Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Friedhof Rahnsdorf-Wilhelmshagen

Friedhof im Bezirk Treptow-Köpenick, Berlin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Friedhof Rahnsdorf-Wilhelmshagen ist ein evangelischer Friedhof im Ortsteil Rahnsdorf des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Lage

Der 7419 m² große Friedhof liegt am Saarower Weg 51 und ist über die Hochlandstraße zu erreichen. Er befindet sich im Naturschutzgebiet Püttberge, in Hanglage grenzt er direkt an den Wald. Im Nordosten des Friedhofs liegt der Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug.[1]

Auf dem Friedhof befinden sich ein Kriegsgefallenen-Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel sowie 15 Einzelgräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Entwurf des Grabes von Walter Gramatté stammt von Karl Schmidt-Rottluff. Die Grabstätte steht unter Denkmalschutz.[2]

Der Friedhof wird vom Evangelischen Friedhofsverband Berlin Süd-Ost verwaltet. Die Trauerfeiern werden in der nahegelegenen Taborkirche abgehalten.

Remove ads

Bestattete Persönlichkeiten

Thumb
Grab Gramatté
Thumb
Grab Gramatté
Remove ads

Siehe auch

Commons: Evangelischer Friedhof Berlin-Wilhelmshagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads