Deutsche Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2019
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2019 fanden vom 18. bis 20. Oktober 2019 in den sächsischen Städten Klingenthal und Johanngeorgenstadt statt. Der Veranstalter war der Deutsche Skiverband, wohingegen der WSV 08 Johanngeorgenstadt für die Durchführung zuständig war. Die Sprungdurchgänge wurden auf der mit Matten belegten Klingenthaler Großschanze in der Vogtland Arena (K 125 / HS 140) ausgetragen, die Laufstrecken befanden sich hingegen im Stadtzentrum sowie auf der Rollerbahn in Johanngeorgenstadt. Es wurde ein Einzelwettkampf nach der Gundersen-Methode sowie ein Teamsprint abgehalten. Der Einzelwettkampf der Junioren war in dem der Senioren integriert. Es galten die offiziellen FIS-Regeln für Wettkampfausrüstung.
![]() ![]() | ||
Sieger | ||
Einzel | Fabian Rießle | |
Teamsprint | Baden-Württemberg I | |
Einzel Junioren | David Mach | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 2 | |
Einzelwettbewerbe | 1 | |
Teamwettbewerbe | 1 | |
Teilnehmer | ||
Sportler | 33 | |
← 2018 | 2020 → |
Die Meisterschaften fanden gemeinsam mit den Skisprung-Meisterschaften statt.
Programm und Zeitplan
Zeitplan der Deutschen Meisterschaften:
Datum | Uhrzeit[1] | Ereignis | Ort |
---|---|---|---|
Fr., 18. Oktober | 15:30 | Mannschaftsführersitzung | Pressezelt in der Sparkasse Vogtland Arena |
Sa., 19. Oktober | 08:30 | Offizielles Training HS 140 | Vogtland Arena |
anschließend | Provisorischer Wettkampfsprung | ||
anschließend | Wertungsdurchgang Gundersen | ||
15:30 | Einlaufen | Stadtzentrum Johanngeorgenstadt | |
16:00 | Lauf Gundersen 10,6 km | ||
anschließend | Siegerehrung | ||
So., 20. Oktober | 09:00 | Probedurchgang Teamsprint HS 140 | Vogtland Arena |
09:30 | Wertungsdurchgang Teamsprint | ||
12:00 | Einlaufen | Rollerbahn Johanngeorgenstadt | |
12:30 | Lauf Teamsprint 2 × 7,2 km | ||
anschließend | Siegerehrung | Loipenhaus Johanngeorgenstadt |
Zudem bot der Veranstalter auf Anfrage ein freies Training in der Vogtland Arena an. Der Trainingsdurchgang fand am Freitag, den 18. Oktober von 08:30 bis 10:30 Uhr statt.
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Einzel

Der Einzelwettbewerb fand am 19. Oktober 2019 in der Gundersen-Methode (HS140/10 km) statt. Es waren 33 Athleten gemeldet, jedoch kam einer nicht in die Wertung.[2][3]
Platz | Name | Verein | Sprungpunkte | Laufzeit | Rückstand |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
SZ Breitnau | 131,3 | 27:07,9 | |
2. | ![]() |
SC Oberstdorf | 121,0 | 26:37,5 | +0:11,6 |
3. | ![]() |
SV Baiersbronn | 131,9 | 27:43,1 | +0:33,2 |
4. | ![]() |
SC Oberstdorf | 127,1 | 27:47,1 | +0:56,2 |
5. | ![]() |
SSV Geyer | 127,9 | 27:56,0 | +1:02,1 |
6. | ![]() |
WSV Kiefersfelden | 110,0 | 26:50,1 | +1:08,2 |
7. | ![]() |
SSV Geyer | 105,7 | 26:49,7 | +1:24,8 |
8. | ![]() |
TSV Buchenberg | 120,4 | 28:12,4 | +1:48,5 |
9. | ![]() |
VSC Klingenthal | 109,6 | 27:32,2 | +1:51,3 |
10. | ![]() |
SC Oberstdorf | 116,1 | 28:39,0 | +2:32,1 |
11. | ![]() |
SK Winterberg | 92,6 | 27:13,0 | +2:40,1 |
12. | ![]() |
VSC Klingenthal | 114,0 | 28:39,8 | +2:41,9 |
13. | ![]() |
VSC Klingenthal | 113,7 | 28:44,1 | +2:47,2 |
14. | ![]() |
WSV Weißenstadt | 116,4 | 29:39,9 | +3:32,0 |
15. | ![]() |
WSV DJK Rastbüchl | 96,4 | 28:48,9 | +4:01,0 |
16. | ![]() |
SK Winterberg | 85,0 | 28:33,1 | +4:31,2 |
17. | ![]() |
SC Waldau | 106,5 | 30:08,7 | +4:40,8 |
18. | ![]() |
SC Königsbronn | 88,4 | 29:07,8 | +4:51,9 |
19. | ![]() |
SSV Geyer | 92,4 | 30:33,6 | +6:01,7 |
20. | ![]() |
SK Berchtesgaden | 93,4 | 30:52,7 | +6:16,8 |
Teamsprint
Der Teamsprint fand am 20. Oktober 2019 statt. Alle 16 Teams kamen in die Wertung.[4][5]
Platz | Team | Name | Verein | Sprungpunkte | Laufzeit | Rückstand |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Manuel Faißt Fabian Rießle |
SV Baiersbronn SZ Breitnau |
246,3 | 30:50,7 | |
2. | ![]() |
Terence Weber Eric Frenzel |
SSV Geyer SSV Geyer |
243,4 | 30:45,8 | +0:01,1 |
3. | ![]() |
Julian Schmid Johannes Rydzek |
SC Oberstdorf SC Oberstdorf |
230,4 | 30:35,6 | +0:16,9 |
4. | ![]() |
David Mach Jakob Lange |
TSV Buchenberg WSV Kiefersfelden |
226,9 | 30:51,4 | +0:39,7 |
5. | ![]() |
Tim Kopp Martin Hahn |
VSC Klingenthal VSC Klingenthal |
228,3 | 31:23,3 | +1:08,6 |
6. | ![]() |
Simon Hüttel Wendelin Thannheimer |
WSV Weißenstadt SC Oberstdorf |
231,6 | 31:38,8 | +1:17,1 |
7. | ![]() |
Lenard Kersting Justin Moczarski |
SK Winterberg SK Winterberg |
191,5 | 31:15,9 | +2:15,2 |
8. | ![]() |
Jakob Fischer Nick Siegemund |
SSV Geyer VSC Klingenthal |
212,4 | 32:31,2 | +2:48,5 |
9. | ![]() |
Jonas Maier Jan Andersen |
SC Waldau SC Königsbronn |
202,7 | 32:45,2 | +3:21,5 |
10. | ![]() |
Andreas Schwarz Aaron Uhrmann |
WSV Reit im Winkl WSV DJK Rastbüchl |
191,4 | 32:56,8 | +3:56,1 |
Junioren
Der Einzelwettbewerb fand am 19. Oktober 2019 bei einer Lufttemperatur von 9 °Celsius in der Gundersen-Methode (HS 140/10 km) statt.[6]
Platz | Name | Verein | Sprungpunkte | Laufzeit | Rückstand |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
TSV Buchenberg | 120,4 | 28:12,4 | |
2. | ![]() |
SK Winterberg | 92,6 | 27:13,0 | +0:51,6 |
3. | ![]() |
VSC Klingenthal | 114,0 | 28:39,8 | +0:53,4 |
4. | ![]() |
SC Königsbronn | 88,4 | 29:07,8 | +3,03,4 |
5. | ![]() |
SSV Geyer | 92,4 | 30:33,6 | +4:13,2 |
Siehe auch
Weblinks
- Website des DSV
- Einladung und Ausschreibung (PDF; 458 kB)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.