Kieselhof (Himmelkron)
Gemeindeteil der Gemeinde Himmelkron im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kieselhof (oberfränkisch: Kieslhuf[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Himmelkron im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Kieselhof liegt in der Gemarkung Lanzendorf.[4]
Kieselhof Gemeinde Himmelkron | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 2′ N, 11° 37′ O |
Höhe: | 360 m ü. NHN |
Einwohner: | 14 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95502 |
Vorwahl: | 09273 |
Lage
Der Weiler liegt am rechten Ufer der Kronach und ist von Acker- und Grünland umgeben, im Westen wird dieses von der Bundesautobahn 9 durchschnitten. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt die A 9 unterquerend nach Kremitz (1,2 km nordwestlich) bzw. nach Kunigundenhof (0,6 km südöstlich).[5]
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1520 als „Kysselhof“ erstmals urkundlich erwähnt und dürfte auch zu dieser Zeit gegründet worden sein. Der Ortsname nimmt Bezug auf den kieselhaltigen Boden.[6]
Kieselhof gehörte zur Realgemeinde Kremitz. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Kieselhof aus drei Anwesen (1 Hof, 1 Sölde, 1 Tropfhaus). Das Hochgericht übte das bayreuthische Stadtvogteiamt Berneck aus. Das Stiftskastenamt Himmelkron war Grundherr sämtlicher Anwesen.[7]
Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Gefrees. Mit dem Gemeindeedikt wurde Kieselhof dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Himmelkron und der 1812 gebildeten Ruralgemeinde Kremitz zugewiesen. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde diese nach Lanzendorf eingegliedert.[8] Am 1. Januar 1976 erfolgte im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Eingemeindung von Kieselhof nach Himmelkron.[9]
Einwohnerentwicklung
Religion
Kieselhof ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und bis heute nach St. Gallus (Lanzendorf) gepfarrt.[7][17]
Literatur
- Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3.
- Erich Freiherr von Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1952, DNB 451738918, S. 78.
Weblinks
- Kieselhof in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 19. Januar 2025.
- Kieselhof in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 19. Januar 2025.
- Kieselhof im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 19. Januar 2025.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.