Georg von Platen-Hallermund
deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Graf von Platen-Hallermund (* 7. November 1858 auf Friederikenhof bei Wangels, Herzogtum Holstein; † 9. Dezember 1927 auf Gut Kaden, Provinz Schleswig-Holstein) war ein deutscher Rittergutsbesitzer.
Leben
Seine Eltern waren Elise von Warnstedt und der Kadener Gutsbesitzer Georg Adolf Hans August Graf von Platen-Hallermund. Georg studierte an der Universität Leipzig. 1879 wurde er Mitglied des Corps Misnia Leipzig.[1] Er wurde Besitzer von Gut Kaden bei Alveslohe und Klosterprobst des Klosters Preetz.[2] Von 1916 bis 1918 war er Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Georg von Platen-Hallermund-Kaden war Kommendator des Johanniterordens.
Georg von Platen-Hallermund heiratete 1887 in Espe Rosalie Gräfin Moltke-Espe. Das Ehepaar hatte die Töchter Agnes und Marie-Louise und die Söhne George, Gustav, Hans und Christian-Gottlob. Gut Kaden wurde im Majorat vererbt, an Graf George von Platen-Hallermund und seine Familie mit Gabriele von Bülow, dann wiederum an dessen Sohn Graf Georg, 1927 in Kaden geboren.
Siehe auch
Literatur
- Hans Friedrich von Ehrenkrook, Jürgen von Flotow: Genealogisches Handbuch der Fürstlichen Häuser, Band I, Band 1 der Gesamtreihe GHdA, C. A. Starke Verlag, Glücksburg/Ostsee 1951, S. 302 f. ISSN 0435-2408
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.