Land Rover Discovery Sport

Mittelklasse-SUV Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Land Rover Discovery Sport

Der Land Rover Discovery Sport (Codename L550) ist ein Sport Utility Vehicle der Mittelklasse des britischen Herstellers Land Rover. Das Fahrzeug hatte auf dem Pariser Autosalon 2014 seine Weltpremiere und wird seit dem 28. Februar 2015 zum Kauf angeboten.[1] Das Vorgängermodell des Geländewagens war der Freelander.

Schnelle Fakten Discovery Sport ...
Land Rover
Thumb
Bild
Land Rover Discovery Sport (2015–2019)
Discovery Sport
Produktionszeitraum: seit 2015
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter
(147–213 kW)
Dieselmotoren:
2,0–2,2 Liter
(110–177 kW)
Otto-Hybrid:
1,5 Liter
(198–227 kW)
Länge: 4597–4599 mm
Breite: 1894 mm
Höhe: 1724–1727 mm
Radstand: 2741 mm
Leergewicht: 1759–2168 kg
Vorgängermodell Land Rover Freelander
Schließen

Der Ende 2018 vorgestellte Tata Harrier teilt sich die Plattform mit dem Discovery Sport, ist aber nur mit Vorderradantrieb erhältlich.[2]

L550 (seit 2015)

Zusammenfassung
Kontext
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2014)[3] 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2022)[4] 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

Das Fahrzeugdesign geht auf das Land Rover Discovery Vision Concept zurück, das 2014 auf der New York International Auto Show gezeigt wurde. Für das Design des Discovery Sport war Gerry McGovern verantwortlich. Der britische Designer entwarf auch den Range Rover Evoque. Bei dem Automobil handelt es sich um einen straßenorientierten Geländewagen mit darauf optimierten Fahreigenschaften. Land Rover verfolgt mit dem Fahrzeug das Ziel, Discovery als Submarke aufzubauen.[5] Neben dem Discovery Sport existiert ebenfalls der Discovery als hochwertiger Geländewagen.

Produziert wird der Discovery Sport auf der Land Rover LR-MS Plattform, einer stark modifizierten Variante der Ford-EUCD Plattform. Land Rover gehörte bis zum März 2008 zum Ford-Konzern und heute zum indischen Hersteller Tata Motors. Es wird eine fünf- oder siebensitzige Ausführung offeriert.

Sein Vorgänger Freelander wurde Anfang 1998 in den Markt eingeführt und bis Herbst 2014 in zwei Generationen gebaut, sodass der Discovery Sport die dritte Generation darstellt. In Deutschland wird das Fahrzeug der automobilen Mittelklasse zugerechnet. Im Vereinigten Königreich spricht man von einem compact SUV.

Beim Discovery Sport wurden im ersten Produktionsjahr die gleichen Motoren wie beim Freelander 2 eingebaut. Hierbei handelt es sich um den Ford EcoBoost Vierzylinder 2.0 Liter Turbocharged Benzin mit 176 kW (240 PS) und den Ford Duratorq Vierzylinder 2.2 Liter Turbocharged Diesel mit 110 kW (150 PS) respektive 140 kW (190 PS). Der erste Motor wird in den Vereinigten Staaten angeboten, der zweite Motor in Europa.[5] Anstelle der Motoren von Ford finden ab August 2015 die Ingenium-Motoren von Jaguar Land Rover Verwendung. Die Ingenium-Motorenfamilie sind Vierzylinder-Motoren mit Turboaufladung. Die Motoren werden quer eingebaut, was zusätzlichen Platz im Innenraum schafft.[5]

Der Discovery Sport wird mit einer 9-Stufen-Automatik von ZF oder mit einer 6-Gang-Handschaltung von Getrag ausgestattet. Beide sind auch für den Range Rover Evoque erhältlich. Über ein Untersetzungsgetriebe für den Geländebetrieb verfügt das Fahrzeug nicht, aber wie der Freelander über das Terrain Response-System. Der Fahrer kann hier je nach befahrenen Untergrund ein Fahrprogramm wählen. Darüber hinaus wird auch eine Variante ohne Allradantrieb produziert.

