Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation

Qualifikationsspiele zur 15. Fußball-Europameisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 268 Qualifikationsspiele für die Fußball-Europameisterschaft 2016 fanden zwischen dem 7. September 2014 und dem 17. November 2015 statt. 53 von 54 Mitgliedsverbänden der UEFA spielten die 23 freien Startplätze für die Endrunde der EM 2016 untereinander aus. Gibraltar nahm als jüngstes UEFA-Mitglied erstmals an der Qualifikation teil. Frankreich war als Gastgeberland gesetzt und vervollständigte das Feld der 24 Endrundenteilnehmer.

Remove ads

Qualifikationsmodus

Zusammenfassung
Kontext

Die Qualifikationsgruppen wurden am Sonntag, 23. Februar 2014 um 12:00 Uhr MEZ im Palais des Congrès in Nizza ausgelost.[1] Die 53 beteiligten Mannschaften wurden in neun Gruppen eingeteilt: acht Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften und eine Gruppe mit fünf Mannschaften. Jedes Team einer Gruppe trug je ein Heim- sowie ein Auswärtsspiel gegen jede andere Mannschaft der jeweiligen Gruppe aus. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe und der punktbeste Dritte qualifizierten sich direkt für das Endrundenturnier. Bei dem Vergleich der Gruppendritten wurden die Resultate der Partien gegen den Gruppenletzten in den Sechsergruppen nicht berücksichtigt.[2][3]

Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach diesen Spielen punktgleich waren, wurde nach folgenden Kriterien entschieden:

  1. direkter Vergleich (Anzahl der Punkte, Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore) #1
  2. Wiederholung des direkten Vergleichs unter den verbliebenen Mannschaften #1
  3. Ergebnisse aus allen Gruppenspielen (Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore) #2
  4. Fair-Play-Wertung
  5. UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften
#1 
Nicht für den Vergleich der Gruppendritten
#2 
Beim Vergleich der Gruppendritten ohne die Spiele gegen die jeweiligen Gruppensechsten

Die acht verbleibenden Gruppendritten ermittelten in Entscheidungsspielen mit Hin- und Rückspiel (12.–14. November 2015 bzw. 15.–17. November 2015) die restlichen vier Endrundenteilnehmer.

Bei Torgleichheit nach Hin- und Rückspiel entschied zuerst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, bei Gleichheit gab es eine Verlängerung. Hatten beide Mannschaften auch nach der Verlängerung gleich viele Tore und gleich viele Auswärtstore erzielt, wurde der Endrundenteilnehmer durch Elfmeterschießen ermittelt.

Remove ads

Setzliste

Zusammenfassung
Kontext

Nach Abschluss der Qualifikationsspiele für die WM 2014 ergab sich anhand des UEFA-Koeffizienten für Nationalmannschaften (Angabe hinter den Mannschaftsnamen) folgende Setzliste für die Gruppeneinteilung der Qualifikationsphase:[4]

Weitere Informationen Topf 1, Topf 2 ...
1 
Wegen politischer Differenzen zwischen den jeweiligen Ländern wurden folgende Mannschaften nicht in dieselbe Gruppe gelost:
a) Spanien und Gibraltar
b) Armenien und Aserbaidschan
2 
Für die Nationalverbände mit den stärksten Fernsehmärkten wurde sichergestellt, dass sie in je eine Gruppe mit sechs Teilnehmern gelost wurden. Dies sind Spanien, Deutschland, Niederlande, Italien und England.[3]
Remove ads

Spieltage

Zusammenfassung
Kontext

Der Spielplan sah für die Qualifikationsspiele das Konzept der englischen Woche vor: Ein Spieltag zog sich über den Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Tagen. Bei sog. Doppelspieltagen (Spieltage 2 und 3, 7 und 8, 9 und 10 sowie die Play-off-Spiele) fanden die Spiele von Donnerstag bis Dienstag statt. An den Doppelspieltagen wurden jeweils zwei Spiele bestritten, so spielte jede Mannschaft entweder am Donnerstag und Sonntag oder am Freitag und Montag oder am Samstag und Dienstag. Die Spieltage wurden wie folgt von der UEFA festgesetzt:[3]

Weitere Informationen Spieltag, Donnerstag ...

Anstoßzeit war samstags und sonntags um 18:00 ME(S)Z und 20:45 ME(S)Z sowie an den anderen Wochentagen hauptsächlich um 20:45 ME(S)Z, einzelne Spiele jedoch ebenfalls um 18:00 ME(S)Z.

TV-Übertragung

In Deutschland wurden die Qualifikationspartien der deutschen Nationalmannschaft erstmals vom privaten TV-Sender RTL Television übertragen.[5] Medienberichten zufolge bot der Sender mit 100 Mio. Euro mehr als die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF,[6] die sonst meist den Zuschlag erhielten und die auch weiterhin die Spiele der EM-Endrunde übertragen werden. Einzelne Partien ohne deutsche Beteiligung übertrug der Spartensender RTL Nitro.

In Österreich wurden sämtliche Partien Österreichs auf dem Sender ORF eins übertragen.

Remove ads

Qualifikationsgruppen nach Auslosung

Weitere Informationen Gruppe A, Gruppe B ...
Remove ads

Gruppe A

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...
1 
Als bester Gruppendritter direkt qualifiziert.

Spielplan

09.09.2014AstanaKasachstanLettland0:0
09.09.2014PragTschechienNiederlande2:1 (1:0)
09.09.2014ReykjavíkIslandTürkei3:0 (1:0)
10.10.2014RigaLettlandIsland0:3 (0:0)
10.10.2014AmsterdamNiederlandeKasachstan3:1 (0:1)
10.10.2014IstanbulTürkeiTschechien1:2 (1:1)
13.10.2014AstanaKasachstanTschechien2:4 (0:2)
13.10.2014ReykjavíkIslandNiederlande2:0 (2:0)
13.10.2014RigaLettlandTürkei1:1 (0:0)
16.11.2014AmsterdamNiederlandeLettland6:0 (3:0)
16.11.2014PilsenTschechienIsland2:1 (1:1)
16.11.2014IstanbulTürkeiKasachstan3:1 (2:0)
28.03.2015AstanaKasachstanIsland0:3 (0:2)
28.03.2015PragTschechienLettland1:1 (0:1)
28.03.2015AmsterdamNiederlandeTürkei1:1 (0:1)
12.06.2015AlmatyKasachstanTürkei0:1 (0:0)
12.06.2015ReykjavíkIslandTschechien2:1 (0:0)
12.06.2015RigaLettlandNiederlande0:2 (0:0)
03.09.2015PilsenTschechienKasachstan2:1 (0:1)
03.09.2015AmsterdamNiederlandeIsland0:1 (0:0)
03.09.2015KonyaTürkeiLettland1:1 (0:0)
06.09.2015RigaLettlandTschechien1:2 (0:2)
06.09.2015KonyaTürkeiNiederlande3:0 (2:0)
06.09.2015ReykjavíkIslandKasachstan0:0
10.10.2015ReykjavíkIslandLettland2:2 (2:0)
10.10.2015AstanaKasachstanNiederlande1:2 (0:1)
10.10.2015PragTschechienTürkei0:2 (0:0)
13.10.2015RigaLettlandKasachstan0:1 (0:0)
13.10.2015AmsterdamNiederlandeTschechien2:3 (0:2)
13.10.2015KonyaTürkeiIsland1:0 (0:0)
Remove ads

Gruppe B

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

09.09.2014Andorra la VellaAndorraWales1:2 (1:1)
09.09.2014ZenicaBosnien-Herz.Zypern1:2 (1:1)
10.10.2014BrüsselBelgienAndorra6:0 (3:0)
10.10.2014NikosiaZypernIsrael1:2 (0:2)
10.10.2014CardiffWalesBosnien-Herz.0:0
13.10.2014Andorra la VellaAndorraIsrael1:4 (1:2)
13.10.2014ZenicaBosnien-Herz.Belgien1:1 (1:0)
13.10.2014CardiffWalesZypern2:1 (2:1)
16.11.2014BrüsselBelgienWales0:0
16.11.2014NikosiaZypernAndorra5:0 (3:0)
16.11.2014HaifaIsraelBosnien-Herz.3:0 (2:0)
28.03.2015Andorra la VellaAndorraBosnien-Herz.0:3 (0:1)
28.03.2015BrüsselBelgienZypern5:0 (2:0)
28.03.2015HaifaIsraelWales0:3 (0:1)
31.03.2015 1JerusalemIsraelBelgien0:1 (0:1)
12.06.2015Andorra la VellaAndorraZypern1:3 (1:2)
12.06.2015ZenicaBosnien-Herz.Israel3:1 (2:1)
12.06.2015CardiffWalesBelgien1:0 (1:0)
03.09.2015BrüsselBelgienBosnien-Herz.3:1 (2:1)
03.09.2015NikosiaZypernWales0:1 (0:0)
03.09.2015HaifaIsraelAndorra4:0 (4:0)
06.09.2015CardiffWalesIsrael0:0
06.09.2015ZenicaBosnien-Herz.Andorra3:0 (3:0)
06.09.2015NikosiaZypernBelgien0:1 (0:0)
10.10.2015Andorra la VellaAndorraBelgien1:4 (0:2)
10.10.2015ZenicaBosnien-Herz.Wales2:0 (0:0)
10.10.2015JerusalemIsraelZypern1:2 (0:0)
13.10.2015BrüsselBelgienIsrael3:1 (0:0)
13.10.2015NikosiaZypernBosnien-Herz.2:3 (2:2)
13.10.2015CardiffWalesAndorra2:0 (0:0)
1 
Ursprünglich war der 9. September 2014 als Termin vorgesehen. Aufgrund des Gaza-Konflikts wurde das Spiel verschoben.[7]
Remove ads

Gruppe C

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

08.09.2014LuxemburgLuxemburgBelarus1:1 (1:0)
08.09.2014ValenciaSpanienMazedonien5:1 (3:1)
08.09.2014KiewUkraineSlowakei0:1 (0:1)
09.10.2014BaryssauBelarusUkraine0:2 (0:0)
09.10.2014SkopjeMazedonienLuxemburg3:2 (1:2)
09.10.2014ŽilinaSlowakeiSpanien2:1 (1:0)
12.10.2014LwiwUkraineMazedonien1:0 (1:0)
12.10.2014BaryssauBelarusSlowakei1:3 (0:0)
12.10.2014LuxemburgLuxemburgSpanien0:4 (0:2)
15.11.2014LuxemburgLuxemburgUkraine0:3 (0:1)
15.11.2014SkopjeMazedonienSlowakei0:2 (0:2)
15.11.2014HuelvaSpanienBelarus3:0 (2:0)
27.03.2015SkopjeMazedonienBelarus1:2 (1:1)
27.03.2015ŽilinaSlowakeiLuxemburg3:0 (3:0)
27.03.2015SevillaSpanienUkraine1:0 (1:0)
14.06.2015LwiwUkraineLuxemburg3:0 (0:0)
14.06.2015BaryssauBelarusSpanien0:1 (0:1)
14.06.2015ŽilinaSlowakeiMazedonien2:1 (2:0)
05.09.2015LuxemburgLuxemburgMazedonien1:0 (0:0)
05.09.2015LwiwUkraineBelarus3:1 (3:0)
05.09.2015OviedoSpanienSlowakei2:0 (2:0)
08.09.2015BaryssauBelarusLuxemburg2:0 (1:0)
08.09.2015SkopjeMazedonienSpanien0:1 (0:1)
08.09.2015ŽilinaSlowakeiUkraine0:0
09.10.2015SkopjeMazedonienUkraine0:2 (0:0)
09.10.2015ŽilinaSlowakeiBelarus0:1 (0:1)
09.10.2015LogroñoSpanienLuxemburg4:0 (1:0)
12.10.2015BaryssauBelarusMazedonien0:0
12.10.2015LuxemburgLuxemburgSlowakei2:4 (0:3)
12.10.2015KiewUkraineSpanien0:1 (0:1)
Remove ads

Gruppe D

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

07.09.2014TiflisGeorgienIrland1:2 (1:1)
07.09.2014DortmundDeutschlandSchottland2:1 (1:0)
07.09.2014Faro, Portugal 1GibraltarPolen0:7 (0:1)
11.10.2014DublinIrlandGibraltar7:0 (3:0)
11.10.2014GlasgowSchottlandGeorgien1:0 (1:0)
11.10.2014WarschauPolenDeutschland2:0 (0:0)
14.10.2014GelsenkirchenDeutschlandIrland1:1 (0:0)
14.10.2014Faro, PortugalGibraltarGeorgien0:3 (0:2)
14.10.2014WarschauPolenSchottland2:2 (1:1)
14.11.2014TiflisGeorgienPolen0:4 (0:0)
14.11.2014Nürnberg 2DeutschlandGibraltar4:0 (3:0)
14.11.2014GlasgowSchottlandIrland1:0 (0:0)
29.03.2015TiflisGeorgienDeutschland0:2 (0:2)
29.03.2015GlasgowSchottlandGibraltar6:1 (4:1)
29.03.2015DublinIrlandPolen1:1 (0:1)
13.06.2015WarschauPolenGeorgien4:0 (0:0)
13.06.2015DublinIrlandSchottland1:1 (1:0)
13.06.2015Faro, PortugalGibraltarDeutschland0:7 (0:1)
04.09.2015TiflisGeorgienSchottland1:0 (1:0)
04.09.2015Frankfurt am MainDeutschlandPolen3:1 (2:1)
04.09.2015Faro, PortugalGibraltarIrland0:4 (0:1)
07.09.2015WarschauPolenGibraltar8:1 (4:0)
07.09.2015DublinIrlandGeorgien1:0 (0:0)
07.09.2015GlasgowSchottlandDeutschland2:3 (2:2)
08.10.2015TiflisGeorgienGibraltar4:0 (3:0)
08.10.2015DublinIrlandDeutschland1:0 (0:0)
08.10.2015GlasgowSchottlandPolen2:2 (1:1)
11.10.2015Leipzig DeutschlandGeorgien2:1 (0:0)
11.10.2015Faro, PortugalGibraltarSchottland0:6 (0:2)
11.10.2015WarschauPolenIrland2:1 (2:1)
1 
Gibraltar trug seine Heimspiele in Faro aus, da das Victoria Stadium zu klein für EM-Qualifikationsspiele ist.
2 
Zunächst war Bremen für die Austragung des Qualifikationsspiels vorgesehen.[8]
Remove ads

Gruppe E

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

08.09.2014TallinnEstlandSlowenien1:0 (0:0)
08.09.2014SerravalleSan MarinoLitauen0:2 (0:2)
08.09.2014BaselSchweizEngland0:2 (0:0)
09.10.2014LondonEnglandSan Marino5:0 (2:0)
09.10.2014VilniusLitauenEstland1:0 (0:0)
09.10.2014MariborSlowenienSchweiz1:0 (0:0)
12.10.2014TallinnEstlandEngland0:1 (0:0)
12.10.2014VilniusLitauenSlowenien0:2 (0:2)
14.10.2014SerravalleSan MarinoSchweiz0:4 (0:3)
15.11.2014LondonEnglandSlowenien3:1 (0:0)
15.11.2014SerravalleSan MarinoEstland0:0
15.11.2014St. GallenSchweizLitauen4:0 (0:0)
27.03.2015LondonEnglandLitauen4:0 (2:0)
27.03.2015LjubljanaSlowenienSan Marino6:0 (1:0)
27.03.2015LuzernSchweizEstland3:0 (2:0)
14.06.2015TallinnEstlandSan Marino2:0 (1:0)
14.06.2015LjubljanaSlowenienEngland2:3 (1:0)
14.06.2015VilniusLitauenSchweiz1:2 (0:0)
05.09.2015TallinnEstlandLitauen1:0 (0:0)
05.09.2015SerravalleSan MarinoEngland0:6 (0:2)
05.09.2015BaselSchweizSlowenien3:2 (0:1)
08.09.2015LondonEnglandSchweiz2:0 (0:0)
08.09.2015VilniusLitauenSan Marino2:1 (1:0)
08.09.2015MariborSlowenienEstland1:0 (0:0)
09.10.2015LondonEnglandEstland2:0 (1:0)
09.10.2015LjubljanaSlowenienLitauen1:1 (1:0)
09.10.2015St. GallenSchweizSan Marino7:0 (1:0)
12.10.2015TallinnEstlandSchweiz0:1 (0:0)
12.10.2015VilniusLitauenEngland0:3 (0:2)
12.10.2015SerravalleSan MarinoSlowenien0:2 (0:0)
Remove ads

Gruppe F

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

07.09.2014BudapestUngarnNordirland1:2 (0:0)
07.09.2014TórshavnFäröerFinnland1:3 (1:0)
07.09.2014PiräusGriechenlandRumänien0:1 (0:1)
11.10.2014BukarestRumänienUngarn1:1 (1:0)
11.10.2014HelsinkiFinnlandGriechenland1:1 (0:1)
11.10.2014BelfastNordirlandFäröer2:0 (2:0)
14.10.2014TórshavnFäröerUngarn0:1 (0:1)
14.10.2014HelsinkiFinnlandRumänien0:2 (0:0)
14.10.2014PiräusGriechenlandNordirland0:2 (0:1)
14.11.2014PiräusGriechenlandFäröer0:1 (0:0)
14.11.2014BudapestUngarnFinnland1:0 (0:0)
14.11.2014BukarestRumänienNordirland2:0 (0:0)
29.03.2015BelfastNordirlandFinnland2:1 (2:0)
29.03.2015PloieștiRumänienFäröer1:0 (1:0)
29.03.2015BudapestUngarnGriechenland0:0
13.06.2015HelsinkiFinnlandUngarn0:1 (0:0)
13.06.2015TórshavnFäröerGriechenland2:1 (1:0)
13.06.2015BelfastNordirlandRumänien0:0
04.09.2015TórshavnFäröerNordirland1:3 (1:1)
04.09.2015PiräusGriechenlandFinnland0:1 (0:0)
04.09.2015BudapestUngarnRumänien0:0
07.09.2015HelsinkiFinnlandFäröer1:0 (1:0)
07.09.2015BelfastNordirlandUngarn1:1 (0:0)
07.09.2015BukarestRumänienGriechenland0:0
08.10.2015BudapestUngarnFäröer2:1 (0:1)
08.10.2015BelfastNordirlandGriechenland3:1 (1:0)
08.10.2015BukarestRumänienFinnland1:1 (0:0)
11.10.2015TórshavnFäröerRumänien0:3 (0:2)
11.10.2015HelsinkiFinnlandNordirland1:1 (0:1)
11.10.2015PiräusGriechenlandUngarn4:3 (1:1)

Gruppe G

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...

Spielplan

08.09.2014ChimkiRusslandLiechtenstein4:0 (1:0)
08.09.2014WienÖsterreichSchweden1:1 (1:1)
08.09.2014PodgoricaMontenegroMoldau2:0 (1:0)
09.10.2014VaduzLiechtensteinMontenegro0:0
09.10.2014ChișinăuMoldauÖsterreich1:2 (1:1)
09.10.2014SolnaSchwedenRussland1:1 (0:1)
12.10.2014WienÖsterreichMontenegro1:0 (1:0)
12.10.2014MoskauRusslandMoldau1:1 (0:0)
12.10.2014SolnaSchwedenLiechtenstein2:0 (1:0)
15.11.2014WienÖsterreichRussland1:0 (0:0)
15.11.2014ChișinăuMoldauLiechtenstein0:1 (0:0)
15.11.2014PodgoricaMontenegroSchweden1:1 (0:1)
27.03.2015VaduzLiechtensteinÖsterreich0:5 (0:2)
27.03.2015ChișinăuMoldauSchweden0:2 (0:0)
27.03.2015PodgoricaMontenegroRussland0:3 (Wertung) 1
14.06.2015VaduzLiechtensteinMoldau1:1 (1:1)
14.06.2015MoskauRusslandÖsterreich0:1 (0:1)
14.06.2015SolnaSchwedenMontenegro3:1 (3:0)
05.09.2015MoskauRusslandSchweden1:0 (1:0)
05.09.2015WienÖsterreichMoldau1:0 (0:0)
05.09.2015PodgoricaMontenegroLiechtenstein2:0 (1:0)
08.09.2015VaduzLiechtensteinRussland0:7 (0:3)
08.09.2015ChișinăuMoldauMontenegro0:2 (0:1)
08.09.2015SolnaSchwedenÖsterreich1:4 (0:2)
09.10.2015VaduzLiechtensteinSchweden0:2 (0:1)
09.10.2015ChișinăuMoldauRussland1:2 (0:0)
09.10.2015PodgoricaMontenegroÖsterreich2:3 (1:0)
12.10.2015WienÖsterreichLiechtenstein3:0 (1:0)
12.10.2015MoskauRusslandMontenegro2:0 (2:0)
12.10.2015SolnaSchwedenMoldau2:0 (1:0)
1 
Kurz nach dem Anpfiff wurde der russische Torhüter Igor Akinfejew von einem Feuerwerkskörper am Kopf getroffen, woraufhin das Spiel unterbrochen wurde. Das Spiel wurde zunächst wieder freigegeben, nach 67 Minuten beim Stand von 0:0 jedoch endgültig abgebrochen, da weiterhin Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden.[9] Das Spiel wurde von der UEFA mit 3:0 für Russland gewertet.[10]

Gruppe H

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...
1 
Da beim Spiel Kroatien gegen Italien ein Hakenkreuz in den Rasen eingraviert war, zog die UEFA Kroatien einen Punkt ab.[11] Ein Einspruch Kroatiens dagegen wurde abgewiesen.[12][13]

Spielplan

09.09.2014BakuAserbaidschanBulgarien1:2 (0:1)
09.09.2014ZagrebKroatienMalta2:0 (0:0)
09.09.2014OsloNorwegenItalien0:2 (0:1)
10.10.2014SofiaBulgarienKroatien0:1 (0:1)
10.10.2014PalermoItalienAserbaidschan2:1 (1:0)
10.10.2014AttardMaltaNorwegen0:3 (0:2)
13.10.2014OsijekKroatienAserbaidschan6:0 (4:0)
13.10.2014AttardMaltaItalien0:1 (0:1)
13.10.2014OsloNorwegenBulgarien2:1 (1:1)
16.11.2014BakuAserbaidschanNorwegen0:1 (0:1)
16.11.2014SofiaBulgarienMalta1:1 (1:0)
16.11.2014MailandItalienKroatien1:1 (1:1)
28.03.2015BakuAserbaidschanMalta2:0 (1:0)
28.03.2015ZagrebKroatienNorwegen5:1 (1:0)
28.03.2015SofiaBulgarienItalien2:2 (2:1)
12.06.2015SplitKroatienItalien1:1 (1:1)
12.06.2015AttardMaltaBulgarien0:1 (0:0)
12.06.2015OsloNorwegenAserbaidschan0:0
03.09.2015BakuAserbaidschanKroatien0:0
03.09.2015SofiaBulgarienNorwegen0:1 (0:0)
03.09.2015FlorenzItalienMalta1:0 (0:0)
06.09.2015AttardMaltaAserbaidschan2:2 (0:1)
06.09.2015OsloNorwegenKroatien2:0 (0:0)
06.09.2015PalermoItalienBulgarien1:0 (1:0)
10.10.2015BakuAserbaidschanItalien1:3 (1:2)
10.10.2015OsloNorwegenMalta2:0 (1:0)
10.10.2015ZagrebKroatienBulgarien3:0 (2:0)
13.10.2015SofiaBulgarienAserbaidschan2:0 (1:0)
13.10.2015RomItalienNorwegen2:1 (0:1)
13.10.2015AttardMaltaKroatien0:1 (0:1)

Gruppe I

Zusammenfassung
Kontext

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Land ...
1 
Die Partie am 14. Oktober 2014 zwischen Serbien und Albanien (Abbruch beim Stand von 0:0) wurde mit 3:0 Toren für Albanien gewertet. Serbien wurden zudem wegen der Vorfälle um das Spiel drei Punkte abgezogen. Das Urteil fiel durch den internationalen Sportgerichtshof (CAS), welcher damit eine Entscheidung der UEFA teilweise revidierte.[14]

Spielplan

07.09.2014KopenhagenDänemarkArmenien2:1 (0:0)
07.09.2014AveiroPortugalAlbanien0:1 (0:0)
11.10.2014JerewanArmenienSerbien1:1 (0:0)
11.10.2014ElbasanAlbanienDänemark1:1 (1:0)
14.10.2014KopenhagenDänemarkPortugal0:1 (0:0)
14.10.2014BelgradSerbienAlbanien0:3 (Wertung) 1
14.11.2014FaroPortugalArmenien1:0 (0:0)
14.11.2014BelgradSerbienDänemark1:3 (1:0)
29.03.2015ElbasanAlbanienArmenien2:1 (0:1)
29.03.2015LissabonPortugalSerbien2:1 (1:0)
13.06.2015JerewanArmenienPortugal2:3 (1:1)
13.06.2015KopenhagenDänemarkSerbien2:0 (1:0)
04.09.2015KopenhagenDänemarkAlbanien0:0
04.09.2015Novi SadSerbienArmenien2:0 (1:0)
07.09.2015JerewanArmenienDänemark0:0
07.09.2015ElbasanAlbanienPortugal0:1 (0:0)
08.10.2015ElbasanAlbanienSerbien0:2 (0:0)
08.10.2015BragaPortugalDänemark1:0 (0:0)
11.10.2015JerewanArmenienAlbanien0:3 (0:2)
11.10.2015BelgradSerbienPortugal1:2 (0:1)

Anmerkung: Die jeweils spielfreie Mannschaft bestritt an dem Spieltag gegen EM-Gastgeber Frankreich ein Freundschaftsspiel.

Relegation

Zusammenfassung
Kontext

Rangliste der Gruppendritten

Um alle Gruppendritten vergleichbar zu machen, wurden in den Sechsergruppen (Gruppen A – H) die Spiele des Gruppendritten gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt. Der beste Gruppendritte qualifizierte sich direkt für die EM-Endrunde. Die übrigen acht Gruppendritten ermittelten in Play-offs vier weitere Endrundenteilnehmer.

  • Direkte Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 2016
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Weitere Informationen Pl., Land ...

    Playoffs

    Die acht an den Playoffs teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß dem UEFA-Koeffizienten in vier gesetzte und vier ungesetzte Mannschaften aufgeteilt. Die Ukraine, Schweden, Ungarn sowie Bosnien und Herzegowina waren gesetzt, während Slowenien, Dänemark, Irland und Norwegen ungesetzt waren. Die Auslosung der Spiele fand am 18. Oktober 2015 in Nyon statt. Die Play-off-Spiele fanden vom 12. bis 17. November 2015 statt.[15]

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

    Übersicht

    Zusammenfassung
    Kontext
  • Mannschaften qualifizierten sich direkt.
  • Mannschaften qualifizierten sich über die Play-offs.
  • Mannschaften schieden in den Play-offs aus.
  • Mannschaften schieden in der Gruppenphase aus.
  • Weitere Informationen Gruppe A, Gruppe B ...

    Fünf der 24 teilnehmenden Mannschaften nehmen zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teil: die Slowakei, Albanien, Island, Wales und Nordirland. Österreich und die Ukraine qualifizierten sich erstmals sportlich für eine EM, hatten jedoch bereits an den Europameisterschaften 2008 bzw. 2012 als Gastgeber teilgenommen. Mit den Niederlanden (1988), Dänemark (1992) und Griechenland (2004) qualifizierten sich drei frühere Europameister nicht. Bulgarien, Lettland, Norwegen, Schottland, Slowenien und Serbien schieden als Teilnehmer vorangegangener Europameisterschaften ebenfalls aus.

    Beste Torschützen

    Nachfolgend sind die besten Torschützen der EM-Qualifikation aufgeführt. Bei gleicher Toranzahl entschied die Anzahl der Spielminuten.

    Weitere Informationen Rang, Spieler ...

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads