Friedrichsgraben

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedrichsgraben

Friedrichsgraben (dänisch Frederiksgrave, plattdt.: Vossbarg) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
Thumb
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 54° 16′ N,  25′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Hohner Harde
Höhe: 1 m ü. NHN
Fläche: 5,38 km2
Einwohner: 51 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24799
Vorwahl: 04339
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 055
Adresse der Amtsverwaltung: Hohe Straße 4
24806 Hohn
Website: www.gemeinde-friedrichsgraben.de
Bürgermeisterin: Linda Derner
Lage der Gemeinde Friedrichsgraben im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Thumb
Karte
Schließen

Geografie

Geografische Lage

Friedrichsgraben liegt etwa 15 km westlich von Rendsburg auf dem östlichen Ufer der Untereider im Bereich des Naturraums der Eider-Treene-Niederung entlang der Flusskilometer 32–36.[2][3][4] Das Hartshoper Moor erstreckt sich direkt östlich fortsetzend im Gemeindegebiet von Sophienhamm.[2]

Ortsteile

Wohnplätze im Gemeindegebiet sind die namenstiftende Streusiedlung, die Wirtshaussiedlung Hohnerfähre, die Häusergruppe Fuchsberg und die Hofsiedlungen Klein- und Großmoorhaus.[5]

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeindegebiete von Friedrichsgraben sind:[2]

Tielen, Friedrichsholm
Tielenhemme Thumb
Dellstedt Sophienhamm,
Bargstall

Geschichte

Der Ort wurde 1762 im Rahmen der Moorkolonisation gegründet und nach dem dänischen König Friedrich V. benannt.

Bis zur Vollendung der Eiderschleuse Nordfeld bei Drage wurde der Ort mehrmals aufgrund von Deichbrüchen an der Eider durch Hochwasser bedroht. Mit dem Bau der Eiderschleuse verschwanden jedoch auch die Störe aus dem Oberlauf des Flusses.

Politik

Gemeindeversammlung

Da weniger als 70 Einwohner in der Gemeinde leben, hat sie laut § 54 der schleswig-holsteinischen Gemeindeordnung keine gewählte Gemeindevertretung, sondern eine Gemeindeversammlung, an der alle wahlberechtigten Einwohner teilnehmen.

Wappen

Blasonierung: „In Grün ein schräglinker silberner Wellenbalken, begleitet oben von einer silbernen Königskrone und unten von einem stehenden silbernen Fuchs.“[6]

Wirtschaft und Verkehr

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich genutzt.

Die Gemeinde Friedrichsgraben liegt entlegen abseits von der Bundesstraße 202 zwischen Friedrichstadt und Rendsburg. Weiter südlich führt die Bundesstraße 203 von Rendsburg nach Heide.

Literatur

  • Heinrich Haller: Friedrichsgraben Ein Kolonistendorf. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Band 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 978-3-926055-73-6, S. 154–156.
Commons: Friedrichsgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.