Hollen (Hollnseth)

Ortsteil der Gemeinde Hollnseth in der Samtgemeinde Börde Lamstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hollen (Hollnseth)map

Hollen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hollnseth in der Samtgemeinde Börde Lamstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Schnelle Fakten Gemeinde Hollnseth ...
Hollen
Gemeinde Hollnseth
Thumb
Wappen von Hollen
Koordinaten: 53° 36′ N,  6′ O
Höhe: 23 m ü. NHN
Fläche: 10,88 km²[1]
Einwohner: 498 (31. Dez. 2019)[2]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 21769
Vorwahl: 04773
Thumb
Karte
Lage von Hollen in der Gemeinde Hollnseth
Thumb
Kriegerdenkmal auf dem Hollener Friedhof
Kriegerdenkmal auf dem Hollener Friedhof
Schließen

Geographie

Lage

Hollen liegt im Elbe-Weser-Dreieck im Osten des Landkreises Cuxhaven nahe der Mehe auf der Geest westlich der Oste. Im Süden erstreckt sich die Kreisgrenze zum Landkreis Rotenburg (Wümme). Das Nindorfer Moor befindet sich im Nordosten.

Nachbarorte

Nindorf
(Gemeinde Lamstedt)
Gemeinde Armstorf Thumb Brobergen
(Gemeinde KranenburgSamtgemeinde Oldendorf-HimmelpfortenLandkreis Stade)

Ostendorf
(Stadt BremervördeLandkreis Rotenburg (Wümme))
Langeln Abbenseth Iselersheim
(Stadt Bremervörde – Landkreis Rotenburg (Wümme))

Geschichte

Hollen wurde 1004 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Hollener Mühle liegt etwas abseits vom Ort am Mühlenbach, der in die Mehe mündet. Von 1801 bis 1940 war die Mühle in Betrieb. Heute fungiert sie als Museumsmühle. Nebenan befindet sich eine Gaststätte.

Im Ersten Weltkrieg sind fünfzehn Soldaten aus Hollen gefallen oder wurden vermisst und im Zweiten Weltkrieg zweiundvierzig.[3][4]

Eingemeindungen

Bei der Gebietsreform in Niedersachsen vom 1. Juli 1972 wurden die vormals selbständigen Gemeinden Abbenseth (samt Ortsteil Langeln) und Hollen zur neuen Gemeinde Hollnseth zusammengelegt.[5]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Jahr1824184819101925193319391950195619611970200320132019
Einwohner– ¹295 ²370407376370587446424402626511498
Quelle[6][7][8][9][10][1][11][12][2]
Schließen

¹ 34 Feuerstellen
² in 53 Häusern; davon im Ortsteil Hollenermühlen (= 15 Einw. in 2 Häusern)

Religion

Thumb
Friedhofskapelle Hollen

Hollen ist evangelisch-lutherisch geprägt und gehört zum Kirchspiel der Bartholomäuskirche in Lamstedt.

Für die (wenigen) Katholiken ist die St.-Ansgar-Kirche in Hemmoor-Warstade zuständig, die seit 2010 zur Kirchengemeinde Heilig Geist in Stade gehört.

Hollen hat einen eigenen Friedhof mit Kapelle an der Ortsstraße.

Politik

Gemeinderat und Bürgermeister

Auf kommunaler Ebene wird der Ortsteil Hollen vom Hollnsether Gemeinderat vertreten.

Chronik der ehemaligen Bürgermeister

Weitere Informationen Amtszeit, Name ...
AmtszeitName
1933–1938Otto Gerkens
1938–Christian Peters
1960–1972Georg Müller
Schließen

Wappen

Der Entwurf des Kommunalwappens von Hollen stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye, der zahlreiche Wappen im Landkreis Cuxhaven erschaffen hat.[13]

Thumb
Wappen von Hollen
Blasonierung: „In Blau ein goldener Berg, als Schildfuß belegt mit einem blauen Steingrab; überhöht von einem silbernen Wellenstreifen mit einem halbierten goldenen Mühlrad am oberen Wellenstreifenrand.“[13]
Wappenbegründung: Der goldene Berg mit dem blauen Steingrab weist auf das in der Hollener Feldmark liegende Vorgeschichtsdenkmal „Saßberg“ hin. Mühlrad und Wellenstreifen erinnern an die alte Hollener Wassermühle am Mehe-Fluss.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Links die ehem. Dorfschule, rechts das Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr

Museen

Bauwerke und Denkmäler

Thumb
Hollener Mühle

Vereine

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Hollen verläuft die Kreisstraße 32, die im Norden über Nindorf nach Lamstedt zur Bundesstraße 495 (BremervördeWischhafen) und im Süden nach Abbenseth läuft. Kleinere Straßen führen zudem nach Ostendorf, Armstorf und zum Nindorfer Moor.

Literatur

  • Michael Schwieger, Hinrich Baack: Hollener Chronik – ein Lese- und Bilderbuch zur 1000jährigen Geschichte des Dorfes Hollen in der Börde Lamstedt. Books on Demand, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1022-1 (516 S., Digitalisat [PDF; 12,4 MB; abgerufen am 19. Februar 2022]).
Commons: Hollen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.