Helmut Ollk

deutscher Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helmut Ollk

Helmut Ollk (* 30. Juli 1911 in Schmargendorf; † 30. Januar 1979 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Thumb
Hochhaus Westfälische Straße 49, Berlin-Halensee (1955–1956)

Leben

Helmut Ollk absolvierte erst eine Ausbildung zum Maurer, bevor er Architektur studierte.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg war Ollk an der Neugründung des BDA in West-Berlin beteiligt. Er ist vor allem bekannt für seine Bauten in West-Berlin zur Nachkriegszeit und prägte den damaligen Bezirk Wilmersdorf architektonisch.[1]

Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Wilmersdorf.

Bauten in Berlin (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Das eigenständige architektonische Werk von Helmut Ollk umfasst mehr als 170 Gebäude, die zwischen 1949 und 1978 entstanden. Die folgende Liste ist nur ein Querschnitt seines umfangreichen Schaffens.[2]

Thumb
Wohnhaus Koblenzer Straße (1953)
Thumb
Wohnhäuser Friedelstraße Ecke Sonnenallee (1953–1955)
Thumb
Verwaltungsgebäude Bayerischer Platz (1958)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.