Der Discovery Sport wird in der Halewood Body & Assembly Facility von Jaguar Land Rover in der Nähe von Liverpool hergestellt, ebenfalls wie der Range Rover Evoque. Die Jaguar Land Rover Ingenium-Motoren werden in Wolverhampton, England produziert. Die von Ford gelieferten Motoren wurden in den Fabriken im Londoner Stadtbezirk Dagenham und in Valencia, Spanien gefertigt.[6]

Details zur Technik

Automatikgetriebe von ZF

Im Land Rover Discovery Sport kommt erstmals die neu entwickelte kompakte Mehrlenker-Hinterachse des britischen Herstellers zum Einsatz. Mit langen Federwegen und einer Achsverschränkung von 340 Millimetern sorgt sie unter anderem für die Land Rover-typische Geländegängigkeit. Die Achsschenkel wurden ebenso wie die unteren Querlenker aus einem dünnwandigen Aluminium-Hohlguss gefertigt. Die kleinen Federdome der Hinterachse ermöglichen die Installation einer 5+2-Sitzlösung, bei der sich die dritte Sitzreihe nahezu bündig im Fahrzeugboden versenken lässt.

Mit der adaptiven Fahrwerkssteuerung Adaptive Dynamics verfügt der Discovery Sport über MagneRideTM-Dämpfer, mit denen sich die Fahrzeugdämpfung individuell einstellen lässt. Die Dämpfungsflüssigkeit ist mit magnetischen Partikeln versehen und wird einem Magnetfeld ausgesetzt, woraufhin die Viskosität sinkt oder sich erhöht. Auf diese Weise lässt sich die Dämpfung je nach Bedarf härter oder weicher einstellen.[7]

Technische Daten

Weitere Informationen Modell, P200 ...
ModellP200Si4P250Si4P290 P270eP300eeD4TD4D165TD4D200SD4
Bauzeitraum 08/2019–04/2024 02/2015–05/2019 08/2019–04/2024 06/2017–05/2019 08/2020–01/2023 seit 04/2024 04/2020–04/2024 02/2015–08/2020 09/2014–06/2015 02/2015–08/2020 08/2020–01/2023 seit 08/2020 02/2015–08/2020 seit 08/2020 07/2017–08/2020 09/2014–06/2015
MotortypR4-Ottomotor R3-Ottomotor + ElektromotorR4-Dieselmotor
Hubraum (cm³)19971998199719981997 1498149719992179199919971999199719992179
Leistung (kW/PS)147 (200) / 5500/min177 (240) / 5800/min184 (249) / 5500/min213 (290) / 5500/min 198 (269) / 5000/min (1)227 (309) / 5500/min (1)110 (150) / 4000/min110 (150) / 3500/min110 (150) / 4000/min120 (163)/3750132 (180) / 4000/min150 (204)/3750177 (240) / 4000/min140 (190) / 3500/min
max. Drehmoment (Nm)320 bei 1250–4500/min340 bei 1750/min365 bei 1400–4500/min400 bei 1500/min400 bei 1500–4500/min 540 bei 2000–3250/min (2)540 bei 2000–2500/min (2)380 bei 1750/min400 bei 1750/min380 bei 1750/min380 bei 1500–2500/min430 bei 1750/min430 bei 1750–2500/min500 bei 1500/min420 bei 1750/min
Höchstgeschwindigkeit (km/h)207200–220225218–233233 190209180180180–194201195188–200209204–220188
Beschleunigung 0–100 km/h (s)8,97,6–8,27,66,7–6,87,46,610,610,3–11,710,3–11,710,410,28,9–9,98,67,5–7,78,9–10,4
Getriebe (serienmäßig)9-Gang-Automatik 8-Gang-Automatik6-Gang-Schaltgetriebe9-Gang-Automatik6-Gang-Schaltgetriebe9-Gang-Automatik6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe (optional)9-Gang-Automatik9-Gang-Automatik9-Gang-Automatik
Antrieb, serienmäßigAllradantriebVorderradantriebAllradantriebVorderradantriebAllradantrieb
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
7,8–8,08,0–8,37,9–8,08,2–8,47,6–7,8 1,52,0–2,14,55,7–6,04,9–5,35,05,3–5,44,9–5,35,3–5,65,3–5,46,0–6,1
CO2-Emission kombiniert (g/km)177–180181–197179–183186–190179–184 3546–48123149–159129–139131140–144129–139140–148140–144159–161
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6d-TEMP/
Euro 6d
Euro 5/
Euro 6/
Euro 6d-TEMP
Euro 6d-TEMP/
Euro 6d
Euro 6Euro 6d Euro 6e Euro 6dEuro 6/
Euro 6d-TEMP
Euro 5Euro 6/
Euro 6d-TEMP
Euro 6dEuro 6d/
Euro 6e
Euro 6/
Euro 6d-TEMP
Euro 6d/
Euro 6e
Euro 6/
Euro 6d-TEMP
Euro 5
Schließen
(1) 
Systemleistung
(2) 
Systemdrehmoment

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 24.472 Land Rover Discovery Sport neu zugelassen worden. Mit 4.856 Einheiten war 2016 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Weitere Informationen 2021*, 2022* ...
Schließen
Commons: Land Rover Discovery Sport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.