Remove ads
Art der Gattung Läusekräuter (Pedicularis) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Karlszepter (Pedicularis sceptrum-carolinum), auch Moorkönig oder König-Karls-Läusekraut genannt, gehört zur Gattung der Läusekräuter (Pedicularis).
Karlszepter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Karlszepter (Pedicularis sceptrum-carolinum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pedicularis sceptrum-carolinum | ||||||||||||
L. |
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 20 und 100 Zentimetern. Die Laubblätter sind fiederspaltig. Die rosettenständigen Grundblätter erreichen Längen von 30 cm. Die Blüten stehen in einen dichten vielblütigen Traube. Die weißlich gelbe Krone wird bis 30 mm lang. Die Oberlippe ist ungespalten, die Unterlippe zeigt einen rötlichen Rand.
Blütezeit ist von Juni bis August.
Die Chromosomenzahl der Art ist 2n = 32.[1]
Das Karlszepter kommt in Mittel- und Nordeuropa, in Russland, Kasachstan, Japan, Korea, in der Mongolei und in China vor.[2] Die Pflanzenart bevorzugt Nieder- und Zwischenmoore. In Deutschland ist die Pflanze fast ausschließlich im Alpenvorland anzutreffen und streng geschützt. In Österreich kommt die Pflanze nur noch im Edlacher Moor in der Nähe von Trieben vor. Der Botanische Garten München-Nymphenburg und der Botanische Garten Graz betreiben eine Ex-Situ-Erhaltungszucht der Art.[3] Sie ist überregional eine Scheuchzerio-Caricetea-Klassencharakterart.[1]
Pedicularis sceptrum-carolinum parasitiert auf Carex-Arten. Die Blüten sind leicht vorweiblich (protogyn).
Man kann zwei Unterarten unterscheiden:[2]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.