Julia Wallner

deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Julia Wallner

Julia Wallner (* 5. Oktober 1974 in Stuttgart) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin. Sie ist seit 15. August 2022 Leiterin des Arp Museums Bahnhof Rolandseck.[1][2][3]

Thumb
Julia Wallner (2012)

Leben

Julia Wallner studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Politik an der Universität Marburg, der Universität Freiburg und der Universität Complutense Madrid. Sie promovierte mit einer Arbeit über die US-amerikanische Künstlerin Jenny Holzer. Ab 2005 war sie im Kunstmuseum Wolfsburg Volontärin und ab 2007 Kuratorin. Im Frühjahr 2013[4] übernahm sie das Direktorenamt am Georg Kolbe Museum in Berlin.[5] Seit 2016 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Museen zu Berlin e.V. (LMB), Mitglied der Förderkommission Bildende Kunst des Berliner Senats und Beiratsmitglied des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft[6]. 2020 gab Wallner nach jahrelanger Recherche ihren Nachlassfund für das Georg Kolbe Museum bekannt. Aus Kanada kam ein bisher weitgehend unbekanntes Konvolut in 108 Kisten von tausenden Korrespondenzen (u. a. Else Lasker-Schüler, Max Pechstein), Fotografien, über 100 originale Zeichnungen, dutzende druckgrafische Blätter, diverse Skulpturen von Georg Kolbe und Arbeiten befreundeter Künstler wie Karl Schmidt-Rottluff nach Berlin.[7][8]

Ausstellungen

Sie betreute am Kunstmuseum Wolfsburg u. a. die Ausstellungen Ich zweifellos. 1309 Gesichter (2009/2010) und zusammen mit Markus Brüderlin u. a. Alberto Giacometti – Der Ursprung des Raumes, Retrospektive des reifen Werkes (2010).

Im Georg Kolbe Museum waren es unter anderem die Ausstellungen die Retrospektive: Hans Arp. Der Nabel der Avantgarde (2015), Auguste Rodin und Madame Hanako. Der französische Bildhauer und die Emanzipationsgeschichte der japanischen Tänzerin (2016) und Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Moderne (2017), Ulla von Brandenburg Blaue und gelbe Schatten (2021), Thomas Schütte (2021)

Veröffentlichungen

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.