IC 2007

Galaxie im Sternbild Eridanus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IC 2007

IC 2007 = IC 2008 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
IC 2007 / IC 2008
{{{Kartentext}}}
Thumb
2MASS-Bild
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 55m 22,7s [1]
Deklination −28° 09′ 30″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(rs)c: / HII[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,30 × 0,8[2]
Positionswinkel 52°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0.005047 ±0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit 1513 ±5 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(62 ± 4)·106 Lj
(19,1 ± 1,3) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 30.000 Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 5. Oktober 1896
Katalogbezeichnungen
IC 2007 / 2008  PGC 14106 / 14110  ESO 419-G011  MCG -05-10-005  IRAS 3533-2818  2MASX J03552274-2809299  SGC 035319-2818.3  LDCE 251 NED059
Schließen

Das Objekt wurde am 5. Oktober 1896 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.