Kennmuskel

Muskel, der von einem Spinalverv innerviert ist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Kennmuskel wird in der Anatomie ein Muskel bezeichnet, der von einem Rückenmarkssegment innerviert wird. Klinische Relevanz haben die Kennmuskeln, da durch diese der Ort einer Schädigung eingegrenzt werden kann. Durch den Ausfall des Muskels sind bestimmte Reflexe nicht mehr auslösbar und manche Bewegungen können nicht mehr durchgeführt werden.

Wichtige Kennmuskeln im menschlichen Körper

Weitere Informationen Nervenwurzel, Reflex ...
NervenwurzelKennmuskelReflexFunktion
C5M. deltoideus[1]Seitliches Anheben des Armes (Abduktion)
(C5-)C6M. biceps brachii[1]BizepssehnenreflexBeugung im Ellenbogen (Flexion)
(C5-)C6M. brachioradialis[1]Brachioradialis Reflex / Supinator-ReflexAußendrehung Ellenbogen (Supination)
C7M. triceps brachii[1]TricepssehnenreflexStreckung im Ellenbogen (Extension)
C7M. pronator teres[1]Pronator-teres-ReflexEindrehung des Ellenbogen (Pronation)
C8Kleinfingerballenmuskeln[1]
C8Mm. interossei[1]
(L3-)L4M. vastus medialis & M. vastus lateralis[1]PatellasehnenreflexStreckung des Beins (Extension)
L5M. tibialis anterior[2]
L5M. extensor hallucis longus[1]Tibialis-posterior-Reflex (TPR)Streckung der Großzehe
L5M. tibialis posterior[1]Tibialis-posterior-Reflex (TPR)Eindrehung des Fuß (Supination)
S1(-S2)M. triceps surae[1]AchillessehnenreflexFußsenkung (Plantarflexion)
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.