Johann Friedrich Dieterich

deutscher Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Friedrich Dieterich

Johann Friedrich Dieterich (* 21. September 1787 in Biberach an der Riß; † 17. Januar 1846 in Stuttgart) war ein deutscher Historienmaler und Kunstschulprofessor.

Thumb
Selbstbildnis an der Staffelei

Leben

Dieterich erhielt seine Ausbildung in Stuttgart beim württembergischen Hofmaler und Galeriedirektor Johann Baptist Seele. Für weitere Studien ging er nach Italien. Einen längeren Aufenthalt hatte er ab 1818 in Rom, wo er sich eine Wohnung mit dem Komponisten Konrad Kocher teilte.[1] Größere Bekanntheit erreichte Dieterich durch seine Arbeiten für das Schloss Rosenstein in Stuttgart. Bereits ab 1829 an der neu errichteten Königlichen Kunstschule in Stuttgart als Hauptlehrer für Historienmalerei wirkend, wurde er 1833 zum Professor ernannt (tätig bis 1846).[2]

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Georg Kaspar Nagler: Dieterich, Johann Friedrich. In: Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Band 3, 1836, S. 392 f. (Digitalisat)
  • August Wintterlin: Dieterich, Johann Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 156 f.
  • Idis B. Hartmann: Ein Meister des Porträts. Johann Friedrich Dieterich (1787-1846). In: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach, 10. Jg. 1987, S. 3–12
Commons: Johann Friedrich Dieterich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.