Houses of the Holy

Album von Led Zeppelin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Houses of the Holy ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Led Zeppelin aus dem Jahr 1973.

Schnelle Fakten Studioalbum von Led Zeppelin, Veröffent-lichung(en) ...
Houses of the Holy
Studioalbum von Led Zeppelin

Veröffent-
lichung(en)

28. März 1973

Label(s) Atlantic Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

8

Länge

40:56

Besetzung

Produktion

Jimmy Page

Studio(s)

Chronologie
Led Zeppelin IV
(1971)
Houses of the Holy Physical Graffiti
(1975)
Schließen

Entstehung und Veröffentlichung

Das Album wurde von Januar bis August 1972 in Headley Grange, London, New York City und Stargroves aufgenommen sowie produziert und am 28. März 1973 bei Atlantic Records veröffentlicht. Es erschien in seiner Originalausführung als LP mit acht Titeln.[1]

Der Titelsong Houses of the Holy befand sich nicht auf diesem Album, sondern wurde auf dem Nachfolger Physical Graffiti veröffentlicht.

Artwork

Das Titelbild wurde am Giant’s Causeway in Nordirland aufgenommen. Es wurde in manchen Ländern (z. B. USA) zensiert, um die nackten Kinder nicht zu zeigen. Das Titelbild wurde 1974 mit einem Grammy Award for Best Recording Package ausgezeichnet.

Titelliste

  1. The Song Remains the Same (Page/Plant) – 5:28
  2. The Rain Song (Page/Plant) – 7:39
  3. Over the Hills and Far Away (Page/Plant) – 4:47
  4. The Crunge (Bonham/Jones/Page/Plant) – 3:13
  5. Dancing Days (Page/Plant) – 3:41
  6. D’yer Mak’er (Page/Plant/Jones/Bonham) – 4:22
  7. No Quarter (Page/Plant/Jones) – 6:59
  8. The Ocean (Page/Plant/Jones/Bonham) – 4:30

Mitwirkende

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Weitere Informationen ChartsChart­plat­zie­rungen, Höchst­platzie­rung ...
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[2]8 (31 Wo.)31
 Österreich (Ö3)[1]3 (13 Wo.)13
 Schweiz (IFPI)[3]20 (2 Wo.)2
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]1 (104 Wo.)104
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]1 (16 Wo.)16
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1973)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]16
Schließen

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weitere Informationen Land/Region, Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe) ...
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold (Houses of the Holy)
+ Gold (Recintos de lo sagrado)
60.000
 Australien (ARIA)  Platin140.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP)  Gold200.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 11× Platin11.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[7] Platin1.000.000
Insgesamt 6× Gold
5× Platin
1× Diamant
12.775.000
Schließen

Hauptartikel: Led Zeppelin/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.