Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kawasaki Z 650

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kawasaki Z 650
Remove ads

Eine Kawasaki Z 650 ist ein Motorrad von Kawasaki.

Schnelle Fakten Z 650, Motordaten ...
Remove ads

Von 1976 bis 1983 baute Kawasaki Z 650 mit Vierzylindermotor, die Deutschland die ersten Doppelscheibenbremsen brachten.[1]

Die Kawasaki Z 650 mit Zweizylindermotor ist Nachfolgerin der Kawasaki ER-6. Sie ist technisch mit der Kawasaki Ninja 650 identisch; diese ersetzte das Schwestermodell ER-6f, was das Ende der ER-6 Baureihe mit sich brachte. Sie ergänzt die erfolgreiche Kawasaki Z-Baureihe, die 2002 mit der Z 1000 wiederbelebt wurde und gemeinsam mit der Z 750 seit 2004 angeboten wird. Gemeinsam mit dem neu entwickelten Gitterrohrrahmen, welcher nur 15 kg wiegt, wurden bei der Z 650 im Vergleich zur ER-6n 19 kg Gewicht eingespart. Sie ist somit auch 6 kg leichter als die Sportversion Ninja 650 mit demgleichen Motor.

Der Motor wurde überarbeitet und erfüllt nun die Euro-4-Abgasnorm, wodurch die Leistung auf 68 PS abnahm. Das Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich soll jedoch zugunsten des Fahrverhaltens verbessert worden sein. Das Design orientiert sich stärker an den anderen Z-Modellen und soll zur besseren Differenzierung von der Ninja 650 beitragen. Durch die Ausführung als 2-Zylinder und die verhältnismäßig geringe Leistung sowie die niedrige Sitzhöhe von 790 mm kann die Z 650 neben der Z 300 als Einsteigermotorrad bezeichnet werden. Sie wurde im Juni 2019 für einen Preis von 6695 Euro angeboten.

Neu hinzugekommen ist die bereits serienmäßig in das Kombi-Instrument integrierte Gangwahl-Anzeige sowie ein sogenannter Schaltblitz. ABS ist ebenfalls serienmäßig. Der Tankinhalt liegt bei 15 l und das Fahrwerk an der Hinterachse ist als horizontale Back-Link-Federung ausgeführt. Optisch besonders auffallend ist das „Z“-förmige LED-Rücklicht.

2022 erfüllt sie die Euro 5-Abgasnorm.

Seit dem Modelljahr 2024 verfügt die Z650 auch über eine Traktionskontrolle mit drei Modi: Off, 1 und 2. Wobei 1 mit eher spätem Eingreifen für trockeen Straßen und sportliche Fahrweise und 2 für nasse/verschmutzte Straßen und eher moderate Fahrstile gedacht sind. Wheelis sind im Modus 2 quasi unmöglich.

[2]

Thumb
Kawasaki Z 650 (Modell 2020)
Remove ads

Kawasaki Z 650 RS

Nachdem Kawasaki schon 1976 eine Z 650 (mit Vierzylinderreihenmotor mit 49 kW (66 PS) und einer Masse von 220 kg) anbot, wird die Maschine dem 1976er Modell äußerlich ähnlich seit dem Sommer 2022 auch als Retroversion Z 650 RS angeboten.[3] Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 191 km/h.[4] Die RS hat auch analoge Instrumente.[3]

Neuzulassungen in Deutschland

2017 wurden in Deutschland 2657[5] (dritter Platz; Neuzulassungen auf weibliche Halter erster Platz, Frauenanteil von 31 Prozent),[6] 2020 über 3000 (davon 984 auf Frauen (1. Platz)[7]) und 2021 über 2750 Z 650-Maschinen neu zugelassen, was in der Zulassungsstatistik den dritten Platz bedeutete.[8][9]

Jahr Stück
2017
 
2.657
2018
 
2.853[10]
2019
 
2.720[11]
2020
 
3.086
2021
 
2.779
2022[12]
 
1.773
Zulassungszahlen in Deutschland
Remove ads
Commons: Kawasaki Z650 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jens Möller-Töllner: Kawasaki Z 650 erste Fahreindrücke 2-Meter-Mann auf kleiner Kawa. In: motorradonline.de. 13. Dezember 2016, archiviert vom Original am 17. Dezember 2016;.
  • Z650. Kawasaki Deutschland;

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads