Heineken Trophy 2000/Damen

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Heineken Trophy 2000 war ein Damen-Tennisturnier in Rosmalen in der Gemeinde ’s-Hertogenbosch. Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 2000 und fand vom . Mai bis . Juni 2000 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Heineken Trophy 2000
Datum 19.7.2000 – 24.7.2000
Auflage 5
Navigation 1999  2000  2001
WTA Tour
Austragungsort ’s-Hertogenbosch
Niederlande Niederlande
Turniernummer 822
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 30E/16D
Preisgeld 170.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Kristina Brandi
Vorjahressieger (Doppel) Italien Silvia Farina
Italien Rita Grande
Sieger (Einzel) Schweiz Martina Hingis
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Erika de Lone
Australien Nicole Pratt
Turnier-Supervisor Giulia Orlandi
Stand: 11. Juni 2016
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Schweiz Martina Hingis Sieg
02. Frankreich Sandrine Testud Viertelfinale
03. Osterreich Barbara Schett 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Jennifer Capriati Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Belgien Sabine Appelmans 1. Runde
06. Australien Jelena Dokić Achtelfinale
07. Belgien Kim Clijsters Achtelfinale
08. Rumänien Ruxandra Dragomir Finale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz M. Hingis 6 6
Tschechien A. Gerši 3 0 Kanada J. Nejedly 0 2
Kanada J. Nejedly 6 6 1 Schweiz M. Hingis w. o.
ALT Bulgarien L. Bacheva 3 2 Simbabwe C. Black
Thailand T. Tanasugarn 6 6 Thailand T. Tanasugarn 63 2
Simbabwe C. Black 6 6 Simbabwe C. Black 7 6
5 Belgien S. Appelmans 3 4 1 Schweiz M. Hingis 7 6
4 Vereinigte Staaten J. Capriati 6 6 4 Vereinigte Staaten J. Capriati 5 2
Bulgarien M. Maleewa 3 1 4 Vereinigte Staaten J. Capriati 6 5 6
Vereinigte Staaten E. de Lone 7 6 Vereinigte Staaten E. de Lone 1 7 1
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy 5 2 4 Vereinigte Staaten J. Capriati 7 7
Slowakei K. Habšudová 0 4 Schweiz P. Schnyder 5 5
Schweiz P. Schnyder 6 6 Schweiz P. Schnyder 6 4 7
Niederlande K. Boogert 3 6 3 7 Belgien K. Clijsters 4 6 5
7 Belgien K. Clijsters 6 4 6 1 Schweiz M. Hingis 6 3
6 Australien J. Dokić 6 6 8 Rumänien R. Dragomir 2 0 r
WC Niederlande M. Oremans 4 3 6 Australien J. Dokić 0 1
Vereinigte Staaten K. Brandi 6 6 Vereinigte Staaten K. Brandi 6 6
Osterreich B. Schwartz 3 1 Vereinigte Staaten K. Brandi 6 7
Italien R. Grande 4 2 Australien N. Pratt 3 5
ALT Niederlande A. Hopmans 6 6 ALT Niederlande A. Hopmans 2 r
Australien N. Pratt 6 6 Australien N. Pratt 6
3 Osterreich B. Schett 4 2 Vereinigte Staaten K. Brandi 2 3
8 Rumänien R. Dragomir 4 6 6 8 Rumänien R. Dragomir 6 6
Russland N. Petrowa 6 4 4 8 Rumänien R. Dragomir 6 6
Slowakei H. Nagyová 6 6 Slowakei H. Nagyová 4 0
WC Tschechien S. Kleinová 4 3 8 Rumänien R. Dragomir 2 6 6
Osterreich P. Wartusch 7 3 1 2 Frankreich S. Testud 6 4 4
Belgien J. Henin 5 6 6 Belgien J. Henin 1 7 61
2 Frankreich S. Testud 6 5 7

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
1. Runde
02. Rumänien Cătălina Cristea
Rumänien Ruxandra Dragomir
1. Runde
03. Niederlande Kristie Boogert
Niederlande Miriam Oremans
Halbfinale
04. Belgien Sabine Appelmans
Italien Rita Grande
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
Belgien J. Henin
Bulgarien M. Maleewa
w. o. Belgien J. Henin
Bulgarien M. Maleewa
0 5 r
Bulgarien L. Bacheva
Niederlande A. Hopmans
6 2 3 Vereinigte Staaten E. de Lone
Australien N. Pratt
6 3
Vereinigte Staaten E. de Lone
Australien N. Pratt
2 6 6 Vereinigte Staaten E. de Lone
Australien N. Pratt
6 7
3 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
w. o. 3 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
4 63
Schweiz E. Gagliardi
Tschechien S. Kleinová
3 Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
7 7
Sudafrika K. Grant
Russland N. Petrowa
w. o. Sudafrika K. Grant
Russland N. Petrowa
67 65
Osterreich B. Schwartz
Osterreich P. Wartusch
Vereinigte Staaten E. de Lone
Australien N. Pratt
7 4
Vereinigte Staaten J. Capriati
Australien J. Dokić
7 6 Australien C. Barclay
Slowakei K. Habšudová
64 3 r
Slowakei H. Nagyová
Schweiz P. Schnyder
5 0 Vereinigte Staaten J. Capriati
Australien J. Dokić
68 3
Vereinigte Staaten K. Brandi
Kanada J. Nejedly
3 0 4 Belgien S. Appelmans
Italien R. Grande
7 6
4 Belgien S. Appelmans
Italien R. Grande
6 6 4 Belgien S. Appelmans
Italien R. Grande
66 6 1
Australien C. Barclay
Slowakei K. Habšudová
6 7 Australien C. Barclay
Slowakei K. Habšudová
7 4 6
Niederlande D. Haak
Niederlande A. Van Den Hurk
3 5 Australien C. Barclay
Slowakei K. Habšudová
6 6
Thailand B. Sangaram
Deutschland C. Schneider
6 2 6 Thailand B. Sangaram
Deutschland C. Schneider
3 3
2 Rumänien C. Cristea
Rumänien R. Dragomir
4 6 3

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.