Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Bayernliga 1984/85

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Handball-Bayernliga 1984/85 wurde unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert, sie ist die höchste Spielklasse des Landesverbandes Bayern und wurde hinter der Handball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Ligensystem eingestuft.

Schnelle Fakten
Remove ads

Saisonverlauf

Die Handball-Bayernliga 1984/85 war die siebenundzwanzigste Ausspielung der Handball-Bayernligasaison. Bayerischer Meister sowie Aufsteiger in die Regionalliga Süd war der TSV 1846 Nürnberg. Vizemeister ohne Aufstiegsrecht wurde der TSV 1860 Ansbach.

Modus

Zwölf Mannschaften spielten eine Hin- und Rückrunde um die „Bayerische Meisterschaft“ und den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Die Plätze zehn bis zwölf waren Absteiger in die beiden Staffeln der Landesliga. Der Modus war für Männer und Frauen gleich.

Remove ads

Teilnehmer und Platzierungen

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger aus der Vorsaison. Neu dabei war ein Absteiger aus der Regionalliga (A) und die Aufsteiger (N) aus den Landesligen. Im Verlaufe der Saison traten zwölf Mannschaften in der Bayernliga an.

Abschlusstabelle

Saison 1984/85

Thumb
Bereich des „Bayer. Handballverbandes“ (BHV)
Weitere Informationen Mannschaft, Spiele ...

(A) = Absteiger aus der Regionalliga Süd, (N) = neu in der Liga
 Bayerischer Meister und Aufsteiger zur Regionalliga Süd 1985/86
 Für die Bayernliga 1985/86 qualifiziert

 Absteiger in die Landesliga Bayern 1985/86

Frauen

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads