Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Deutschland

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich.

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Nach einem mühsamen Auftakt gegen Nordirland und Portugal gelang es der deutschen Mannschaft, obwohl man nur einen Sieg gegen einen Konkurrenten erreichte, sich als Erstplatzierte für die WM zu qualifizieren. Die Ukraine kam als Zweitplatzierte noch in ein Play-off-Spiel. Wegen Unruhen in Albanien (sogen.: Lotterieaufstand) musste das Länderspiel am 2. April 1997 gegen Deutschland auf neutralem Grund ausgetragen werden.

Weitere Informationen Rang, Land ...
Rang Land Tore Punkte
1Deutschland Deutschland23:922
2UkraineUkraine Ukraine10:620
3Portugal Portugal12:419
4Armenien Armenien8:178
5Nordirland Nordirland6:107
6Albanien Albanien7:204
Schließen
Stadion Hrazdan,
Jerewan,
9. Oktober 1996
Armenien Deutschland 1:5 (0:3) Tore: Häßler 20., 39.; Klinsmann 26.; Bobić 69.; Kuntz 81.; Mikaelyan 85.
Frankenstadion,
Nürnberg,
9. November 1996
Deutschland Nordirland 1:1 (1:1) Tore: Taggart 38.; Möller 40.
Estádio da Luz,
Lissabon,
14. Dezember 1996
Portugal Deutschland 0:0
Estadio Nuevo Los Cármenes,
Granada, Spanien,
2. April 1997
Albanien Deutschland 2:3 (0:0) Tore: B. Kola 61., (90+2).; Kirsten 63., 80., 83.
Weserstadion,
Bremen,
30. April 1997
Deutschland Ukraine 2:0 (0:0) Tore: Bierhoff 62.; Basler 71.
Olympiastadion, Kiew,
7. Juni 1997
Ukraine Deutschland 0:0
Windsor Park,
Belfast,
20. August 1997
Nordirland Deutschland 1:3 (0:0) Tore: Hughes 59.; Bierhoff 72., 77., 78.
Olympiastadion,
Berlin,
6. September 1997
Deutschland Portugal 1:1 (0:0) Tore: Kirsten 80.; Barbosa 70.
Westfalenstadion,
Dortmund,
10. September 1997
Deutschland Armenien 4:0 (0:0) Tore: Klinsmann 70., 84.; Häßler 85.; Kirsten 90+1.
Niedersachsenstadion,
Hannover,
11. Oktober 1997
Deutschland Albanien 4:3 (0:0) Tore: Helmer 64.; Bierhoff 78., 90.; Marschall 85.; Kohler 55. (Eigentor); Tare 80.; R. Vata 87.

Aufgebot

Zusammenfassung
Kontext

Das Aufgebot bestand überwiegend aus den Europameistern von 1996 und etlichen Weltmeistern von 1990. Wie schon beim Titelgewinn zwei Jahre zuvor übernahm Jürgen Klinsmann das Amt des Spielführers. Der Kapitän der Weltmeister-Elf von 1990, Lothar Matthäus, kehrte zurück in den Kader. Der Kader war durchschnittlich 30,28 Jahre alt, so alt wie der WM-Kader keiner anderen deutschen Nationalelf.[1]

Weitere Informationen Nummer, Name ...
NummerName[2]Damaliger VereinGeburtstagLänderspiele/Tore (a)Sp.TorRotG/RGelb
Torhüter
12Oliver KahnFC Bayern München15.06.1969010 (00)00000
1Andreas KöpkeOlympique Marseille12.03.1962054 (00)50000
22Jens LehmannFC Schalke 0410.11.1969002 (00)00000
Abwehr
14Markus BabbelFC Bayern München08.09.1972030 (00)20001
5Thomas HelmerFC Bayern München21.04.1965066 (05)20000
4Jürgen KohlerBorussia Dortmund06.10.1965101 (02)40000
8Lothar MatthäusFC Bayern München21.03.1961125 (22)40002
19Stefan ReuterBorussia Dortmund16.10.1966068 (02)10000
6Olaf ThonFC Schalke 0401.05.1966049 (03)30000
2Christian WörnsBayer 04 Leverkusen10.05.1972017 (00)50100
Mittelfeld
15Steffen FreundBorussia Dortmund19.01.1970021 (00)00000
16Dietmar HamannFC Bayern München27.08.1973007 (01)50002
10Thomas HäßlerKarlsruher SC30.05.1966093 (11)40001
3Jörg HeinrichBorussia Dortmund06.12.1969015 (02)50002
13Jens JeremiesTSV 1860 München05.03.1974005 (00)30001
7Andreas MöllerBorussia Dortmund02.09.1967079 (28)31000
21Michael TarnatFC Bayern München27.10.1969012 (00)40002
17Christian ZiegeAC Mailand01.02.1972037 (04)40000
Angriff
20Oliver BierhoffUdinese Calcio01.05.1968026 (17)53000
9Ulf KirstenBayer 04 Leverkusen04.12.1965081 (28)40000
18Jürgen Klinsmann (C)ein weißes C in blauem KreisTottenham Hotspur30.07.1964103 (44)53001
11Olaf Marschall1. FC Kaiserslautern19.03.1966011 (02)10000
Trainer
Berti Vogts (Bundestrainer)30.12.1946
Schließen
(a) 
A-Länderspiele (in Klammern Länderspieltore) vor Beginn des Turniers

Des Weiteren berief Bundestrainer Berti Vogts 13 weitere Spieler, für den Fall von etwaigen Verletzungen in seinem 22 Spieler umfassenden Aufgebot, auf Abruf. Zu diesen Spielern zählten: Fredi Bobic, Marco Bode, Andreas Buck, Yves Eigenrauch, Dieter Eilts, Stefan Klos, Thomas Linke, Christian Nerlinger, Oliver Neuville, Jens Nowotny, Marco Rehmer, Lars Ricken und Mehmet Scholl.[3]

Zu einer Nachnominierung eines Spielers aus diesem Kreis kam es allerdings nicht.

Deutsche Spiele

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Deutschland (Frankreich)
Paris (VR)
Lens (VR)
Montpellier (VR + AF)
Lyon (VF)
Spielorte (rot), Quartier (blau)

Vorrunde

  • Deutschland Deutschland – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:0 (1:0) am 15. Juni 1998

Deutschland: Köpke – Wörns, Thon, Kohler – Heinrich, Möller (89. Babbel), Häßler (50. Hamann), Jeremies, Reuter (70. Ziege) – Klinsmann, Bierhoff

USA: KellerPope, Régis, Burns (46. Hejduk), DooleyJones, Deering (72. Ramos), Maisonneuve, ReynaStewart, Wynalda (65. Wegerle)

Stadion: Parc des Princes (Paris)

Zuschauer: 43.815

Schiedsrichter: Said Belqola (Marokko)

Tore: 1:0 Möller (8.), 2:0 Klinsmann (64.)

  • Deutschland Deutschland – Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 2:2 (0:1) am 21. Juni 1998

Deutschland: Köpke – Wörns, Thon, Kohler, – Heinrich, Möller (57. Kirsten), Jeremies, Hamann (46. Matthäus), Ziege (66. Tarnat) – Klinsmann, Bierhoff

Jugoslawien: KraljDjorović, Komljenović, Petrović (74. Stević) – Jokanović, Jugović, Stojković, Mihajlović, Stanković (66. Govedarica) – Mijatović, Kovačević (57. Ognjenović)

Stadion: Stade Félix Bollaert (Lens)

Zuschauer: 38.100 || Schiedsrichter: Kim Milton Nielsen (Dänemark)

Tore: 0:1 Mijatović (2.), 0:2 Stojković (54.), 1:2 Mihajlović (73. Eigentor), 2:2 Bierhoff (80.)

  • Deutschland Deutschland – Iran Iran 2:0 (0:0) am 25. Juni 1998

Deutschland: Köpke – Wörns, Thon (46. Hamann), Kohler – Heinrich, Helmer, Matthäus, Häßler (69. Kirsten), Tarnat (76. Ziege) – Klinsmann, Bierhoff

Iran: AbedzadehKhakpour, Mohammadkhani, Zarincheh (70. Dinmohammadi), PashazadehMahdavikia, Bagheri, Estili, MinavandDaei, Azizi

Stadion: La Mosson (Montpellier)

Zuschauer: 29.800

Schiedsrichter: Epifanio González (Paraguay)

Tore: 1:0 Bierhoff (50.), 2:0 Klinsmann (57.)

Achtelfinale

  • Deutschland Deutschland – Mexiko Mexiko 2:1 (0:0) am 29. Juni 1998

Deutschland: Köpke – Wörns, Matthäus, Babbel – Heinrich (58. Möller), Hamann, Häßler (74. Kirsten), Helmer (37. Ziege), Tarnat – Klinsmann, Bierhoff

Mexiko: CamposLara, Suarez, DavinoPardo, Palencia (53. Arellano), Bernal (46. Carmona), Garcia Aspe (87. Pelaez), VillaHernández, Blanco

Stadion: La Mosson (Montpellier)

Zuschauer: 35.500

Schiedsrichter: Vítor Melo Pereira (Portugal)

Tore: 0:1 Hernández (47.), 1:1 Klinsmann (75.), 2:1 Bierhoff (87.)

Viertelfinale

  • Deutschland Deutschland – Kroatien Kroatien 0:3 (0:1) am 4. Juli 1998

Deutschland: Köpke – Wörns, Matthäus, Kohler – Heinrich, Hamann (79. Marschall), Häßler (69. Kirsten), Jeremies, Tarnat – Klinsmann, Bierhoff

Kroatien: LadićBilić, Štimac, ŠimićStanić, Soldo, Boban, Asanović, JarniVlaović (83. Marić), Šuker

Stadion: Stade Gerland (Lyon)

Zuschauer: 43.300

Schiedsrichter: Rune Pedersen (Norwegen)

Tore: 0:1 Jarni (45.), 0:2 Vlaović (80.), 0:3 Šuker (85.)

Rote Karte: Wörns (40.)

Belege

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.