Kulturkirche

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

„Kulturkirche“ ist eine Wortneuschöpfung von kirchlichen Verantwortlichen und wird nicht einheitlich gebraucht. Zuweilen ist auch von „Kunststation“ oder allgemeiner von „Themenkirche“ die Rede. Man versteht darunter im deutschsprachigen Raum eine Kirche, die zeitweise oder nur noch für gesellschaftliche oder künstlerische Zwecke genutzt wird. Dabei werden mit dem mehrdeutigen Wort sowohl Kirchen bezeichnet, die neben der kulturellen Nutzung weiterhin für Gottesdienste genutzt werden als auch profanierte Kirchengebäude.

Beispiele für Kulturkirchen in Mischnutzung sind:

Beispiele für Kulturkirchen nach Profanierung sind:

Beispiele für Kulturkirchen im europäischen Ausland:

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.