Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark
Nationalpark in Japan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark (japanisch 霧島錦江湾国立公園, Kirishima Kinkōwan Kokuritsu Kōen) ist ein japanischer Nationalpark auf Kyūshū. Teile des Parks liegen jeweils in den beiden Präfekturen Miyazaki und Kagoshima.
Remove ads
Geschichte
Der Nationalpark wurde bereits 1934 zusammen mit dem Unzen-Amakusa-Nationalpark auf Kyūshū und dem Setonaikai-Nationalpark um die Seto-Inlandsee gegründet. Damit gehört er zu den ältesten Nationalparks Japans. Am 16. März 1964 wurde dem Park das Schutzgebiet um die Insel Yakushima hinzugefügt, der damit zum Kirishima-Yaku-Nationalpark (霧島屋久国立公園, Kirishima Yaku Kokuritsu Kōen) wurde. Am 16. März 2012 jedoch wurde Yakushima wieder als eigenständiger Nationalpark (Yakushima-Nationalpark) ausgegliedert und der Kirishima-Yaku-Nationalpark zum Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark umbenannt.[1] Das japanische Umweltministerium ist für die Verwaltung der Nationalparks zuständig.
Remove ads
Parkgebiet

Der Park teilt sich in folgende Teilgebiete auf:
- Kirishima-Vulkangruppe: u. a. Shinmoe-dake (1421 m, letzter Ausbruch 2011[2]), Karakuri-dake (1700 m), Hinamori-dake (1344 m) und Takachiho-no-mine (1573 m)
- Vulkaninsel Sakurajima (1117 m) und der Shigetomi-Strand in der Kinkō-Bucht (auch Kagoshima-Bucht)
- Küste der Kinkō-Bucht von Chiringashima bis Kapp Sata, inklusive des Schichtvulkans Kaimon-dake (924 m) und Flächen um die Seen Ikeda und Unagi auf der Westseite der Bucht
- Takatoge Pass mit Ausblick auf Sakurajima und die Kinkō-Bucht

Remove ads
Flora und Fauna
Der Nationalpark bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten, darunter viele seltene Vogel- und Insektenarten, wie die vom Aussterben bedrohte Libellenart Libellula angelina.
- Sommer-Magnolie (Magnolia sieboldii ssp. japonica)
- Rhododendron kiusianum
- Gentiana thunbergii
- Libellula angelina
Tourismus
Die jährlichen Besucherzahlen standen zuletzt bei 12,1 Millionen (Stand 2013).[3]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Literatur
- S. Noma (Hrsg.): Kirishima Yaku National Park. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 789.
Weblinks
Commons: Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark. Umweltministerium (englisch, japanisch).
- Karte des Kirishima-Kinkōwan-Nationalparks. (PDF; 1.728 kB; Maßstab 1:108.000 und 1:155.000) Umweltministerium (englisch).
- Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark in der World Database on Protected Areas (englisch)
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads