Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Jagdgeschwader 102 (JG 102) war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der überwiegend der Ausbildung von Jagdpiloten diente.
Jagdgeschwader 102 | |
---|---|
Aktiv | 25. Februar 1943 bis 15. März 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Truppengattung | Fliegertruppe |
Typ | Jagdgeschwader |
Gliederung | Geschwaderstab und 2 Gruppen |
Aufstellungsort | Stab Zerbst I. Gruppe Zerbst II. Gruppe Haderslev |
Geschwaderkommodore | |
Erster Kommodore | Oberstleutnant Jürgen Roth |
Letzter Kommodore | Major Karl-Heinz Schnell |
Luftfahrzeuge | |
Ausbildung | Arado Ar 66 Arado Ar 68 Arado Ar 96 Messerschmitt Bf 108 Messerschmitt Bf 109 Bücker Bü 131 Bücker Bü 133 Focke-Wulf Fw 56 Focke-Wulf Fw 190 Heinkel He 51 NA 64 Siebel Si 204 |
Das Jagdgeschwader 102 wurde am 25. Februar 1943 aus der Jagdfliegerschule 2 auf dem Fliegerhorst Zerbst aufgestellt und bestand zunächst aus dem Geschwaderstab und der I. Gruppe.[1] Am 15. Oktober 1944 erhielt das Geschwader eine II. Gruppe mit vier Staffeln, die auf dem Fliegerhorst Haderslev im deutschbesetzten Dänemark stationiert war.[2] Es war der 2. Fliegerschul-Division der Luftflotte 10 unterstellt. Im April 1945 wurde das Geschwader aufgelöst.
Dienstgrad | Name | Zeit |
---|---|---|
Oberstleutnant | Jürgen Roth | 25. Februar 1943 bis 31. Juli 1944[3] |
Major | Karl-Heinz Schnell | 1. August 1944 bis 15. März 1945[4] |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.