Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hansetag der Neuzeit

Event der Neuen Hanse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hansetag der Neuzeit
Remove ads
Remove ads

Der Hansetag der Neuzeit bzw. offiziell der Internationale Hansetag ist die Zusammenkunft des Städtebundes Die Hanse, der alljährlich in einer der Mitgliedsstädte durchgeführt wird. Ehemalige Hansestädte haben im Jahr 1980 in der niederländischen Stadt Zwolle die Hanse neu begründet, um den grenzüberschreitenden Hansegedanken wieder zu beleben, das Selbstbewusstsein der Hansestädte zu fördern und die Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Neue Hanse ist seither die weltweit größte freiwillige Städtegemeinschaft.[1][2]

Thumb
Der Internationale Hansetag wird jedes Jahr vom Städtebund Die Hanse veranstaltet.
Thumb
Hansetage 2005 am Rathaus von Tartu
Thumb
34. Hansetag in Lübeck 2014
Thumb
Danzig, 13. Juni 2024: Eröffnungsveranstaltung des 44. Hansetages. Links auf dem Podest Aleksandra Dulkiewicz, Stadtpräsidentin Danzigs. Rechts neben ihr Jan Lindenau, Bürgermeister von Lübeck und Vormann der Neuen Hanse, bei seiner Eröffnungsansprache.
Remove ads

Entwicklung

Seit 1990 wird besonders auf eine Einbindung der zuvor im Ostblock gelegenen Hansestädte Wert gelegt.[3]

Auf dem Treffen der Hansekommission in Stade 1993 beschlossen die damals rund 100 Hansestädte aus 11 Ländern (Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Niederlande, Belgien, Norwegen, Schweden, Polen, Russland und Deutschland) als gemeinsames Projekt im Rahmen einer Solidaritätsaktion aller Hansestädte, die St.-Nikolaus-Kathedrale im Hansehof von Nowgorod zu restaurieren.[4] Die Federführung in dieser Angelegenheit übernahmen die Städte Visby (Schweden) und Bergen (Norwegen). Insgesamt wurden rund 325.000 € von Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen aufgebracht.[5] Die Arbeiten begannen im Juli 1994 und wurden im Juni 1999 beendet.[6]

Remove ads

Bisherige und geplante Hansetage

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Hansestadt, Land ...

Quelle:[38], für 2019, 2038 und 2039:[39]

Auf der Delegiertenversammlung am 15. Juni 2013 während des 33. Hansetags in Herford wurde beschlossen, die Orte für weitere Hansetage erst 15 Jahre im Voraus festzulegen.[39]

Remove ads

Regionale Hansetage

Neben dem internationalen Städtebund Die Hanse haben sich eigenständige regionale Hanse-Städtebünde gegründet, als größter der Westfälische Hansebund 1983. Ihm gehören rund 45 ehemalige Hansestädte aus Westfalen an, das Kontor befindet sich in Herford.[40] Der Westfälische Hansebund veranstaltet eigene Hansetage.[41] Am Niederrhein besteht seit 2009 der Rheinische Hansetag.[42]

Commons: Hanseatic Days of New Time – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Philippe Dollinger: Die Hanse. 4. erw. Auflage. Kröner, Stuttgart 1989, ISBN 3-520-37104-9.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads