Kanton Marcigny

französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Kanton Marcigny war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Charolles, im Département Saône-et-Loire und in der Region Burgund. Sein Hauptort war Marcigny. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1985 bis 2015, zuletzt wiedergewählt 2011, Jacques Rebillard (DVG). Der Kanton war 224,67 km² groß und hatte 6185 Einwohner (1999), was einer Bevölkerungsdichte von 28 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel 274 Meter über Normalnull, zwischen 233 Metern in Vindecy und 417 Metern in Saint-Martin-du-Lac.

Schnelle Fakten Ehemaliger ...
Ehemaliger
Kanton Marcigny
Region Bourgogne
Département Saône-et-Loire
Arrondissement Charolles
Hauptort Marcigny
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 6.345 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Fläche 224,67 km²
Gemeinden 12
INSEE-Code 7128
Schließen

Gemeinden

Der Kanton bestand aus zwölf Gemeinden:

Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner Jahr ...
GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Anzy-le-Duc448 (2013)   Einw./km²7101171110
Artaix339 (2013)   Einw./km²7101271110
Baugy511 (2013)   Einw./km²7102471110
Bourg-le-Comte194 (2013)   Einw./km²7104871110
Céron281 (2013)   Einw./km²7107171110
Chambilly502 (2013)   Einw./km²7107771110
Chenay-le-Châtel404 (2013)   Einw./km²7112371340
Marcigny1.841 (2013)   Einw./km²7127571110
Melay975 (2013)   Einw./km²7129171340
Montceaux-l’Étoile302 (2013)   Einw./km²7130771110
Saint-Martin-du-Lac250 (2013)   Einw./km²7145371110
Vindecy252 (2013)   Einw./km²7158171110
Schließen

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
7378783674547135655661856358

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.