Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Esbjerg Kommune

dänische Kommune in der Region Syddanmark Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Esbjerg Kommune
Remove ads

Esbjerg Kommune ist eine dänische Kommune in Jütland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Esbjerg Kommune mit den bisherigen Kommunen Bramming und Ribe sowie der Ortschaft Grimstrup im Kirchspiel Grimstrup der ehemaligen Kommune Helle, alle im Ribe Amt.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Esbjerg Kommune besaß am 1. Januar 2025 eine Gesamtbevölkerung von 115.157 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2025[1]) und eine Fläche von 794,50 km².[2] Sie ist Teil der Region Syddanmark. Der Sitz der Verwaltung ist in Esbjerg.

Remove ads

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

Zusammenfassung
Kontext

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspiele (dänisch: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Weitere Informationen Nummer, Kirchspiel ...
  1. Der flächenmäßig größere Teil des Grimstrup Sogn liegt auf dem Gebiet der Varde Kommune.
  2. Guldager Stationsby hieß bis 2020 „Ravnsbjerg“.
  3. Ein kleiner Teil des Gørding Sogn liegt auf dem Gebiet der Vejen Kommune.
  4. Die Ortschaft Endrup erstreckt sich über das Gebiet der Sogne Vejrup und Vester Nykirke und schwankt seit einigen Jahren um 200 Einwohner; beispielsweise in den Jahren 2006, 2010 und 2014 lag die Einwohnerzahl unter 200.
Remove ads

Partnerstädte

Die Esbjerg Kommune unterhält folgende Städtepartnerschaften[5]:

Remove ads
Commons: Esbjerg Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads