Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst (Preußen)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Das Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst bildete vom 29. Oktober 1894 bis 17. Oktober 1900 das von König Wilhelm II. berufene Preußische Staatsministerium.

Weitere Informationen Amt, Name ...

Ab 1869 wurden Bundes- bzw. Reichsbeamte zu Ministern ohne Ressort ernannt, damit sie an Sitzungen des Staatsministeriums teilnehmen durften, an denen Bundes- bzw. Reichsangelegenheiten auf der Tagesordnung standen. Sie sind als reine Titularminister zu verstehen und ihre Ernennung als Lösung für die Probleme, die sich aus der nun notwendigen Verklammerung der Politik von Preußen und Reich ergaben. Die hier angegebenen Amtszeiten beziehen sich nur auf die Zeit als preußische Minister, die von der Amtszeit im Reich abweichen kann.

Weitere Informationen Amt, Name ...

Fußnoten

1 
Heinrich von Stephan hatte kein Stimmrecht und nahm nie an Sitzungen des Staatsministeriums teil.
Remove ads

Literatur

  • Hartwin Spenkuch (Bearb.): Acta Borussica: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Hrsg.: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Band 8/II (21. März 1890 – 9. Oktober 1900). Georg Olms, Hildesheim, ISBN 3-487-11827-0, S. 718 f. (2003).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads