Europawahl in Italien 1994
Wahl zum Europäischen Parlament für Abgeordnete aus Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Europawahl in Italien 1994 fand am 12. Juni 1994 im Rahmen der EU-weiten Europawahl 1994 statt. In Italien wurden 87 der 567 Sitze im Europäischen Parlament vergeben.
Gewinne und Verluste
Italienische Sitze im Europaparlament nach Fraktionen
Insgesamt 87 Sitze
- Euro-Kommunisten (PRC): 5
- Sozialisten (PDS, PSI, AD): 18
- Grüne (FdV, LR): 4
- Radikale (LP): 2
- Liberaldemokraten (LN, PRI): 7
- Europäische Volkspartei (PPI, PS, SVP): 12
- Forza Italia: 27
- fraktionslose (AN, PDSI): 12
Wahlsystem

Das Land war in fünf Wahlkreise aufgeteilt: Italia nord-occidentale (Nordwestitalien: Piemont, Aostatal, Ligurien, Lombardei), Italia nord-orientale (Nordostitalien: Venetien, Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna), Italia centrale (Mittelitalien: Toskana, Umbrien, Marken, Latium), Italia meridionale (Süditalien: Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien) und Italia insulare (Inseln: Sizilien, Sardinien). Die Verteilung der Sitze erfolgte zuerst landesweit, dann pro Parteiliste nach den Wahlkreisen. Innerhalb der Listen gingen die Mandate an die Kandidaten mit den meisten Stimmen.
Ergebnis
Zusammenfassung
Kontext
48.461.792 Personen waren wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,60 % (35.667.440 Wähler). 2.753.484 Wahlzettel (7,7 %) wurden blank oder ungültig abgegeben.
Kürzel | Partei | Stimmen | Anteil | ± | Mandate | ± | Fraktion |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FI | Forza Italia | 10.089.139 | 30,62 | neu | 27 | neu | FE |
PDS | Partito Democratico della Sinistra | 6.281.354 | 19,06 | −8,52 | 16 | −6 | SOZ |
AN | Alleanza Nazionale | 4.108.670 | 12,47 | +6,96 | 11 | +7 | fraktionslos |
PPI | Partito Popolare Italiano | 3.295.337 | 10,00 | −22,90 | 8 | −18 | EVP |
LN | Lega Nord | 2.162.586 | 6,56 | +4,73 | 6 | +4 | ELDR |
PRC | Partito della Rifondazione Comunista | 2.004.716 | 6,08 | neu | 5 | neu | VEL |
PS | Patto Segni | 1.073.095 | 3,26 | neu | 3 | neu | EVP |
FdV | Federazione dei Verdi | 1.055.797 | 3,20 | −2,97 | 3 | −2 | Grüne |
LP | Lista Marco Pannella | 702.717 | 2,13 | * | 2 | +1 | ERA |
PSI-AD | Partito Socialista Italiano–Alleanza Democratica | 606.538 | 1,84 | −12,96 | 2 | −10 | SOZ |
MDR-LR | Movimento per la Democrazia - La Rete | 366.258 | 1,11 | neu | 1 | neu | Grüne |
PRI | Partito Repubblicano Italiano | 242.786 | 0,74 | * | 1 | −2 | ELDR |
PSDI | Partito Socialista Democratico Italiano | 227.439 | 0,69 | −2,03 | 1 | −1 | fraktionslos |
LAM | Lega d’Azione Meridionale | 224.033 | 0,67 | neu | 0 | neu | |
SVP | Südtiroler Volkspartei | 202.668 | 0,62 | +0,12 | 1 | ±0 | EVP–ED |
PSd’Az-UV-altri | Federalismo | 126.937 | 0,39 | −0,21 | 0 | −1 | |
LAL | Lega Alpina Lumbarda | 110.458 | 0,34 | neu | 0 | neu | |
FdL | Federazione dei Liberali | 53.983 | 0,16 | * | 0 | −1 | |
Solidarietà | 15.214 | 0,05 | neu | 0 | neu |
*
PLI (Vorläuferin der FdL), PRI und Federalisti (Vorläufer der Lista Pannella) traten 1994 zusammen an und erhielten 4,4 Prozent. Separat trat 1989 die Liste Antiproibizionisti sulla droga an (1,24 Prozent), die ebenfalls von der Lista Pannella abgelöst wurde.
Weblinks
- Ergebnisse auf der Seite des italienischen Innenministeriums
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.