Internationale Politik
politischer Bereich, in welchem Staaten bzw. nichtstaatliche Akteure Beziehungen zu anderen Staaten bzw. nichtstaatlichen Akteuren unterhalten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Internationale Politik ist die allgemeine Bezeichnung für den supranationalen politischen Bereich, der durch die Beziehungen, Normen und Institutionen, die die Staaten untereinander unterhalten, gekennzeichnet ist.[1] Außerdem wird die politikwissenschaftliche Teildisziplin, die sich mit den internationalen Beziehungen[2] und Organisationen, der Außenpolitik, Sicherheitspolitik und Friedenspolitik sowie der Entwicklung diesbezüglicher Theorien beschäftigt, als Internationale Politik (IP) bezeichnet; inzwischen hat sich jedoch für die akademische Disziplin die Bezeichnung Internationale Beziehungen (IB) durchgesetzt. Auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft in Duisburg wurde 2015 deren „Sektion Internationale Politik“ in „Sektion Internationale Beziehungen“ umbenannt.[3]
Siehe auch
Literatur
- Ulrich Albrecht: Internationale Politik: Einführung in das System internationaler Herrschaft. 5. Auflage, Oldenbourg, München / Wien 1999, ISBN 3-486-24572-4.
- Frank Dietrich, Véronique Zanetti: Philosophie der internationalen Politik zur Einführung. Junius, Hamburg 2014, ISBN 978-3-88506-081-9.
- Michael Gal: Internationale Politikgeschichte. Konzeption – Grundlagen – Aspekte. 2., durchges. Auflage, Thelem, Dresden / München 2021, ISBN 978-3-95908-446-8.
- Ursula Lehmkuhl: Theorien internationaler Politik: Einführung und Texte. 3., erg. Auflage. Oldenbourg, München / Wien 2001, ISBN 3-486-25663-7.
- Frank Schimmelfennig: Internationale Politik. 5., aktualisierte Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017, ISBN 978-3-8252-4883-3.
- Bernhard Stahl: Internationale Politik verstehen. Eine Einführung. 3. Auflage. Verlag Barbara Budrich (utb), Opladen 2020, ISBN 978-3-8252-8768-9.
- Wichard Woyke, Johannes Varwick (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik (= UTB. 702). 13. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Verlag Barbara Budrich (UTB), Opladen u. a. 2015, ISBN 978-3-8252-4518-4.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.