Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dienstgrade der Feuerwehr in Niedersachsen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Gemäß der am 8. April 2025 vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport beschlossenen Verordnung zur Änderung der Feuerwehrverordnung wurde die genannte Verordnung, die die Nummer 25 trägt, modifiziert, aktualisiert und es wurden neue Dienstgrade sowie Dienstkleidung[1] eingeführt. Die Dienstgrade der Feuerwehr in Niedersachsen reichen von dem Feuerwehrmann-Anwärter bzw. der Feuerwehrfrau-Anwärterin auf unterster Ebene der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Oberbranddirektor bzw. der Oberbranddirektorin bei der Berufsfeuerwehr.

Am 10. April 2025 ist die Änderungsverordnung zur Feuerwehrverordnung (FwVO) im Niedersächsischen Amtsblatt veröffentlicht worden und damit am Folgetag in Kraft getreten. Im Wesentlichen beinhaltet die neue Verordnung die Modernisierung der Dienstkleidung sowie Einführung neuer Dienstgradbezeichnungen und -abzeichen. Die bisherige Uniform und die alten Dienstgradabzeichen dürfen aber weiterhin getragen werden. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer Selbstverwaltung demnach eigenständig, wann diese auf die neue Uniform und somit auch auf die neuen Dienstgradabzeichen umsteigen. Hierbei gibt es keine genannte Frist, wann diese Umstellung zu erfolgen hat. Dies begründet sich in der Verpflichtung der Kommunen, Haushaltsmittel sparsam und wirtschaftlich einzusetzen.[1]

Remove ads

Freiwillige Feuerwehr

Zusammenfassung
Kontext

Die Dienstgrade ab Löschmeister sind in Niedersachsen an eine bestimmte Dienstposition gebunden, die der zu Befördernde innehaben muss. Der Dienstgrad bleibt jedoch auch beim Rücktritt aus dieser Dienststellung erhalten. Für alle Führungsdienstgrade ist Mindestvoraussetzung die abgeschlossene Ausbildung zum Gruppenführer (d. h. die Lehrgänge Gruppenführer 1 und 2), die Voraussetzung hierfür sind wiederum zwei technische Lehrgänge (einer davon Sprechfunkerlehrgang). Die Beförderungen für Mannschaftsdienstgrade können vom Ortsbrandmeister vorgenommen werden, Beförderungen ab Löschmeister/-in werden i. d. R. vom Stadt- bzw. Gemeindebrandmeister durchgeführt. Zwischen zwei Beförderungen muss ab Löschmeister/-in eine Wartezeit von mindestens einem Jahr liegen.

Dienstgradabzeichen

Anmerkung: Feuerwehrmann (SB) steht auch als Bezeichnung eines Feuerwehrmannes unabhängig vom Dienstgrad.

Teil A: Verleihung von Dienstgraden nach Ausbildung und Mindestdienstzeit

Weitere Informationen Dienstgrad, Abkürzung ...

Teil B: Verleihung von Dienstgraden aufgrund der Übertragung einer Regelfunktion

Weitere Informationen Dienstgrad, Abkürzung ...
Remove ads

Berufsfeuerwehr/Hauptberufliche Wachbereitschaft

Mittlerer Dienst

Gehobener Dienst

Höherer Dienst

Remove ads

Werkfeuerwehr

Zusammenfassung
Kontext

Werkfeuerwehren dürfen Funktionsabzeichen tragen, die in ihrem Aussehen den Dienstgradabzeichen der Berufsfeuerwehren ähneln (näheres in der Richtlinie über die Organisation, Ausbildung und Ausrüstung von Werkfeuerwehren in Niedersachsen). Alternativ darf in Nebenberuflichen Werkfeuerwehren den Funktionen auch Dienstgrade entsprechend der Freiwilligen Feuerwehr zugeordnet werden, wobei ein „Werk-“ vorangestellt wird.

Weitere Informationen Dienstgrad, Bildliche Darstellung ...
Remove ads
Commons: Firefighting in Lower Saxony – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads