Jerky (Swenyhorodka)
Siedlung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jerky (ukrainisch und russisch Єрки; russisch transkribiert Jerki) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 4000 Einwohnern (2014).[1]

Jerky | ||
---|---|---|
Єрки | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Ukraine | |
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Swenyhorodka | |
Höhe: | 130 m | |
Fläche: | 34,99 km² | |
Einwohner: | 3.874 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 111 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 20505 | |
Vorwahl: | +380 4742 | |
Geographische Lage: | 48° 59′ N, 31° 0′ O | |
KATOTTH: | UA71020110010072711 | |
KOATUU: | 7122255400 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 2 Dörfer | |
Verwaltung | ||
Adresse: | вул. Свердлова 2 20505 смт. Єрки | |
Statistische Informationen | ||
|
Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründete Ortschaft erhielt 1960 den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Geographie
Jerky liegt an der Schpolka (ukrainisch Шполка) kurz vor deren Mündung in den Hnylyj Tikytsch zwischen dem 6 km südlich liegenden ehemaligen Rajonzentrum Katerynopil und der 8 km nordöstlich liegenden Stadt Watutine.
Verwaltungsgliederung
Am 21. August 2015 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Jerky (ukrainisch Єрківська селищна громада/Jerkiwska selyschtschna hromada), zu dieser zählen auch die 2 Dörfer Radtschycha und Salisnjatschka[2], bis dahin bildete sie die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Jerky (Єрківська селищна рада/Jerkiwska selyschtschna rada) im Norden des Rajons Katerynopil.
Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Swenyhorodka[3].
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Jerky Teil der Gemeinde:
Name | ||
---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch |
Radtschycha | Радчиха | Радчиха (Radtschicha) |
Salisnjatschka | Залізнячка | Зализнячка (Salisnjatschka) |
Persönlichkeiten
- Wjatscheslaw Tschornowil (1937–1999), ukrainischer Dissident, Menschenrechtler und Journalist
Weblinks
- Eintrag von Jerky in who–is–who.ua
- Jerki. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 3: Haag–Kępy. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1882, S. 565 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.