Ignaz Menzel
schlesischer Orgel- und Klavierbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ignaz Menzel (* 1670; † 1730 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein schlesischer Organist, Orgel- und Klavierbauer. Er wirkte in Landeck, einem Zentrum des Orgelbaues,[1] und baute unter anderem Orgeln für Breslauer Kirchen. Erhalten ist von ihm nach Angaben von Klaus Ullmann die Orgel der Kirche der Barmherzigen Brüder[2] in Breslau.[3] Ignaz Menzel baute beispielsweise auch 1729 die Orgel in Landshut mit 47 Registern und drei Manualen.[4] Auch sein Sohn war Orgelbauer.[5]
Literatur
- Klaus Ullmann: Schlesien-Lexikon: für alle, die Schlesien lieben. 6., verbesserte Auflage. Kraft Verlag, Würzburg 1992, ISBN 3-8083-1168-1.
- Otto Wangemann: Geschichte der Orgel und der Orgelbaukunst: von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Demmin 1881. (S. 274 f.)
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.