Heemskerk

Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heemskerkmap

Heemskerk (anhören/?) ist eine Gemeinde und Stadt in der niederländischen Provinz Nordholland etwa 22 km nordwestlich von Amsterdam.

Schnelle Fakten
Gemeinde Heemskerk
Thumb
Flagge
Thumb
Wappen
Staat Niederlande Niederlande
Provinz  Noord-Holland
Bürgermeister Alexander Luijten (VVD)[1]
Sitz der Gemeinde Heemskerk
Fläche
 – Land
 – Wasser
31,68 km2
27,27 km2
4,41 km2
CBS-Code 0396
Einwohner 39.387 (1. Jan. 2025[2])
Bevölkerungsdichte 1243 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 31′ N,  40′ O
Bedeutender Verkehrsweg N197
Vorwahl 0251
Postleitzahlen 1961–1969
Website heemskerk.nl
Thumb
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Schließen
Thumb
Kirche: de Dorpskerk
Thumb
Heemskerk: de Heilige Laurentiuskerk

Geographie

Der Ortskern liegt etwa sechs Kilometer östlich der Nordseeküste, elf Kilometer westlich von Zaanstad, drei Kilometer nördlich von Beverwijk und 14 Kilometer südlich von Alkmaar. Die Gemeinde besteht aus der gleichnamigen Stadt Heemskerk sowie aus den Ortsteilen Heemskerkerduin, Waterakkers, Noorddorp, Assumburg, De Maer und Zuidbroek.

Am 1. Januar 2025 hatte sie 39.387 Einwohner und eine Fläche von 31,68 km², wovon 4,41 km² aus Wasserflächen besteht.

Die höchste Erhebung ist eine 25 Meter hohe Düne im gut fünf Kilometer breiten und teilweise bewaldeten Dünengürtel zwischen dem Nordseestrand und dem Ortszentrum.

Infrastruktur

Heemskerk besitzt eine eigene Bahnstation an der Linie HaarlemAlkmaar; eine weitere befindet sich im Nachbarort Uitgeest zwischen Alkmaar und Amsterdam. An der Gemeinde vorbei verläuft die A9 mit Anschlussstellen in Heemskerk, Beverwijk und Castricum. Der internationale Flughafen Schiphol liegt 23 km südlich.

Wirtschaft

In der Gemeinde, in der früher recht viele Erdbeeren angebaut wurden, spielt die Landwirtschaft praktisch keine Rolle mehr, die meisten Einwohner pendeln in die großen Städte, insbesondere zu den Hochöfen von Corus in IJmuiden oder nach Amsterdam; andere sind tätig im Dienstleistungssektor oder arbeiten in eher kleineren Industriebetrieben. Auch gibt es, wegen der Nähe zur Nordsee, einige Heilanstalten.

Da die Gemeinde selbst praktisch keinen erschlossenen Strandabschnitt besitzt, ist der Tourismus – im Gegensatz zu Nachbargemeinden wie zum Beispiel Castricum – kein bedeutender wirtschaftlicher Faktor.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt fand im Jahre 1063 statt. Im 12. und 13. Jahrhundert war Heemskerk Schauplatz vieler Streitigkeiten zwischen Westfriesen und dem Grafen von Holland. Es entstanden auch einige Burgen als Grenzfestung. Das Schloss Heemskerk besteht noch als Schloss Marquette. Auch Schloss Assumburg ist erhalten geblieben. Als die IJmuidener Hochöfen den Betrieb aufnahmen, begann das Bauerndorf seine Entwicklung zur Trabantstadt.

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Sitzverteilung im Gemeinderat

Weitere Informationen Partei, Sitze ...

Nach den Kommunalwahlen vom 16. März 2022 und den vorangegangenen Wahlen ergaben sich folgende Sitzverteilungen:

ParteiSitze[3]
19821986199019941998200220062010201420182022
Heemskerk Lokaal559
D6611342213433
VVD5434765543
Liberaal Heemskerk3543
GroenLinks233433233
CDA98977765542
PvdA58646685422
ChristenUnie00
SGP
Lijst G. Wouters1
Heemskerk Anders20
Centrum Democraten1
PSP12
PPR
CPN
Gesamt2123232325252525252525
Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 46,51 %
 %
40
30
20
10
0
32,74
12,87
12,34
11,68
11,21
10,51
8,65
n. k.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+12,85
+1,96
−1,05
−4,77
−0,96
−5,46
+0,03
−2,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Heemskerk Lokaal
d Liberaal Heemskerk
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Schließen

Bürgermeister

Seit dem 15. Dezember 2022 ist Alexander Luijten (VVD) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Aad Schoorl (Heemskerk Lokaal), Piet Burgering (D66), Ani Zalinyan (GroenLinks), Ron Suanet sowie der Gemeindesekretär Jornt Ozenga.[4]

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

  • Das 1546 erbaute Schloss Assumburg, das seit 1933 eine Jugendherberge ist.
  • Ein weiteres Schloss, Château Marquette, wurde 1271 erbaut. Es war von 1610 bis 1971 in Besitz einer adligen Familie aus Wallonien. Marquette kann besichtigt werden. Ein Teil des Schlosses ist als Hotel und Restaurant in Gebrauch.
  • Die Reformierte Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert mit einem Denkmal des aus Heemskerk stammenden Malers Martin van Heemskerck.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Heemskerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.