Henning Larsen

dänischer Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Henning Larsen

Henning Larsen (* 20. August 1925 in Opsund (Brejning Sogn) bei Ringkøbing, Dänemark; † 22. Juni 2013 in Kopenhagen[1]) war ein dänischer Architekt und Gründer des internationalen Architektenbüros Henning Larsen Architects, der insbesondere durch seine Kulturbauten bekannt wurde. Larsen zählte zu den führenden und bekanntesten skandinavischen Architekten.

Thumb
Henning Larsen, 2012

Leben

Henning Larsens Vater war Landschullehrer in Opsund.[2] Im Jahr 1950 begann Larsen ein Architekturstudium an der Architectural Association in London. Nach seinem Abschluss 1951 wurde er für Arne Jacobsen tätig und begann ein Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. 1952 erhielt er dort einen Abschluss und reiste, finanziert durch ein Stipendium, in die Vereinigten Staaten.

1956 gründete Larsen zusammen mit Max Brüel, Gehrdt Bornebusch und Jørgen Selchau ein Architekturbüro, verließ die Gruppe jedoch 1959 und gründete ein eigenes Büro, Henning Larsens Tegnestue.

Seit 1995 hatte Larsen einen Lehrstuhl an der Kunstakademie in Kopenhagen inne. Neben seinen Projekten in Nordeuropa war Larsen in Saudi-Arabien und Deutschland tätig.

Auszeichnungen

Larsen erhielt für seine Entwürfe folgende Auszeichnungen:

Werke (Auswahl)

Thumb
Operngebäude in Kopenhagen (2004)

Bibliographie

  • Henrik Sten Møller, Legen og lyset. En frise over Henning Larsen som menneske og arkitekt („Licht und Leben. Ein Portrait von Henning Larsen.“), Politikens Forlag 2000. ISBN 87-567-6551-7.
  • Henning Larsen, De skal sige tak. Kulturhistorisk testamente om Operaen („Man sollte sich bedanken. Ein historisches Dokument über die Oper.“), People’s Press 2009. ISBN 978-87-7055-783-2.
  • Nikolaus Bernau: Henning Larsen 1925–2013. In: Deutsche Bauzeitung Heft 9, 2013, S. 12, ISSN 0721-1902.
Commons: Henning Gøbel Larsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.