Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gertraud Jesserer

österreichische Film- und Burgschauspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gertraud Jesserer
Remove ads

Gertraud Jesserer (* 13. Dezember 1943 in Wien; † 9. Dezember 2021 ebenda)[1] war eine österreichische Film- und Burgtheater-Schauspielerin.

Thumb
Gertraud Jesserer (2015)

Leben und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Trotz einer nicht abgeschlossenen Ausbildung am Max Reinhardt Seminar, das sie 1959 verließ, bekam Jesserer bereits im Alter von 15 Jahren eine kleine Filmrolle neben Romy Schneider und debütierte 1960 in Molnárs Liliom am Theater in der Josefstadt, dessen Ensemble sie bis 1969 angehörte. Nach vier Jahren am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1969 bis 1973) kam sie nach Wien zurück und war ab 1974 Mitglied des Burgtheaters. Als Schauspielerin wirkte sie auch in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit; so unter anderem als Gerda in der Fernsehserie Familie Leitner.[2]

1986 wurde sie mit dem Titel Kammerschauspielerin ausgezeichnet, 1998 erhielt sie den Johann-Nestroy-Ring.

Jesserer war mit dem deutschen Schauspieler Peter Vogel verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hatte. Sie lebte von Vogel schon länger getrennt, als er 1978 Suizid beging. Ihr ebenfalls als Schauspieler und später als Fotograf tätiger Sohn Nikolas Vogel starb im Juni 1991 während seiner Arbeit als Kriegsberichterstatter bei einem Bombardement des Flughafens in Ljubljana (gemeinsam mit Norbert Werner). Gertraud Jesserer kam im Dezember 2021, vier Tage vor ihrem 78. Geburtstag, bei einem Wohnungsbrand in Wien-Alsergrund ums Leben. Bei dem Brand wurden zwei weitere Personen verletzt.[3]

Anlässlich der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien hieß es zur Begründung:[4]

„Die zarte Charakterdarstellerin überzeugte immer wieder auch mit kraftvollen Figuren. Ihr Repertoire ist umfangreich und umfasst komische wie ernste Rollen, in der österreichischen Theaterliteratur etwa als ‚Salome Pockerl‘ in Nestroys ‚Der Talisman‘ oder … in Feydeaus ‚Die Dame vom Maxim‘ sowie in Zuckmayers ‚Des Teufels General‘. In … Luc-Bondy-Inszenierungen von Horváths ‚Figaro lässt sich scheiden‘ … oder von Tschechows ‚Die Möwe‘ (Festwochen-Koproduktion im Akademietheater). … Besonders prädestiniert ist Kammerschauspielerin Gertraud Jesserer mit ihrem persönlichen Flair für Schnitzler-, Nestroy-, Hofmannsthal- und Horváth-Rollen, aber auch in Stücken von Wedekind, William Shakespeare, Hauptmann, Hochhuth oder Wolfgang Bauer konnte sie überzeugen.“

Insgesamt war sie 45 Jahre lang Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.[5]

Die letzte Ruhestätte von Gertraud Jesserer befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gr. 33G – Nr. 15) in einem Ehrengrab.[6]

Remove ads

Auszeichnungen

Filmografie

Remove ads

Hörspiele (Auswahl)

Quelle: Ö1-Hörspieldatenbank

Literatur

Remove ads
Commons: Gertraud Jesserer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads