Loading AI tools
französischer Freestyle-Skier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edgar Alain Grospiron (* 17. März 1969 in Annecy, Département Haute-Savoie) ist ein ehemaliger französischer Freestyle-Skier. Er auf die Buckelpisten-Disziplin Moguls spezialisiert und wurde 1992 Olympiasieger.
Edgar Grospiron | ||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Edgar Alain Grospiron | |||||||||||||||||||||||||||
Nation | Frankreich | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. März 1969 (55 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Annecy, Frankreich | |||||||||||||||||||||||||||
Größe | 175[1] cm | |||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 80 kg | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Moguls | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | La Clusaz | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | März 1995 | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Grospiron gewann bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville den ersten Freestyle Wettbewerb Buckelpiste. Bei den Spielen von Lillehammer 1994 gewann er im gleichen Wettbewerb die Bronzemedaille.[2] Zudem wurde er auf der Buckelpiste dreimal Weltmeister und gewann viermal die Disziplinenwertung sowie 28 Rennen im Weltcup. Seine Rekorde in dieser Disziplin wurden erst zwei Jahrzehnte später von Mikaël Kingsbury übertroffen.
Grospiron errang im Weltcup 57 Podestplätze, davon 28 Siege:
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
19. März 1988 | Meiringen-Hasliberg | Schweiz | Moguls |
22. Januar 1989 | Calgary | Kanada | Moguls |
28. Januar 1989 | Breckenridge | USA | Moguls |
12. Februar 1989 | La Clusaz | Frankreich | Moguls |
23. März 1989 | Suomu | Finnland | Moguls |
15. Dezember 1989 | La Plagne | Frankreich | Moguls |
6. Januar 1990 | Mont Gabriel | Kanada | Moguls |
13. Januar 1990 | Lake Placid | USA | Moguls |
10. Februar 1990 | Inawashiro | Japan | Moguls |
17. Februar 1990 | Iizuna Kōgen | Japan | Moguls |
30. November 1990 | La Plagne | Frankreich | Moguls |
18. Januar 1991 | Breckenridge | USA | Moguls |
19. Januar 1991 | Breckenridge | USA | Moguls |
25. Februar 1991 | Skole | Sowjetunion | Moguls |
11. Januar 1992 | Blackcomb | Kanada | Moguls |
18. Januar 1992 | Breckenridge | USA | Moguls |
1. Februar 1992 | Oberjoch | Deutschland | Moguls |
29. Februar 1992 | Inawashiro | Japan | Moguls |
7. März 1992 | Madarao | Japan | Moguls |
13. März 1992 | Altenmarkt-Zauchensee | Österreich | Moguls |
9. Januar 1993 | Blackcomb | Kanada | Moguls |
15. Januar 1994 | Breckenridge | USA | Moguls |
21. Januar 1994 | Lake Placid | USA | Moguls |
3. Februar 1994 | La Clusaz | Frankreich | Moguls |
8. Februar 1994 | Hundfjället | Schweden | Moguls |
6. März 1994 | Kirchberg | Österreich | Moguls |
3. Februar 1995 | Oberjoch | Deutschland | Moguls |
8. Februar 1995 | Meiringen-Hasliberg | Schweiz | Moguls |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.