Nr. | Autor | Titel (Thema) | 1. Aufl. | 2. Aufl. | 3. Aufl. | 4. Aufl. | 5. Aufl. | 6. Aufl. | 7. Aufl. |
01 | Walter Freytag | Das Rätsel der Religionen und die biblische Antwort | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1962 | 1965 | |
02 | Johannes Harder | Zwischen Atheismus und Religion. Eine Deutung Dostojewskis | 1956 | 1957 | 1958 | 1961 | | | |
03 | Hans-Joachim Kraus | Der Mensch und seine Welt. Fragen des biblischen Schöpfungsglaubens und Menschenbildes | 1956 | 1957 | | | | | |
04 | Helmut Thielicke | Die Angst vor der Welt. Zur Begegnung mit dem Nihilismus | 1956 | | 1961 | 1962 | | | |
05 | Otto Weber | Warum evangelisch? Vom Protest zum Bekenntnis | 1956 | | | | | | |
06 | Guido N. Groeger | Die Geschlechter. Begegnung und Partnerschaft | 1957 | | | | | | |
07 | Walter Kreck | Gottes Erwählung und unsere Entscheidung | 1957 | 1958 | 1959 | | | | |
08 | Gunther Backhaus | Ego te absolvo. Evangelische Beichte, ja oder nein? | 1958 | | | | | | |
09 | Claus Westermann | Ungewisse Zukunft. Aussicht, Sicherung und Zuversicht | 1957 | | | | | | |
10 | Hans-Rudolf Müller-Schwefe | Unbewältigte Vergangenheit. Vom Gestern im Heute | 1958 | | | | | | |
11 | Heinz-Horst Schrey | Unsere Geschichte. Verlegenheit oder Chance? | 1958 | 1958 | | | | | |
12 | Siegfried Hajek | Der Held der Dichtung und der wirkliche Mensch | 1958 | 1958 | 1959 | 1964 | | | |
13 | Karl Gerhard Steck | Was trennt uns von der römischen Kirche? | 1958 | 1958 | 1959 | 1961 | 1964 | | 1964 |
14 | Wolf-Dieter Marsch | Karl Marx fragt die Christen | 1958 | 1958 | 1960 | | | | |
15 | Hans-Joachim Finkeldei | Christliche und technische Existenz. Gedanken über die Herkunft und das Wesen ihres heutigen Spannungsverhältnisses | 1958 | | | | | | |
16 | Hermann Dietzfelbinger | Wie kann man heute beten? | 1959 | 1961 | 1964 | | | | |
17 | Willy Kramp | Das Geheimnis der Autorität | 1959 | | | | | | |
18 | Egon Franz | Kirche und Abendmahl | 1959 | 1962 | | | | | |
19 | Hermann Noack | Denken und Erkennen | 1959 | 1962 | | | | | |
20 | Hans-Joachim Kraus | Glauben und Denken | 1959 | 1962 | 1965 | | | | |
21 | Götz Harbsmeier | Was muss ein Christ unbedingt glauben? Was muss ein Christ unbedingt tun? | 1959 | 1961 | 1962 | | | | |
22 | Johannes Harder | Kampf um den Menschen. Eine Deutung Nikolai Leskovs | 1959 | | | | | | |
23 | Hans Walter Wolff | Was sagt die Bibel von Vater und Mutter? | 1959 | 1962 | 1966 | | | | |
24 | Otto Weber | Der Beruf als Lebensfrage | 1959 | 1962 | 1966 | | | | |
25 | Siegfried Hajek | Toleranz? | 1959 | 1959 | 1962 | | | | |
26 | Hans Günter Grünweller | Die Wiederkunft Jesu Christi — Glaube oder Aberglaube? | 1960 | 1962 | | | | | |
27 | Günther Dehn | Predigt und Gottesdienst, überholt? | 1960 | | | | | | |
28 | Günter Klein | Wunderglaube und Neues Testament | 1960 | 1962 | 1964 | 1965 | 1970 | | |
29 | Heinz-Horst Schrey | Christliches und marxistisches Geschichtsverständnis | 1960 | 1962 | | | | | |
30 | Johannes Harder | Zwischen Nihilismus und Nachfolge. Eine Deutung Tolstois | 1960 | | | | | | |
31 | Hans-Heinrich Voigt | Raum und Zeit im Weltbild der modernen Naturwissenschaften | 1961 | | | | | | |
32 | Hans-Georg Drescher | Das Gewissen | 1961 | 1962 | 1966 | | | | |
33 | Heinz Kremers | Glaube an Gott den Schöpfer oder Naturwissenschaftliches Weltbild? | 1961 | 1962 | 1963 | 1966 | | | |
34 | Hildegard Milberg | Israel und die Völker | 1961 | | | | | | |
35 | Jürgen Moltmann | Der verborgene Mensch. Zum Selbstverständnis des modernen Menschen | 1961 | | | | | | |
36 | Claus Westermann | Kann man der Bibel glauben? Lesen und Verstehen biblischer Texte | 1961 | 1963 | | | | | |
37 | Rolf Stöver | Von der Wirklichkeit des Geistes | 1962 | | | | | | |
38 | Ehrhard Kamlah | Die Auferstehung Jesu Christi | 1962 | 1967 | | | | | |
39 | Wilfried Eckey | Schicksal und Glaube | 1962 | | | | | | |
40 | Hans-Georg Drescher | Ideologie und christlicher Glaube | 1962 | | | | | | |
41 | Adam Weyer | Vom Sinn des Lebens | 1962 | | | | | | |
42 | Joachim Beckmann | Wiedervereinigung der Kirchen? | 1962 | | | | | | |
43 | Wilfried Eckey | Von göttlicher und menschlicher Freiheit | 1963 | | | | | | |
44 | Eberhard Warns | Was heißt die Wahrheit sagen? Einführung in ein Thema Dietrich Bonhoeffers | 1963 | | | | | | |
45 | Hans Walter Wolff | Das Alte Testament — Buch der Kirche Jesu Christi | 1963 | | | | | | |
46 | Jürgen Moltmann | Gottesbeweise und Gegenbeweise | 1963 | 1964 | 1969 | | | | |
47 | Joachim Beckmann | Evangelische Auslegung der Heiligen Schrift | 1963 | | | | | | |
48 | Jürgen Seim | Thomas Mann — Ironie und Bekenntnis. Theologische Anmerkungen zu seinem Spätwerk | 1963 | | | | | | |
49 | Jürgen Moltmann | Das Reich Gottes und die Treue zur Erde | 1963 | | | | | | |
50 | Hans-Dieter Bastian | Vom Geheimnis des Bösen oder die Sünde der Begnadigten | 1964 | | | | | | |
51 | Werner Braselmann | Glaube und Geschichte bei Jochen Klepper und Reinhold Schneider | 1964 | | | | | | |
52 | Walter Klaas | Eschatologie. Ahnung — Angst — Hoffnung | 1964 | | | | | | |
53 | Gerhard Koch | Fides quaerens intellectum. Das Bekenntnis des Glaubens zum Weltspiel Gottes | 1964 | | | | | | |
54 | Horst Hirschler | Jesus Christus, Gottes Sohn | 1964 | | | | | | |
55 | Werner Jetter | Werde ich Christ durch die Taufe? Bleiben wir Christen durchs Abendmahl? | 1965 | | | | | | |
56 | Gerhard Isermann | Vom Friedensdienst des Christen | 1965 | | | | | | |
57 | Ewald Rother | Zeitgeschichte — meine Aufgabe | 1965 | | | | | | |
58 | Hans-Georg Drescher | Du sollst dir kein Bildnis machen | 1965 | | | | | | |
59 | Manfred Josuttis | Der Streit um den Gottesbegriff | 1965 | | | | | | |
60 | Heinz-Dieter Knigge | Jesu Tod und unser Glaube | 1965 | | | | | | |
61 | Paul Römhild | Schöpfung oder Evolution? | 1966 | | | | | | |
62 | Walter Esken | Kierkegaards Kampf um das rechte Christsein | 1966 | | | | | | |
63 | Jürgen Seim | Christen — Avantgarde oder Hemmschuh der neuen Menschheit? | 1966 | | | | | | |
64 | Hans Jürgen Baden | Der Mensch ohne Partner. Das Menschenbild in den Romanen von Max Frisch | 1966 | | | | | | |
65 | Peter Lindemann | Kybernetik | 1966 | 1969? | | | | | |
66 | Niels-Peter Moritzen | Die Kirche als Missio | 1966 | | | | | | |
67 | Jürgen Moltmann | Meditation über die Hoffnung | 1967 | | | | | | |
68 | Rudolf Bohren | Schwierigkeiten mit der Reformation | 1967 | | | | | | |
69 | Carl Friedrich von Weizsäcker | Säkularisierung und Säkularismus | 1968 | | | | | | |
70 | Wolf-Dieter Marsch | Denkbarkeit Gottes? Fichte, Schleiermacher und Hegel antworten auf die Frage nach Gott (1797–1800) | 1967 | | | | | | |
71 | Enno Obendiek | Was ist Atheismus? | 1967 | | | | | | |
72 | Hans Helmut Eßer | Volk und Nation in der evangelischen Ethik | 1968 | | | | | | |
73 | Paul Römhild | Vom Homo sapiens zum Homo sapientior? Der künftige Mensch — ein Übermensch? | 1967 | | | | | | |
74 | Friedrich Karrenberg | Versuchung und Verantwortung in der Wirtschaft | 1967 | | | | | | |
75 | Jürgen Tillmanns | Autorität im Widerspruch | 1968 | | | | | | |
76 | Rudolf Bohren | Johannes Bobrowsk. Versuch einer Interpretation | 1968 | | | | | | |
77 | Wolfgang Wesiack | Tiefenpsychologie und Moral | 1968 | | | | | | |
78 | Hartmut von Hentig | Erziehung zum Frieden | 1968 | | | | | | |
79 | Klaus Lefringhausen | Hoffnung an der Hungerfront? | 1969 | 1969 | | | | | |
80 | Jean Améry; Friedrich Heer; Wolf-Dieter Marsch | Über die Tugend der Urbanität | 1969 | | | | | | |
81 | Jürgen Seim | Das Thema Liebe in der Lyrik unserer Zeit | 1969 | | | | | | |
82 | ? | Uppsala — Bericht und Fragen zu den Konsequenzen | 1969 | | | | | | |
83 | Gerhard Isermann | Unser Leben — unser Prozeß. theologische Fragen bei Franz Kafka | 1969 | | | | | | |
84 | Manfred Wichelhaus | Jesus Christus unter Pontius Pilatus gekreuzigt | 1969 | | | | | | |
85 | Herbert Schultze | Aufklärung, Warnung, Ermutigung. Möglichkeiten und Grenzen der Sexualpädagogik | 1970 | | | | | | |
86 | Joachim Scharfenberg | Die Zukunft der Familie und die Kirche | 1970 | | | | | | |
87 | Ladislav Prokupek | Der Mensch im Marxismus. Fragen eines Marxisten an die christliche Anthropologie | 1970 | | | | | | |
88 | Ulrich Hack | Berufswandel durch Strukturwandel | 1970 | | | | | | |
89 | Uwe Henrich | Demokratisierung. Herausforderung für morgen | 1970 | | | | | | |
90 | André Dumas | Horizont 2000: Die Entwicklung neuer Formen der Gemeinschaft | 1970 | | | | | | |
91 | Dorothea Neumärker | Josef L. Hromádka. Politische Theologie im Sozialismus? | 1971 | | | | | | |
92 | Klaus Lefringhausen | Der Mensch im Sog der Technik | 1971 | | | | | | |
93 | Klaus-Martin Beckmann | Menschlichkeit und Technologie. Ein Beitrag zur ökumenischen Humanum-Studie | 1971 | | | | | | |
94 | Horst Zilleßen | Der Kampf der Ökumene gegen den Rassismus | 1971 | | | | | | |
95 | Marie Veit | Glaubensbekenntnisse — Texte und Interpretationen | 1971 | | | | | | |
96 | Gerhard Debus | Sprache und Gewalt. Dargestellt am Beispiel lateinamerikanischer Texte | 1971 | | | | | | |