Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Freizeit-Land Geiselwind
Tier- und Freizeitpark in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Freizeit-Land Geiselwind ist ein Freizeitpark in der Nähe des fränkischen Geiselwind an der A 3 zwischen Nürnberg und Würzburg. Auf dem mit etwa 400.000 m² flächenmäßig größten Freizeitpark Bayerns sind etwa 100 Attraktionen, davon sieben Achterbahnen,[2] fünf Shows und ein Tier-Freigehege zu finden.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Am 29. Juni 1969 eröffnete der Kaufmann Ernst Mensinger, der bereits jahrelang exotische Vogelarten gezüchtet hatte, in Geiselwind einen Vogel-Pony-Märchen-Park. In diesem Park durften die Tiere ohne Gitter frei herumlaufen, sodass dem Besucher ein Safari-Erlebnis vermittelt wurde. In den 1970er Jahren wurde der Park weiter ausgebaut und Anfang der 1980er wurde mit einem Zirkuszelt die erste Show des Parks eröffnet. Erste Fahrattraktionen wurden ebenfalls in den 1980ern eröffnet; 1989 wurde mit der Eröffnung von vier Fahrattraktionen und weiteren Live-Shows die Entwicklung vom Tier- und Vogelpark zu einem Freizeitpark vollzogen.
Ernst Mensinger erhielt am 11. Juni 1999 das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Lebenswerk.
Im Dezember 2016 wurde bekannt, dass das Freizeit-Land Geiselwind an den 32-jährigen Schausteller Matthias Mölter aus Coburg verkauft wurde, der seit dem 1. Januar 2017 der neue Eigentümer des Parks ist.[3][4][5] Für 2017 kündigte er zehn neue Fahrgeschäfte[6] und insgesamt 17 Events an. Die Besucherzahlen lagen in der Saison 2016 bei 168.000 Besuchern im Jahr. Ein Jahr nach der Übernahme kamen in der Saison 2017 knapp 220.000 Besucher in den Park nach Geiselwind. Im Jahr 2019 wurde der Park von rund 250.000 Menschen besucht.[1] Seit der Saison 2017 feiert man jährlich im Freizeit-Land Geiselwind Bayerns größtes Halloween-Event. Dabei sind alle Attraktionen bis Parkschluss geöffnet, man bekommt kostenfrei zusätzliche Horrorattraktionen und Laufparcours geboten sowie Extra-Shows, z. B. Feuershow, Gruselshow und Feuerwerk.
2019 feierte der Park sein 50. Jubiläum mit mehreren Neuheiten, Shows und einem komplett neuen Themenbereich. Mit dem Themenbereich „Drachenbucht“ wurde der Park auch erstmals seit über 10 Jahren vergrößert. Seit Saisonstart 2019 ist das Parken nicht mehr kostenlos. Mit Stand 2019 ist eine Parkgebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Tag und pro Fahrzeug zu zahlen.
Ab der Saison 2020 wird der Park um 22 Neuheiten und Veränderungen erweitert, darunter eine große Schiffschaukel, ein großer neuer Themenbereich für Familien und Kinder und ein großer neuer Indoor-Spielplatz. Im neuen Themenbereich „Tuki’s verrückte Farm“ finden drei neue Attraktionen und eine über 250 Meter lange Themenfahrt Platz, aber auch ein großer Spielplatz und große Hüpfkissen befinden sich auf dem neuen Areal. Zur Saison 2021 präsentierte das Freizeit-Land einen weiteren neuen Themenbereich mit dem Namen „Forbidden Kingdoms“. In diesem befinden sich zwei neue Fahrattraktionen und ein großer Brunnen.
2022 hat der Park seine erste eigene Übernachtungsmöglichkeit gebaut; dabei handelt es sich um das Seaside Erlebnis- & Übernachtungsresort. Das Resort befindet sich auf der dem Park gegenüberliegenden Straßenseite. Im Seaside Resort kann in 40 „Tiny Häusern“ in Piratenhütten- oder Piratenschiffgestaltung übernachtet werden. Das Resort verfügt zudem über ein großes Restaurant namens „Seeblick“. Integriert sind Tagungsräume, ein Indoorspielplatz und eine große Terrasse mit Blick auf einen kleinen See. Im Resort selbst gibt es noch einen Kinderspielplatz; geplant sind aktuell Saunafässer und eine Minigolfanlage.
2023 hat der Park einen weiteren Themenbereich namens „Trelleborgen“ im nordischen Stil eröffnet. Hierbei wurde das Affengehege komplett erneuert und ein großes Affenpodest für die Affenfütterungen realisiert. Für Familien hat das interaktive Rundfahrgeschäft „Yggdrasil“, zu Deutsch „Lebensbaum“, eröffnet, hier können Kinder in Begleitung bereits ab kleinster Körpergröße mitfahren. Für Adrenalinbegeisterte hat mit „Mjölnir Saga“ ein 44 Meter hoher Propeller eröffnet, Highspeed und Loopings stehen hier auf dem Programm. 2024 feiert das Freizeit-Land seinen 55. Geburtstag; hierfür wird der Park weiter aufgehübscht, es ziehen neue Tiere im Tierpark ein und es wird 15 Veranstaltungen zum Jubiläum geben.
Am 17. März 2025 wurde der Eingangsbereich des Parks außerhalb der Saison durch einen Brand zerstört.[7] Es gab keinen Personenschaden. Der Saisonbeginn des Parks musste daraufhin vom 29. März auf den 12. April verschoben werden.[8]
Remove ads
Attraktionen
Zusammenfassung
Kontext
Achterbahnen
Wasserattraktionen
Weitere Attraktionen
Ehemalige Attraktionen
Nicht realisierte Attraktionen
Remove ads
Galerie
- Volcano Tower
- Nostalgiekarussell
- Auge des Drachen
- Cobra
Shows
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Kontroversen
Das Horror Lazarett sorgte im Jahr 2017 für Schlagzeilen, als eine jugendliche Parkbesucherin den realen Grabstein ihres Großvaters in der Attraktion entdeckte. Ihre Großmutter hatte eigentlich einen Steinmetz mit der Auflösung des Grabes und der Entsorgung des Grabsteins betraut. Der Stein wurde aber weiterverkauft, ohne die Inschriften zu entfernen. Nach einer Anzeige der Witwe ließ die Staatsanwaltschaft die Inschriften sämtlicher Grabsteine in der Attraktion entfernen.[16][17] Aufgrund der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener erhielt der Betreiber vom Amtsgericht Kitzingen eine Verwarnung sowie eine Geldbuße in Höhe von 1.200 €.[18]
Im Jahr 2023 wurden Betrugs- und Steuerhinterziehungs-Vorwürfe gegen den Betreiber bekannt, Hintergrund waren unter anderem Unregelmäßigkeiten bei Lohnzahlungen an rumänische Mitarbeiter.[19] Im darauffolgenden Gerichtsprozess wurde gegen den Geschäftsführer eine Freiheitsstrafe auf Bewährung von einem Jahr und neun Monaten verhängt.[20]
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Freizeit-Land Geiselwind – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads