Gau | Gauschule (Sitz der Schule, Objekt)[9] | Personen (Schulungs-, Schulleiter) |
Gau Baden | Gauführerschule I zunächst in Karlsruhe, Bismarckstraße,[10] dann Frauenalb (ab 1936 neben der Klosterruine)[11] | Willi Hermann |
Gau Bayreuth (Bayerische Ostmark) | Gauführerschule I in Weismain[12] Gauschulungsburg Hans Schemm in Schloss Charlottenhof (Schwandorf) (ab 1939) |
Otto Erbersdobler, Franz Ganninger |
Gau Berlin | „Dr.-Adolf‐Wagner‐Reichsschulungsburg“ der DAF, Villa von der Heydt, Berlin‐Wannsee, Haus am See, Kaiserstraße 2‒3[13] Gauschulungsburg des BDM Schloss Hubertushöhe in Storkow (Mark) |
Walther Schulze-Wechsungen |
Reichsgau Danzig-Westpreußen | Gauführerschule in Villa Ziese, Ziesestraße in Elbing[14] | Wilhelm Löbsack |
Gau Düsseldorf | Gauführerschule Haus Welchenberg bei Grevenbroich[15] | Curt Brenger |
Gau Essen | Gauführerschule Zeche Hercules in Essen[16] Gauschule Mülheim-Menden (1934–1945)[17] | |
Gau Franken | Gauführerschule Schloss Ermreuth (ab 1935)[18] | |
Gau Halle-Merseburg | Gauführerschule Schloss Seeburg (Hassegau)[19] Gauführerschule in Roitzsch (Sandersdorf-Brehna)[20] Gauschule III Burg Wettin in Wettin[21] | |
Gau Hamburg | Gauführerschule I Hamburg-Eilbeck (Ritterstraße 44 (ab 1933))[22] Gauführerschule II (ab 1937) Barsbüttel (Villa Lunugala (ab 1937))[23] Gauführerschule (übergangsweise 1934/35) Hamburg-Volksdorf[24] (Haus Rissen) Gauführerschule Burg Seebergen in Lütjensee[25] | Albert Henze, Otto Westphal |
Gau Hessen-Nassau | Gauführerschule in der Villa Manskopf in Frankfurt am Main. Gauschulungsburg in Kronberg im Taunus 1937–1940[26] | Franz Hermann Woweries |
Gau Kärnten | Schloss Heroldeck in Millstatt am See[27] | Hans Scheriau |
Gau Köln-Aachen | Gauführerschule Feuerschlößchen in Bad Honnef (ab 1934)[28] Gauführerschule II in Engelskirchen Haus Mühlenberg oder Villa Risch[29] | Julius Kölker |
Gau Kurhessen | Gauführerschule I Melsungen[30] Landerziehungsheim Walkemühle[31] Gauführerschule II in Marburg[32] Gauführerschule III in Ebersburg-Weyhers[33] Hermann Neuburg |
Hermann Neuburg |
Gau Magdeburg-Anhalt | Gauführerschule im ehem. Bauhaus Dessau[34] | Christian Opdenhoff |
Gau Mainfranken | Gauschulungsburg „Florian Geyer“ in Schloss Gelchsheim[35] Gauführerschule in Kahl am Main | Xaver Knaup |
Gau Mark Brandenburg (Kurmark) | Gauführerschule Dietrich-Eckart-Schule Gehren in Heideblick[36] Gauschulungsburg I Hohenlychen ab 21. Juni 1934[37][38] Gauschulungsburg II Adolf Hitler auf der Pannwitzinsel in Lychen (Uckermark)[39] | |
Gau Mecklenburg | Gauschule in Schwerin „Nordischer Hof“ (heute Finanzministerium), ab 1935 in der Schloßgartenallee 61 (heute NDR-Landesfunkhaus)[40] | Erich Rohde |
Gau Moselland (bis 1942 Koblenz-Trier) | Gauschulungsburg Weidtmansches Schlösschen in Koblenz-Metternich[41] Gauschule Kautenbachtal bei Traben-Trarbach (Amt für Beamte)[42] | Hans-Werner Techen |
Gau München-Oberbayern | Gauschulungsburg Schloss Niedernfels bei Grassau[43] | Franz Buchner |
Reichsgau Niederdonau | Schulungsburg Schloss Jaidhof in Gföhl[44] | Roman Jäger |
Gau Niederschlesien | Gauführerschule I, Weißenhof bei Liegnitz[45] Schloss Parchwitz[46] Gauführerschule II, Bischwitz, Landkreis Trebnitz[47] | Fritz Arlt, Hans Venatier |
Reichsgau Oberdonau | Gauschulungsburg Schloss Cumberland in Gmunden[48] | Franz Mayrhofer |
Gau Oberschlesien | Nach der Ablösung vom Gau Schlesien 1941 gab es keine eigenen Einrichtungen. |
Gau Ost-Hannover | Gauführerschule I, Hermann-Göring-Haus in Steinbeck (Buchholz in der Nordheide), Kreis Harburg[49] | Heinrich Schneider, Albert Rodegerdts |
Gau Ostpreußen | Gauführerschule Rippen bei Ludwigsort[50] Gauschule der DAF Strobjehnen[51] (der DAF) | Paul Dargel, Erich Post |
Gau Pommern | Gauführerschule Wartin bei Casekow, Kreis Randow[52] |
Paul Eckhardt |
Gau Sachsen | Gauführerschule I in Hammerleubsdorf (ab Februar 1932)[53] Gauführerschule II in Schloss Friedrichsburg[54] in Heidenau-Großsedlitz (ab Juli 1934)[55][56] Gauschulungsburg Augustusburg bei Hammerleubsdorf (ab Juni 1933)[57] Gauschule Haideberg in Oberlößnitz (ab 1935)[58] Gauführerinnenschule der NS-Frauenschaft im Schloss Sachsenburg (ab Mai 1933)[59] Gauschule für Kommunalpolitik und Verwaltung in Pulsnitz (ab 1937)[60] DRK-Landesführerschule IV in Radebeul I (ab 1940) | Werner Studentkowski, Hans Seifert, Fritz Rößler |
Reichsgau Salzburg | Gauführerschule Veste Hohenwerfen[61] (eröffnet am 5. März 1939 durch Salzburgs Gauleiter Friedrich Rainer)[62] | Karl Springenschmid |
Gau Schleswig-Holstein | Gauführerschule I in Kloster Bordesholm[63] (1934–1939)[64] Gebäude Altes Amtshaus Gauführerschule II in Trittau[65] Gauschule Barsbüttel[66][67] | Eberhard Jeran, Max Ehmsen[68] |
Gau Schwaben | Gauführerschule in Blaichach (eröffnet am 15. August 1933)[69] Gauschulungsburg Ulrich Graf-Burg in Bachhagel[70] | (Max?) Matheis |
Reichsgau Steiermark | Gauschule (Sport) Schloss Schielleiten in Stubenberg (Steiermark)[71] Gauschulungsburg Schloss Laubegg in Ragnitz ab 1940[72] | Heinrich Hoffer |
Reichsgau Sudetenland | Gauschule Budweis[73] Gauschulungsburg Butsche[74] bei Troppau | Frank Seiboth |
Gau Süd-Hannover-Braunschweig | Gauführerschule „Bernhard Rust“ in Wennigsen (Deister)[75] | August Schirmer |
Gau Thüringen | Staatsschule für Führertum und Politik in Egendorf[76] | Herbert Haselwander |
Reichsgau Tirol-Vorarlberg | Gauschule Vomperberg[77][78] in Vomp | Fritz Mang |
Reichsgau Wartheland | Gauschulungsburg I Posen-Wiesenbach im Landkreis Posen Schulungsburg II Waldborn im Landkreis Litzmannstadt[79] Schulungsburg III Niedorf im Landkreis Gnesen[80] | Walther Brixner (gef. 1943) |
Gau Weser-Ems | Gauführerschule I in Pewsum (Manningaburg)[81] Haus Krähnholm in Bremen-Lesum (NSV-Gauschule)[82] | Heinrich Buscher |
Gau Westfalen-Nord | Gauführerschule Schloss Nordkirchen[83] Gauschulungsburg in Lübbecke, Am Weingarten[84] | Wilhelm Rosenbaum |
Gau Westfalen-Süd | Gauführerschule I, Josef-Wagner-Schule, Hagen (Westf.)[85] | Gerhard Krüger |
Gau Westmark | Gauführerschule in Annweiler am Trifels[86][87] | Rudolf Röhrig |
Reichsgau Wien | Reichsschulungsburg Schloss Altkettenhof (ab 1938)[88] | Hugo Rößner[89] |
Gau Württemberg-Hohenzollern | Gauschulungsburg im Schlössle in Kressbronn am Bodensee[90] Gauschule in Metzingen (Amt für Beamte)[91] Gauschule Neuffen (Amt für Beamte, Bau ab 1937)[92] | Eugen Klett |
NSDAP/AO | | |