Iminiumion
organische Kationen, funktionelle Gruppe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iminiumionen, auch Iminiumkationen, sind mesomeriestabilisierte organische Kationen mit einer Bindung zwischen einem Stickstoffatom und einem Kohlenstoffatom.

Reaktionen, bei denen Iminiumionen als Intermediate entstehen (Auswahl)
Herstellung und Vorkommen
Iminiumionen entstehen als Intermediat z. B. bei der Dehydratisierung von Halbaminalen.[2] Häufig spricht man auch von einem „protonierten Imin“, wenn man über ein Iminiumion spricht. Diese Bezeichnung kommt daher, dass Imine durch Protonierung zum Iminiumion werden. Das Iminiumion unterliegt einer Mesomerie, was dessen Reaktivität beeinflusst.[2] Eine mesomere Grenzform ist dann ein Carbenium-Ion. Chloridsalze N-acylierter Iminiumionen entstehen bei der Umsetzung von Iminen mit Carbonsäurechloriden.[3]

Beispiele
Da das Iminiumion sehr verschiedene Formen haben kann, sollen hier nun einige Beispiele gegeben werden um die Vielfalt der Möglichkeiten zu verdeutlichen.
- Chlor-Iminiumion-Intermediat in der Vilsmeier-Haack-Reaktion
- Iminiumion-Intermediat in der Pictet-Spengler-Reaktion
- Iminiumion-Intermediat bei der Mannich-Reaktion
- Iminumchloridsalz, auch Pinner-Salz genannt, wie es bei der Pinner-Reaktion entsteht
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.