreisnummer | 3 |
Sitz der Wahlbehörde | Imst |
Anzahl der Mandate | 3 |
Einwohner | 57.236 (2013)[1] |
Wahlberechtigte | 45.063 (2022)[2] |
Wahldatum | 25. September 2022 |
Wahlbeteiligung | 66,55 %[2] |
Abgeordnete | |
|
Wahlergebnisse
Landtagswahlen im Landtagswahlkreis Imst[4] | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahltermin | GM[5] | ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | FRITZ | Sonstige | ||
13. März 1994 | Stimmenanteile (%) | 60,58 | 14,42 | 12,69 | 8,06 | - | 4,25 | ||
3 | Grundmandate | 2 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | ||
7. März 1999 | Stimmenanteile (%) | 59,44 | 17,84 | 15,31 | 4,91 | - | 2,51 | ||
3 | Grundmandate | 2 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | ||
28. September 2003 | Stimmenanteile (%) | 61,92 | 22,23 | 6,33 | 9,51 | - | - | ||
3 | Grundmandate | 1 | 0 | 0 | 0 | - | - | ||
8. Juni 2008 | Stimmenanteile (%) | 48,29 | 16,38 | 10,82 | 7,45 | 14,35 | 2,71 | ||
3 | Grundmandate | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
28. April 2013 | Stimmenanteile (%) | 48,73 | 15,61 | 6,96 | 7,49 | 5,44 | 15,32 | ||
3 | Grundmandate | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
25. Februar 2018 | Stimmenanteile (%) | 53,06 | 12,41 | 14,83 | 7,76 | 5,05 | 6,88 | ||
3 | Grundmandate | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
25. September 2022 | Stimmenanteile (%) | 38,64 | 17,02 | 20,47 | 6,29 | 8,16 | 9,42 | ||
3 | Grundmandate | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Einzelnachweise
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.