CS Fola Esch

luxemburgischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

CS Fola Esch

Der Cercle Sportif Fola Esch (deutsch Sportkreis Fola Esch) ist ein luxemburgischer Fußballverein. Gegründet wurde der Verein aus der Stadt Esch an der Alzette am 9. Dezember 1906 von dem Englischlehrer Jean Roeder,[1] als Fola Esch und ist damit der älteste Verein Luxemburgs. Die Abkürzung Fola bedeutet FOotball and LAwn Tennis (Fußball und Rasentennis). Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß.

Schnelle Fakten Basisdaten, Erste Fußballmannschaft ...
CS Fola Esch
Thumb
Basisdaten
Name Cercle Sportif Fola Esch
Sitz Esch an der Alzette
Gründung 1906
Farben rot-weiß
Website csfola.lu
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kap Verde Luxemburg Ronny Alves Souto
Spielstätte Stade Émile Mayrisch
Plätze 3.900
Liga BGL Ligue
2023/24 14. Platz
Thumb
Thumb
Thumb
Thumb
Heim
Thumb
Thumb
Thumb
Thumb
Auswärts
Thumb
Thumb
Thumb
Thumb
Ausweich
Schließen

Der Club trägt seine Heimspiele im Stade Émile Mayrisch aus. Das Stadion hatte früher eine Kapazität von 10.000 Plätzen, nach dem Umbau stehen noch knapp 4.000 Plätze zur Verfügung.

Thumb
Das Stade Emile Mayrisch ist die Heimat des luxemburgischen Traditionsvereins CS Fola Esch

Geschichte

  • 9. Dezember 1906 gegründet als Fola Esch/Alzette,
  • 1910 Umbenennung in CS Fola Esch/Alzette,
  • 1940 Zwangsumbenennung in Rote Erde Esch/Alzig,
  • 1944 Rückumbenennung in CS Fola Esch/Alzette.
  • Seit Dezember 2016 sind sie Mitglieder der renommierten Club of Pioneers.

Nationale Erfolge

Aktueller Kader

Zusammenfassung
Kontext

Stand: 11. Februar 2025[2][3]

Weitere Informationen Tor, Abwehr ...
Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01Emanuel Cabral (C)ein weißes C in blauem KreisLuxemburg Portugal
22Marlon N‘GuessanFrankreichFrankreich
30Marvin NibigiraBelgien
44Emil AdrovicLuxemburg
03Romain LahureBelgien
06Paddy FunckLuxemburg
12Edgar NevesPortugal
13Loan RibeiroLuxemburg
24Fred PaulusLuxemburg
26Kevin DagnetGuadeloupe
28Julien KleinFrankreichFrankreich
31Lionel AmouLuxemburg
72André FerreiraLuxemburg Portugal
02Yann BalanceLuxemburg
05Mario MuzhaqiBelgien Albanien
10Ramiz KaliqiDeutschland Kosovo
16Idney MeloLuxemburg
23Dani FreitasLuxemburg
27Diogo MarquesPortugal
29Madiou BariPortugal Guinea-Bissau
70Rivone AleixoKap Verde
95Mehdi KoussaFrankreichFrankreich Algerien
07Evann MendesLuxemburg FrankreichFrankreich
09Papé Ibrahima DiakhitéFrankreichFrankreich Senegal
11Marwane BenamraAlgerien FrankreichFrankreich
17Adrien SchollerLuxemburg
18Gauthier CaronFrankreichFrankreich
Schließen


Der Traditionsverein spielte in der Saison 2008/09 erstmals seit 1994 wieder in der höchsten Luxemburger Spielklasse, der Nationaldivision. Nachdem der Verein zwischenzeitlich bis in die 1. Division (3. Liga) abgestiegen war, spielte er seit der Saison 2006/2007 wieder in der Ehrenpromotion (2. Liga). Scheiterte Fola Esch 2007 noch im Aufstiegsspiel zur Nationaldivision mit 0:2 an Victoria Rosport, gelang im darauffolgenden Jahr der direkte Aufstieg. 2013 gelang der erste Meistertitel nach 83 Jahren. 2017 gewann CS Fola nach einem 2:2 am Ende der regulären Spielzeit durch ein 9:8 im Elfmeterschießen gegen F91 Düdelingen den luxemburgischen Supercup.[4]

Europapokalbilanz

Weitere Informationen Saison, Wettbewerb ...
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1973/74Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Bulgarien 1971 Beroe Stara Sagora01:110:7 (A)1:4 (H)
2011/12UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Schweden IF Elfsborg1:50:4 (A)1:1 (H)
2013/14UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Kroatien Dinamo Zagreb0:60:5 (H)0:1 (A)
2014/15UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Schweden IFK Göteborg0:20:0 (A)0:2 (H)
2015/16UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Kroatien Dinamo Zagreb1:41:1 (A)0:3 (H)
2016/17UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Schottland FC Aberdeen2:31:3 (A)1:0 (H)
2017/18UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Moldau Republik FC Milsami3:22:1 (H)1:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Aserbaidschan İnter Baku4:20:1 (A)4:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Schweden Östersunds FK1:30:1 (A)1:2 (H)
2018/19UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Kosovo FC Prishtina0:0
(5:4 i. E.)
0:0 (H)0:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Belgien KRC Genk1:90:5 (A)1:4 (H)
2019/20UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Georgien Tschichura Satschchere2:41:2 (H)1:2 (A)
2020/21UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Moldau Republik Sheriff Tiraspol0:20:2 (A)
2020/21UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Armenien FC Ararat-Armenia3:43:4 n. V. (A)
2021/22UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde GibraltarGibraltar Lincoln Red Imps FC2:72:2 (H)0:5 (A)
2021/22UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Belarus FK Schachzjor Salihorsk3:12:1 (A)1:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Nordirland Linfield FC4:22:1 (A)2:1 (H)
Play-offs Kasachstan FK Qairat Almaty2:71:4 (H)1:3 (A)
2022/23UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde San Marino SP Tre Fiori1:40:1 (H)1:3 (A)
Schließen
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 36 Spiele, 7 Siege, 7 Unentschieden, 22 Niederlagen, 31:78 Tore (Tordifferenz −47)

Bekannte Spieler

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.