Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
International Building (Rockefeller Center)
Wolkenkratzer in New York City Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das International Building, offiziell 45 Rockefeller Plaza, auch 630 Fifth Avenue, ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City, USA. Das 1935 im Stil des Art déco fertiggestellte Gebäude ist Teil des von 1931 bis 1939 erbauten Rockefeller Center.
Remove ads
Remove ads
Lage
Das Bürohochhaus befindet sich zwischen der Fifth Avenue und der Rockefeller Plaza sowie zwischen der West 50th und 51st Street an der Nordostecke des Rockefeller-Center-Komplexes in Midtown Manhattan. Westliches Nachbargebäude ist das 50 Rockefeller Plaza. Südwestlich steht mit dem 259 m hohen Comcast Building (30 Rockefeller Plaza) das höchste Gebäude des Rockefeller Centers. Direkt gegenüber jenseits der Fifth Avenue befindet sich die St. Patrick’s Cathedral.
Remove ads
Beschreibung
Zusammenfassung
Kontext
Das Gebäude wurde von den Architekten Reinhard & Hofmeister entworfen und von 1934 bis 1935 erbaut. Die Eröffnung fand am 1. Mai 1935 statt. Der Wolkenkratzer ist 156,1 m (512 Fuß) hoch und hat 41 Stockwerke.[1] Er ist von der Fifth Avenue zurückversetzt und umfasst zwei bis zur Fifth Avenue reichende sechsstöckige Flügel, die mit Palazzo d’Italia und International Building North bezeichnet werden. Auf deren Dächern hat man mit Bäumchen bepflanzte Gärten und Terrassen angelegt. Die beiden Flügel flankieren einen Vorplatz, auf dem sich die Atlas-Statue von Lee Lawrie befindet. Die Fassade des Bauwerks besteht aus Kalkstein und Granit. Die Eingänge des Gebäudes sind mit kunstvollen Dekorationen mehrerer Künstler gestaltet. Durch den Haupteingang an der Fifth Avenue gelangt man in die dreistöckige Lobby mit Säulen und Wänden aus grünem Tinos-Marmor und Rolltreppen. Der Boden der Lobby besteht aus dunkelroten und grünen Terrazzoplatten mit Streifen aus Nickelbronze an den Eingängen.[2]
Das International Building wurde am 23. April 1985 von der Landmarks Preservation Commission zum Wahrzeichen von New York City erklärt und am 23. Dezember 1987 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[3][4]
Tishman Speyer Properties und Lester Crown aus Chicago erwarben im Dezember 2000 die ursprünglichen 14 Gebäude und Grundstücke des Rockefeller Center einschließlich des International Buildings für 1,85 Milliarden US-Dollar.[5] 2008 erfuhr die Atlas-Statue eine Restaurierung.[6] 2021 fand eine Renovierung der East Lobby und der Innen- und Außenbeleuchtung statt.[2] Im Flügel North wurde im Juni 2021 ein Lego-Store eröffnet, im Flügel Palazzo d’Italia befindet sich ein Store des Modeunternehmens Banana Republic.
Remove ads
Ansichten
- Basis mit Atlas-Statue an der Fifth Avenue
- Der Eingang in der 51st Street
- Die East Lobby im International Building
- Die Atlas-Statue vor dem Büroturm
- Der Gebäudeflügel „Palazzo d’Italia“
- Eingang am Gebäudeflügel „North“

Weblinks
Commons: International Building – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Rockefeller Center 45 Rockefeller Plaza.
- Informationen beim Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH)
- LandmarKs Preservation Commission 45 Rockefeller Plaza: East Lobby – Public Hearing, Renovation 2021, Bilder und Pläne (PDF 39,7 MB).
- New York Yimby Artikel über 45 Rockefeller Plaza.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads