Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Empire Airlines

US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Hayden im US-Bundesstaat Idaho Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Empire Airlines
Remove ads

Empire Airlines ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Hayden im US-Bundesstaat Idaho.

Schnelle Fakten
Thumb
ATR 72 der Empire Airlines
Remove ads

Geschichte

Empire Airlines wurde 1977 unter dem Namen Clearwater Flying Service gegründet. Nachdem das Unternehmen im Jahr 1980 die Gesellschaft West Air und ein Jahr darauf die Executive Aviation aufgekauft hatte, wurde der Name in Empire Airways geändert. Zu dieser Zeit setzte die Gesellschaft unter anderem Cessna 207 im Auftrag von Federal Express auf Frachtflügen ein. Im Jahr 1989 übernahm die Gesellschaft die Pacific Alaska Airlines.[1] Im Jahr 1990 änderte das Unternehmen seinen Namen in Empire Airlines.[2]

Remove ads

Flugziele

Empire Airlines betrieb Passagier-Linienflüge ausschließlich auf Hawaii und regelmäßige Frachtflüge, insbesondere im Nordosten von Amerika. Das einzige internationale Flugziel ist Vancouver in Kanada für Frachtgüter.[3] Empire beendete ihre Flüge nach Lanai und Molokai, das „Ohana by Hawaiian-Service“ wurde am 14. Januar 2021 zum letzten Mal geflogen.[4]

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand November 2023 besteht die Flotte der Empire Airlines aus 22 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 22,2 Jahren:[5]

Weitere Informationen Flugzeugtyp, Anzahl ...

Ehemalige Flugzeugtypen

Zwischenfälle

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Wrack der ATR 42 vom Januar 2009

Empire Airlines verzeichnete in ihrer Geschichte fünf Zwischenfälle (alle während Flügen im Auftrag von FedEx), davon zwei mit Todesopfern:[6]

Simulation des National Transportation Safety Board von Flug 8284
  • Am 9. Oktober 2000 verunglückte eine Cessna 208B unterwegs vom Flughafen Bellingham zum Orcas Island Flugplatz auf der Lummi Insel. Der Pilot kam dabei ums Leben.[8]
  • Am 27. Januar 2009 schlug eine ATR-42-320-Frachtmaschine der Empire Airlines im Auftrag von Federal Express (N902FX) auf dem Flughafen Lubbock vor dem Aufsetzpunkt auf und rutschte von der Landebahn (Flug 8284). Durch ein kleineres Feuer wurden die beiden Piloten leicht verletzt. Trotz des Ausfalls der Landeklappen, wiederholter Warnungen vor Strömungsabriss sowie „pull up!“-Warnungen setzte der Kapitän den Anflug fort, statt wie vorgeschrieben sofort Vollgas zu geben. Nach der letzten Warnung kam es zum Strömungsabriss, die Maschine schlug mit extrem hoher Sinkgeschwindigkeit von 2000 Fuß pro Minute auf dem Boden auf und wurde irreparabel beschädigt.[9]
Remove ads

Siehe auch

Commons: Empire Airlines – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads