Ergebnisse der Kommunalwahlen in Winterthur
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der folgenden Liste werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Winterthur aufgelistet. Es werden die Ergebnisse der Wahlen zum Stadtparlament (ehemals Grossen Gemeinderat) ab 1974 angegeben. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Gewinne und Verluste
Anmerkungen:
f Vergleichswert 2018: Summe von CVP und BDP
Das Stadtparlament tagt jeweils montagabends im Rathaus. Er wurde 1895 geschaffen und umfasste damals 45 Mitglieder. Mit der Stadtvereinigung 1922 wurde die Mitgliederzahl auf 60 aufgestockt.
Parteien
- AL: Alternative Liste
- BDP: Bürgerlich-Demokratische Partei
- DaP: Die andere Partei (früher Demokratische Partei)
- EDU: Eidgenössisch-Demokratische Union
- EVP: Evangelische Volkspartei der Schweiz
- FDP: Freisinnig-Demokratische Partei
- FPS: Freiheits-Partei der Schweiz (früher Auto-Partei)
- GLP: Grünliberale Partei
- GPS: Grüne Partei der Schweiz
- LdU: Landesring der Unabhängigen
- Mitte: Die Mitte (früher Christlichdemokratische Volkspartei)
- POCH: Progressive Organisationen der Schweiz
- PPS: Piratenpartei Schweiz
- RB: Republikanische Bewegung
- SD: Schweizer Demokraten (früher Nationale Aktion)
- SP: Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- SVP: Schweizerische Volkspartei
Wahlen zum Stadtparlament (ehemals Grossen Gemeinderat)
Zusammenfassung
Kontext
Sitzverteilung
Jahr | Ges. | SP | SVP | FDP | GLP | GPS | EVP | Mitte | AL | EDU | PPS | BDP | SD/NA | FPS | LdU | DaP | POCH | Sonst. | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | ||
2022 | 60 | 15 | 25,5 % | 9 | 15,3 % | 9 | 14,2 % | 8 | 13,9 % | 8 | 12,4 % | 4 | 6,5 % | 4 | 7,0 % | 2 | 4,1 % | 1 | 1,2 % | ||||||||||||||||
2018 | 60 | 18 | 30,4 % | 10 | 17,4 % | 8 | 13,0 % | 7 | 11,3 % | 5 | 9,4 % | 4 | 6,1 % | 3 | 5,1 % | 2 | 3,8 % | 1 | 1,5 % | 1 | 1,3 % | 1 | 0,9 % | ||||||||||||
2014 | 60 | 15 | 24,4 % | 13 | 22,5 % | 7 | 12,3 % | 7 | 11,1 % | 5 | 7,6 % | 4 | 6,1 % | 4 | 6,0 % | 2 | 3,4 % | 1 | 2,0 % | 1 | 2,4 % | 1 | 1,5 % | ||||||||||||
2010 | 60 | 16 | 26,8 % | 13 | 21,7 % | 7 | 12,4 % | 6 | 9,9 % | 5 | 7,6 % | 4 | 6,6 % | 5 | 8,0 % | 1 | 2,4 % | 1 | 2,3 % | 1 | 1,1 % | 1 | 0,8 % | ||||||||||||
2006 | 60 | 19 | 30,7 % | 11 | 19,0 % | 9 | 15,3 % | 2 | 2,9 % | 5 | 8,5 % | 5 | 7,9 % | 6 | 9,6 % | 1 | 1,8 % | 1 | 2,2 % | 1 | 1,7 % | ||||||||||||||
2002 | 60 | 21 | 35,0 % | 14 | 22,4 % | 10 | 16,3 % | 4 | 6,8 % | 4 | 7,1 % | 4 | 7,4 % | 1 | 1,6 % | 1 | 2,0 % | 1 | 1,4 % | ||||||||||||||||
1998 | 60 | 21 | 33,2 % | 10 | 16,9 % | 11 | 17,4 % | 4 | 7,7 % | 4 | 6,9 % | 5 | 7,8 % | 1 | 2,5 % | 2 | 2,7 % | 1 a | 2,7 % | 1 b | 2,2 % | ||||||||||||||
1994 | 60 | 18 | 29,0 % | 8 | 12,9 % | 12 | 20,7 % | 4 | 6,2 % | 5 | 7,1 % | 5 | 8,0 % | 1 | 2,2 % | 1 | 2,3 % | 3 | 5,2 % | 2 | 3,7 % | 1 | 2,7 % | ||||||||||||
1990 | 60 | 17 | 27,3 % | 6 | 9,9 % | 11 | 17,3 % | 5 | 8,5 % | 5 | 9,1 % | 5 | 8,7 % | 2 | 3,3 % | 3 | 6,0 % | 3 | 4,6 % | 2 | 3,5 % | 1 c | 1,5 %[1] | ||||||||||||
1986[2] | 60 | 15 | 24,2 % | 5 | 8,2 % | 12 | 19,4 % | 3 | 5,5 % | 6 | 8,8 % | 6 | 9,5 % | 5 | 8,9 % | 4 | 7,1 % | 2 | 3,7 % | 2 | 3,1 % | ||||||||||||||
1982[2] | 60 | 18 | 29,8 % | 7 | 11,8 % | 16 | 25,1 % | 5 | 7,8 % | 7 | 11,2 % | 4 | 7,0 % | 2 | 4,4 % | 1 | 2,8 % | ||||||||||||||||||
1978[3] | 60 | 20 | 6 | 13 | 5 | 6 | 2 | 5 | 2 | 1 | |||||||||||||||||||||||||
1974[4] | 60 | 16 | 5 | 14 | 4 | 6 | 6 | 5 | 1 | 3 d | |||||||||||||||||||||||||
1970[5] | 60 | 19 | 5 | 8 | 2 | 6 | 8 | 8 | 4 e | ||||||||||||||||||||||||||
1966[5] | 60 | 19 | 5 | 7 | 2 | 7 | 7 | 11 | 2 e | ||||||||||||||||||||||||||
1962[6] | 60 | 23 | 4 | 7 | 3 | 7 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
1958[7] | 60 | 24 | 4 | 6 | 2 | 7 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||
1954[8] | 60 | 24 | 4 | 5 | 2 | 6 | 5 | 12 | 2 f | ||||||||||||||||||||||||||
1950[9] | 60 | 22 | 4 | 5 | 2 | 6 | 7 | 12 | 2 f | ||||||||||||||||||||||||||
1946[10] | 60 | 24 | 3 | 5 | 1 | 5 | 4 | 13 | 5 g | ||||||||||||||||||||||||||
1942[11] | 60 | 26 | 2 | 5 | 1 | 5 | 7 | 11 | 3 h | ||||||||||||||||||||||||||
1938[12] | 60 | 28 | 3 | 5 | 1 | 4 | 4 | 12 | 3 h | ||||||||||||||||||||||||||
1934[13] | 60 | 29 | 4 | 5 | 1 | 4 | 15 | 2 i | |||||||||||||||||||||||||||
1931[14] | 60 | 28 | 4 | 6 | 2 | 4 | 15 | 1 j | |||||||||||||||||||||||||||
1928[15] | 60 | 27 | 4 | 7 | 2 | 4 | 15 | 1 j | |||||||||||||||||||||||||||
1925[16] | 60 | 27 | 4 | 8 | 2 | 4 | 13 | 2 j | |||||||||||||||||||||||||||
1921[17] | 60 | 24 | 4 | 6 | 1 | 4 | 16 | 5 k | |||||||||||||||||||||||||||
1919[18] | 45 | 20 | 8 | 3 | 12 | 2 l | |||||||||||||||||||||||||||||
1916[19] | 45 | 15 | 15 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
1913[20] | 45 | 14 | 15 | 2 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
1910[21] | 45 | 15 | 14 | 2 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
1907[22] | 45 | 17 | 13 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||||||
1904[23] | 45 | 15 | 14 | 16 |
Anmerkungen
a
Der Vertreter der LdU schloss sich nach der Auflösung der Ortssektion den Grünen an.
b
Die Vertreterin der DaP, Silv O’Brien, schloss sich nach der Auflösung der Partei den Grünen an.
c
Als Vertreter der linksalternativen Gruppierung «Winterthurer Opposition» (1987–1992) gewählt – schloss sich nach der Auflösung der WO den Grünen an.
k
Grafische Darstellung
1904 Insgesamt 45 Sitze | 1907 Insgesamt 45 Sitze | 1910 Insgesamt 45 Sitze | 1913 Insgesamt 45 Sitze | 1916 Insgesamt 45 Sitze |
1919 Insgesamt 45 Sitze | 1921 Insgesamt 60 Sitze | 1925 Insgesamt 60 Sitze | 1928 Insgesamt 60 Sitze | 1931 Insgesamt 60 Sitze |
1934 Insgesamt 60 Sitze | 1938 Insgesamt 60 Sitze | 1942 Insgesamt 60 Sitze | 1946 Insgesamt 60 Sitze | 1950 Insgesamt 60 Sitze |
1954 Insgesamt 60 Sitze | 1958 Insgesamt 60 Sitze | 1962 Insgesamt 60 Sitze | 1966 Insgesamt 60 Sitze | 1970 Insgesamt 60 Sitze |
1974 Insgesamt 60 Sitze | 1978 Insgesamt 60 Sitze | 1982 Insgesamt 60 Sitze | 1986 Insgesamt 60 Sitze | 1990 Insgesamt 60 Sitze |
1994 Insgesamt 60 Sitze | 1998 Insgesamt 60 Sitze | 2002 Insgesamt 60 Sitze | 2006 Insgesamt 60 Sitze | 2010 Insgesamt 60 Sitze |
2014 Insgesamt 60 Sitze | 2018 Insgesamt 60 Sitze | 2022 Insgesamt 60 Sitze |
Einzelnachweise
Weblink
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.