Internationaux de Strasbourg 2000

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Internationaux de Strasbourg 2000 war ein Damen-Tennisturnier in Straßburg. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 2000 und fand vom 20. bis 27. Mai 2000 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Internationaux de Strasbourg 2000
Datum 20.5.2000 – 27.5.2000
Auflage 14
Navigation 1999  2000  2001
WTA Tour
Austragungsort Straßburg
Frankreich Frankreich
Turniernummer 406
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 30E/32Q/16D/4Q
Preisgeld 170.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Vorjahressieger (Doppel) Russland Jelena Lichowzewa
Japan Ai Sugiyama
Sieger (Einzel) Kroatien Silvija Talaja
Sieger (Doppel) Kanada Sonya Jeyaseelan
Argentinien Florencia Labat
Turnier-Supervisor Donna Butler
Letzte direkte Annahme Kanada Sonya Jeyaseelan (76)
Stand: 10. Juni 2016
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Frankreich Nathalie Tauziat Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Jennifer Capriati Achtelfinale
03. Russland Jelena Lichowzewa 1. Runde
04. Frankreich Nathalie Dechy Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Belgien Dominique van Roost 1. Runde
06. Kroatien Silvija Talaja Sieg
07. Frankreich Anne-Gaëlle Sidot Achtelfinale
08. Luxemburg Anne Kremer 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich N. Tauziat 7 6
Italien T. Garbin 7 6 Italien T. Garbin 65 2
WC Frankreich S. Foretz 5 1 1 Frankreich N. Tauziat 5 2
WC Sudafrika J. Kruger 6 2 2 6 Kroatien S. Talaja 7 6
Kanada J. Nejedly 4 6 6 Kanada J. Nejedly 6 2 1
Vereinigte Staaten T. Snyder 4 6 3 6 Kroatien S. Talaja 3 6 6
6 Kroatien S. Talaja 6 4 6 6 Kroatien S. Talaja 6 1 6
4 Frankreich N. Dechy 6 6 4 Frankreich N. Dechy 1 6 3
Q Vereinigte Staaten M. Tu 4 2 4 Frankreich N. Dechy 4 6 6
Russland A. Myskina 6 7 Russland A. Myskina 6 2 2
Kanada S. Jeyaseelan 1 5 4 Frankreich N. Dechy w. o.
Vereinigte Staaten C. Morariu 6 6 Vereinigte Staaten C. Morariu
Frankreich S. Pitkowski 4 2 Vereinigte Staaten C. Morariu 6 4 6
Tschechien A. Gerši 1 1 7 Frankreich A.-G. Sidot 4 6 0
7 Frankreich A.-G. Sidot 6 6 6 Kroatien S. Talaja 7 4 6
5 Belgien D. van Roost 0 4 Ungarn R. Kuti Kis 5 6 3
Israel A. Smaschnowa 6 6 Israel A. Smaschnowa 6 6
Belgien E. Callens 3 6 3 Thailand T. Tanasugarn 4 2
Thailand T. Tanasugarn 6 1 6 Israel A. Smaschnowa 7 6
Vereinigte Staaten A. Stevenson 1 7 6 Q Vereinigte Staaten L. Osterloh 66 4
Frankreich A. Cocheteux 6 63 2 Vereinigte Staaten A. Stevenson 2 1
Q Vereinigte Staaten L. Osterloh 6 4 6 Q Vereinigte Staaten L. Osterloh 6 6
3 Russland J. Lichowzewa 3 6 3 Israel A. Smaschnowa 66 4
8 Luxemburg A. Kremer 3 6 2r Ungarn R. Kuti Kis 7 6
Russland N. Petrowa 6 2 4 Russland N. Petrowa 64 2
LL Slowakei D. Hantuchová 6 6 LL Slowakei D. Hantuchová 7 6
Q Usbekistan I. Toʻlaganova 4 4 LL Slowakei D. Hantuchová 4 4
Ungarn R. Kuti Kis 6 6 Ungarn R. Kuti Kis 6 6
Q Frankreich S. Erre 2 2 Ungarn R. Kuti Kis 6 7
2 Vereinigte Staaten J. Capriati 1 63

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Russland Jelena Lichowzewa
Vereinigte Staaten Corina Morariu
1. Runde
02. Frankreich Alexandra Fusai
Frankreich Nathalie Tauziat
Viertelfinale
03. Sudafrika Liezel Horn
Argentinien Laura Montalvo
1. Runde
04. Belgien Els Callens
Belgien Dominique van Roost
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Lichowzewa
Vereinigte Staaten C. Morariu
6 1 65
Tschechien E. Martincová
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 S. Načuk
0 6 7 Tschechien E. Martincová
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 S. Načuk
1 6 6
Sudafrika N. de Villiers
Thailand T. Tanasugarn
6 6 Sudafrika N. de Villiers
Thailand T. Tanasugarn
6 3 4
WC Frankreich S. Foretz
Frankreich V. Razzano
2 3 Tschechien E. Martincová
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 S. Načuk
3 63
3 Sudafrika L. Horn
Argentinien L. Montalvo
3 6 2 Q Sudafrika K. Grant
Venezuela 1954 M. Vento
6 7
Russland N. Petrowa
Vereinigte Staaten A. Stevenson
6 2 6 Russland N. Petrowa
Vereinigte Staaten A. Stevenson
7 61 3
Q Sudafrika K. Grant
Venezuela 1954 M. Vento
7 2 6 Q Sudafrika K. Grant
Venezuela 1954 M. Vento
5 7 6
Russland A. Schidkowa
Deutschland S. Schmidle
5 6 1 Q Sudafrika K. Grant
Venezuela 1954 M. Vento
4 3
Kanada S. Jeyaseelan
Argentinien F. Labat
6 6 Kanada S. Jeyaseelan
Argentinien F. Labat
6 6
Deutschland J. Wöhr
Vereinigtes Konigreich L. Woodroffe
4 2 Kanada S. Jeyaseelan
Argentinien F. Labat
7 6
Australien C. Barclay
Kanada V. Webb
67 5 4 Belgien E. Callens
Belgien D. van Roost
5 4
4 Belgien E. Callens
Belgien D. van Roost
7 7 Kanada S. Jeyaseelan
Argentinien F. Labat
6 4 7
Vereinigte Staaten L. Osterloh
Vereinigte Staaten H. Parkinson
2 0 Frankreich A. Cocheteux
Frankreich N. Dechy
4 6 65
Frankreich A. Cocheteux
Frankreich N. Dechy
6 6 Frankreich A. Cocheteux
Frankreich N. Dechy
6 6
Sudafrika J. Kruger
Vereinigte Staaten T. Snyder
2 1 2 Frankreich A. Fusai
Frankreich N. Tauziat
2 4
2 Frankreich A. Fusai
Frankreich N. Tauziat
6 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.