Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Organylgruppe
typische organische Reste verschiedener Moleküle als funktionelle Gruppen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eine Organylgruppe ist in der organischen Chemie und in der metallorganischen Chemie ein organischer Rest – unabhängig davon, welche funktionelle Gruppe darin enthalten ist – mit einer oder seltener mehreren freien Valenzen an einem Kohlenstoffatom. Der Begriff wird häufig in der chemischen Patentliteratur benutzt, um in den Patentansprüchen den Umfang eines Schutzes breit zu definieren.
Beispiele
- Acetonylgruppe
- Acylgruppe (z. B. Acetylgruppe, Benzoylgruppe)
- Alkylgruppe (z. B. Methylgruppe, Ethylgruppe)
- Alkenylgruppe (z. B. Vinylgruppe, Allylgruppe)
- Alkinylgruppe (Propargylgruppe)
- Aminocarbonylgruppe
- Ampicilloylgruppe (ein Rest, abgeleitet von Ampicillin)
- Arylgruppe (z. B. Phenylgruppe, 1-Naphthylgruppe, 2-Naphthylgruppe, 2-Thiophenylgruppe, 2,4-Dinitrophenylgruppe)
- Alkylarylgruppe (z. B. Benzylgruppe, Triphenylmethylgruppe)
- Benzyloxycarbonyl-Gruppe (Cbz)
- tert-Butoxycarbonylgruppe (Boc)
- Carboxygruppe
- (Fluoren-9-ylmethoxy)carbonylgruppe (Fmoc)
- Furfurylgruppe
- Glycidylgruppe
- Halogenalkylgruppe (z. B. Chlormethylgruppe, Trifluormethylgruppe)
- Indolylgruppe
- Nitrilgruppe
- Nucleosidylgruppe
Remove ads
Siehe auch
Die Organylgruppe unterscheidet sich grundlegend von der Organoheterylgruppe (organische – also Kohlenstoff-haltige – Gruppe, deren freie Valenz jedoch an einem Atom verschieden von Kohlenstoff lokalisiert ist). Der Begriff Organoheterylgruppe wird relativ selten gebraucht. Beispiele für Organoheterylgruppen: Acetoxygruppe, Methoxygruppe, Methylsulfanylgruppe, Phenoxygruppe, Phthalimidogruppe, Thiocyanatogruppe und Trimethylsilylgruppe (TMS).
Remove ads
Weblinks
- Eintrag zu organyl groups. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.O04329 – Version: 2.3.3.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads