Liste der politischen Parteien in Deutschland
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste der politischen Parteien in Deutschland verzeichnet die in Deutschland aktiven politischen Parteien und Wählervereinigungen.
Das deutsche Parteiengesetz definiert in § 2 Absatz 1 Parteien wie folgt:
„Parteien sind Vereinigungen von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag oder einem Landtag mitwirken wollen, wenn sie nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse, insbesondere nach Umfang und Festigkeit ihrer Organisation, nach der Zahl ihrer Mitglieder und nach ihrem Hervortreten in der Öffentlichkeit eine ausreichende Gewähr für die Ernsthaftigkeit dieser Zielsetzung bieten. Mitglieder einer Partei können nur natürliche Personen sein.“
In den Absätzen 2 und 3 werden Ausschlussgründe definiert.
Zu historischen Parteien siehe Liste historischer politischer Parteien in Deutschland.
Parteien und Wählervereinigungen in Parlamenten
Zusammenfassung
Kontext
Folgende Parteien und Wählervereinigungen sind im Deutschen Bundestag, im Europäischen Parlament und/oder in mindestens einem Landesparlament vertreten (Stand: 26. März 2025).
Logo | Name | Kurzbezeichnung | Sitze Bundestag |
Sitze Landesparlamente |
Sitze Europaparlament |
Europäische Partei |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | 164 | 533 | 23 | EVP |
![]() |
Alternative für Deutschland | AfD | 152 | 278 | 15 | ESN |
![]() |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | 120 | 451 | 14 | SPE |
![]() |
Bündnis 90/Die Grünen | GRÜNE | 85 | 284 | 12 | EGP |
![]() |
Die Linke | DIE LINKE | 64 | 79 | 2 | EL |
![]() |
Christlich-Soziale Union in Bayern | CSU | 44 | 85 | 6 | EVP |
![]() |
Südschleswigscher Wählerverband | SSW | 1 | 4 | – | EFA |
![]() |
Freie Demokratische Partei | FDP | – | 65 | 5 | ALDE |
![]() |
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit | BSW | – | 46 | 5 | – |
![]() |
Freie Wähler | FREIE WÄHLER | – | 41 | 3 | EDP |
![]() |
Volt Deutschland | Volt | – | – | 3 | Volt |
![]() |
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative | Die PARTEI | – | – | 2 | – |
![]() |
Familien-Partei Deutschlands | FAMILIE | – | – | 1 | ECPM |
![]() |
Ökologisch-Demokratische Partei | ÖDP | – | – | 1 | – |
![]() |
Partei des Fortschritts | – | – | 1 | – | |
![]() |
Partei Mensch Umwelt Tierschutz | Tierschutzpartei | – | – | 1 | APEU |
![]() |
Bündnis Deutschland | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | 7 | – | – |
![]() |
Werteunion | WU | – | 1 | – | – |
Parteien mit Wahlbeteiligung
Zusammenfassung
Kontext
Eine Partei verliert nach § 2 Absatz 2 Satz 1 Parteiengesetz ihren Status als Partei, wenn sie sechs Jahre lang nicht an Bundestags- oder Landtagswahlen teilnimmt. Die folgende Liste listet entsprechend alle nicht zwischenzeitlich aufgelösten Parteien auf, die in den letzten sechs Jahren an Bundestags- oder Landtagswahlen teilgenommen haben oder zu kommenden Wahlen zugelassen sind. Soweit Daten verfügbar sind, werden die Zahl der Mitglieder, die Zahl der Landesverbände beziehungsweise unmittelbaren Untergliederungen der Bundespartei, die Summe der erhaltenen Zahlungen aus der staatlichen Parteienfinanzierung, das Gründungsdatum und die Zugehörigkeit zu einer europäischen politischen Partei oder einem Parteienbündnis genannt.
n. a.
nicht angegeben
Wähler- und Listenvereinigungen
Bei einigen Landtagswahlen sowie bei der Europawahl ist es nicht nur Parteien, sondern auch Wählergruppen bzw. sonstigen politischen Vereinigungen erlaubt, Wahlvorschläge einzureichen. In Brandenburg sind zudem Listenvereinigungen von Parteien möglich.
Die folgende Liste enthält alle Wähler- und Listenvereinigungen, die bei der jeweils letzten Wahl des entsprechenden Parlaments angetreten und aktuell noch aktiv sind (Stand 17. Februar 2024).
Logo | Volle Bezeichnung | Kurzbezeichnung | Mitgliederzahl | Letzte Wahl |
---|---|---|---|---|
![]() |
Plus Brandenburg | Plus | 500[93] | Brandenburg 2024 |
![]() |
Klimaliste RLP | keine Kurzbezeichnung | 150[94] | Rheinland-Pfalz 2021 |
![]() |
Klimaliste Hessen | keine Kurzbezeichnung | 120[95] | Hessen 2023 |
![]() |
Bunt.saar | keine Kurzbezeichnung | 75[96] | Saarland 2022 |
Die Wahl für Frieden und soziale Gerechtigkeit | DieWahl – WFG | 60[97] | Hamburg 2025 |
Anmerkung: n. a. = nicht angegeben
Siehe auch
Weblinks
Commons: Liste der politischen Parteien in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- bundestag.de: Parteienfinanzierung 2013 beim Deutschen Bundestag
- Bundeszentrale für politische Bildung, m.bpb.de: Soziale Zusammensetzung der Parteimitgliederschaften (Interaktiv, für Deutschland, Stand 7. Oktober 2017)
Bundeswahlleiter, bundeswahlleiter.de:
- Parteiunterlagen zum Download
- Anschriftenverzeichnis der Parteien und politischen Vereinigungen, die beim Bundeswahlleiter Parteiunterlagen hinterlegt haben (Stand: 4. Dezember 2020, PDF-Datei; 171 kB)
- Ausgewählte Daten politischer Vereinigungen (31. Dezember 2016, PDF-Datei; 2,2 MB)
- Die 16 Landeswahlleitungen
FactGrid Datensatz deutscher politischer Parteien (873 Parteien mit Stand vom 3. April 2025)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.