Eurovision

1954 in Genf gegründete Einrichtung der Union der Europäischen Rundfunkorganisationen zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Eurovision ist eine 1954 in Genf gegründete Einrichtung der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union, EBU) zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen.

Thumb
Logo der Eurovision

Übertragungen im Rahmen der Eurovision werden mit dem Eurovisionslogo und dem Hauptthema aus dem Präludium des Te Deum von Marc-Antoine Charpentier (vulgo „Eurovisionshymne“, „Eurovisionsfanfare“, „Europafanfare“) als Erkennungsmelodie eingeleitet. Die erste offizielle Eurovisionssendung war eine Übertragung vom Narzissenfest in Montreux am 6. Juni 1954. Weitere frühe Eurovisionssendungen waren die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955, bei dem es mit 84 Todesopfern zur schlimmsten Motorsportkatastrophe der Geschichte kam.

Über die EBU in Genf wird ein eigener Satellitenkanal zum Bilderaustausch von Nachrichten betrieben (EVN = Eurovision News). Über dieses Netzwerk stellen die Eurovisionssender sich gegenseitig eigenes Material zur Verfügung.

In geringerem Umfang kam es auch zu einem Programmaustausch mit der Intervision der damaligen Ostblockländer.[1]

Bekannte Eurovisionssendungen

Zusammenfassung
Kontext

Im deutschsprachigen Raum zählen zu den bekanntesten Eurovisionssendungen:

Ehemals als Eurovisionssendungen ausgestrahlt:

Des Weiteren sind bekannte Sendungen, die im Rahmen der Eurovision übertragen werden, unter anderem:

Auch Debatten zwischen den Spitzenkandidaten der europäischen Parteien zu den Europawahlen 2014, 2019 und 2024 wurden im Rahmen der Eurovision übertragen.

Ähnliche Kooperationen

  • Nordvision ist ein Zusammenschluss nordeuropäischer Rundfunkanstalten aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island.
Wiktionary: Eurovision – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.