Im Jahr 1844 wurde die von Orgelbaumeister Christian Carl David Beyer aus Großzschocher gefertigte Orgel geweiht. Das Instrument mit Stimmtonhöhe von 442 Hz hat ein Manual und Pedal. 2006 erfolgte die Generalüberholung, ausgeführt von Orgelbauer Johannes Lindner aus Radebeul. Spieltraktur und Registertraktur sind mechanisch, bei den Windladen handelt es sich um Schleifladen.
Die Orgel hat gegenwärtig (Stand 2019) folgende Disposition:[4]
Manual C–c3
|
0 | Bordun | 16′ |
0 | Principal | 08′ |
0 | Bordun | 08′ |
0 | Flöte | 08′ |
0 | Vioal di Gamba | 08′ |
0 | Octave | 04′ |
0 | Rohrflöte | 04′ |
0 | Nassat | 02 2⁄3′ |
0 | Octave | 02′ |
0 | Cornett III (ab c1) | 02 2⁄3′ |
0 | Mixtur III | 01 1⁄3′ |
|
Pedal C–c1
|
0 | Subbass | 16′ |
0 | Octavbass | 08′ |
|